Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Erhaltungs Kalkung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon Zement » Di Sep 07, 2021 18:44

T5060 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Fang mal mit 400 kg kohlensaurer Kalk / ha an. Bei dem zu erwartenden ph-Wert dürfte sich der gut umsetzen.
ist das nicht ein bissle wenig der Landhändler schreibt 3000kg zur Erhaltungs kalkung?


Fange mal langsam an, du blockierst dir sonst den ganzen Acker, Stichwort: Kationen-/Anionen-Verhältnis.
Wir wollen doch den Acker aufdüngen und nicht vermörteln. Eine Aufkalkung braucht so 5 Jahre, also alle 2 Jahre neu kalken.
Der Steuerberater sollte da auch einen Hinweis geben :lol:


Bitte ruhig bleiben, aber bei meinen Lehm/Tonboden, musste ich alle 3 Jahre, ca. 3to. Kalken.
Als ich mal ein Feld zugekauft hab, musste dort vorm pflügen erst einmal 7to Kalk rauf.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon 210ponys » Di Sep 07, 2021 18:48

warum vor dem Pflügen? Hast ja den Kalk vergraben.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon Zement » Di Sep 07, 2021 18:53

210ponys hat geschrieben:warum vor dem Pflügen? Hast ja den Kalk vergraben.

Nein, auf ca.50% Pflugtiefe liegt dann der Kalk, für die Wurzeln gut erreichbar.
Und auf Stoppeln fährt sich besser.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon rottweilerfan » Di Sep 07, 2021 18:57

Hammer|on hat geschrieben:Ohne Bodenprobe würde ich auch nichts machen.

Hat einer von euch Erfahrungen mit Granulierten Kalk im Big Bag, den ich einfach mit meinem Amazone ZAM streuen kann?

ja ,ich habe vor kurzem von dem zeug auf die getreidestoppel gestreut .mit einem vicon pendelsteuer war eine streubreite von ca. 8 m möglich,in welchem maße es mit einem scheibenstreuer funktioniert musste ausprobieren.ich habe auch nur mal ne probe packung (3 to ) geordert.heute wurde eine größere menge für´s kommende früjahr bestellt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon DWEWT » Di Sep 07, 2021 19:33

Eine kurzfristige erhebliche Änderung, in diesem Falle eine Erhöhung, des pH-Wertes ist grundsätzlich zu vermeiden! Aus diesem Grundsatz ergibt sich z.B. eine maximale Gabe von, in Abhängigkeit vom Boden, 3 bis 4t/ha beim kohlensauren Kalk auf Tonboden. Auch hier gilt: Öfter in kleineren Dosen! 7t/ha und dann noch auf halber Höhe eingepflügt, ergeben eine für den Boden sehr hohe Konzentration von Ca in einer sehr dünnen Bodenschicht! Das ist in jeder HInsicht ungünstig! Kalk sollte in den Boden infiltrieren. D.h., er sollte eigentlich nur auf den Boden aufgebracht werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon 210ponys » Di Sep 07, 2021 19:46

rottweilerfan was kostet da die t ohne Mwst.?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon T5060 » Di Sep 07, 2021 21:28

Branntkalk muss man irgendwie einarbeiten, sonst hat man im Prinzip auch nur kohlensauren Kalk. Branntkalk hat eine sehr schnelle wirkung und sollte man nur noch auf sehr schweren Böden verwenden.
Bei generell schon schwach versorgten und schlecht durchwurzelten Böden, womöglich noch mit Pflugsohlen, blockiert man sich jenseits der 500 kg CaO / ha den gesamten Nährstoffhaushalt.

Wenn der kohlensaure nicht ganz so mahlfein ist, kann man auch ruhig was höher gehen, weil der halt entsprechend länger braucht sich umzusetzen.

Und weil wir ja gerade einen Wahnsinns-Hackmaschinen-Striegel-Hype haben, sollte man zuerst dran denken eine ordentliche Boden - und Krümelstruktur zuschaffen,
sonst hat man da nur eine Klumpenschieberei und keine saubere Hackarbeit. Und wenn ich jetzt schon beim Hacken bin: Der Sitz hintendrauf ist nicht mit Geld zubezahlen :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grubbern

Beitragvon adefrankl » Di Sep 07, 2021 23:16

Zement hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:warum vor dem Pflügen? Hast ja den Kalk vergraben.

Nein, auf ca.50% Pflugtiefe liegt dann der Kalk, für die Wurzeln gut erreichbar.
Und auf Stoppeln fährt sich besser.

Wäre da bzgl. des Kalkes ein Schwergrubberstrich nicht die bessere Lösung gewesen. Denn dann wäre der Kalk ehr eingemischt, als in irgendeiner Schicht vergraben. Also ich habe nach der Kalkung vor Raps einfach jeweils tief gegrubbert ~25 cm mit Schmalscharen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon rottweilerfan » Mi Sep 08, 2021 13:45

210ponys hat geschrieben:rottweilerfan was kostet da die t ohne Mwst.?


...105 €.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon County654 » Mi Sep 08, 2021 14:31

rottweilerfan hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:rottweilerfan was kostet da die t ohne Mwst.?


...105 €.


Welcher Kalk/Hersteller ist das?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon achim » Mi Sep 08, 2021 14:54

County654 hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:rottweilerfan was kostet da die t ohne Mwst.?


...105 €.


Welcher Kalk/Hersteller ist das?


Das interessiert mich auch.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon rottweilerfan » Mi Sep 08, 2021 19:21

Der ist von montex und wird als dolokal 95 feingranulat angeboten.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhaltungs Kalkung

Beitragvon County654 » Mi Sep 08, 2021 20:02

Danke für die Info :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki