Diese Meinung habe ich auch auf einer anderen Diskussion geschrieben und dazu stehe ich immer noch
Hallo zusammen,
- dass mit der Kette wechseln bzw. spannen ist schon sehr umstaendlich-da bauen die so einen grossen Spaltautomaten und haben nicht genuegend Platz fuer dass wichtigste Teil gelassen.
-das Foerderband geht sehr langsam zusammen, ich denke wenn es waermer wird geht es schneller ...),
aber auch hier doppelwirkender Zylinder drauf und fertig waere fuer Taifun ein einfaches gewesen.
-die Sache mit dem schneiden habe ich nicht, aber ich werde noch den Druck reduzieren (ca.40 Meter pro Kette.
- hat jemand eine Moeglichkeit gefunden dass Zufuhrfoerderband langsammer zustellen ?
- warum habe ich dass Masseproblem bei dem Original 3 Poligen-Stecker, lt. Haendler ist Ihm die Sache fremd ? !!
Sicher, wenn alles verbessert wird oder durch "hoeherwertige Teile " getauscht bzw. gebaut werden, dann werden wir demenspr. ein paar Euro's mehr beim Kauf hinlegen muessen, auch klar .
Ich hatte dierekt eine Weitwinkelzapfwelle bekommen .
Mit der Mengenanabe ist es wie beim kaufen, es werden oft Apfel mit Birnen verglichen ..... wenn ich gerades Holz habe und dass 35 cm stark ist, keine Saegespaene im Weg liegen kein Foerderband stehen bleibt usw..usw. ..... kann ich soviel Holz schneiden dass nicht genuegend Staemme geliefert werden koennen, aabbeerr wer hat dieses Glueck schon : - ))
Oder auch, einfach mal in Deutschland " zufrieden " sein und nicht immer mehr,mehr,mehr
Gruss und viele Meter
holzheubel

