Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon holzheubel » Mi Apr 06, 2011 20:39

Diese Meinung habe ich auch auf einer anderen Diskussion geschrieben und dazu stehe ich immer noch

Hallo zusammen,
- dass mit der Kette wechseln bzw. spannen ist schon sehr umstaendlich-da bauen die so einen grossen Spaltautomaten und haben nicht genuegend Platz fuer dass wichtigste Teil gelassen.
-das Foerderband geht sehr langsam zusammen, ich denke wenn es waermer wird geht es schneller ...),
aber auch hier doppelwirkender Zylinder drauf und fertig waere fuer Taifun ein einfaches gewesen.
-die Sache mit dem schneiden habe ich nicht, aber ich werde noch den Druck reduzieren (ca.40 Meter pro Kette.
- hat jemand eine Moeglichkeit gefunden dass Zufuhrfoerderband langsammer zustellen ?
- warum habe ich dass Masseproblem bei dem Original 3 Poligen-Stecker, lt. Haendler ist Ihm die Sache fremd ? !!
Sicher, wenn alles verbessert wird oder durch "hoeherwertige Teile " getauscht bzw. gebaut werden, dann werden wir demenspr. ein paar Euro's mehr beim Kauf hinlegen muessen, auch klar .
Ich hatte dierekt eine Weitwinkelzapfwelle bekommen .

Mit der Mengenanabe ist es wie beim kaufen, es werden oft Apfel mit Birnen verglichen ..... wenn ich gerades Holz habe und dass 35 cm stark ist, keine Saegespaene im Weg liegen kein Foerderband stehen bleibt usw..usw. ..... kann ich soviel Holz schneiden dass nicht genuegend Staemme geliefert werden koennen, aabbeerr wer hat dieses Glueck schon : - ))

Oder auch, einfach mal in Deutschland " zufrieden " sein und nicht immer mehr,mehr,mehr
Gruss und viele Meter

holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Ernaworks » Mo Feb 15, 2016 0:47

Mal ne dumme Frage an die Anwesenden wieviele richtig große professionelle sägespaltautomaten oder bündelsägen kennt ihr denn so, die mit kreissägeeblättern arbeiten. Geschweigedenn Harvester die es schon ewig gibt?!
Ernaworks
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Feb 15, 2016 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon fendosholz » Mo Feb 15, 2016 11:34

Hallo,

ich weis nicht was hier so einige dem 400joy wollen,es ist im Preis Leistungsverhältnis eine super Maschine,
Robust Einfach und Zuverläsig,bei der Arbeitsgeschwindigkeit braucht sich die Taifun in ihrer Liga nicht zu verstecken,
wir haben unsere nach ca 12000Rm ausgetauscht,natürlich selbe neu.
Dagegen war unsere Posch K600 Vario (der Gott der Spalttechnik) nach 1.5 Jahren schon zu Besuch in Östereich im Werk zur Kernsanierung.
Noch FRAGEN zur QUALITÄT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg fendosholz
fendosholz
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 09, 2013 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon glaaheidnbaua » Mo Feb 15, 2016 13:06

Servus,

möchte hier auch mal kurz meinen Senf dazugeben ;)

Bin vor etwa 3 1/2 Jahren ziemlich kurzfristig (auf anfrage zweier Maschinenringe) in das Geschäfft mit dem Sägespalter (Solo-verleih) eingestiegen. HAb mir damals den RCA 400 gekauft, da ich vorteile sehe wie z.b. der Schnitt mit schwert und Kette (Kette schärfen kann sogut wie jeder, desweiteren braucht Ersatzschwert und Kette kaum Platz..), der Spaltdruck ist in Ordnung, Schwenkbares Förderband Top, Elektrische Bedienung für die PReisklasse super komfortabel. Ich selbst hab mein Brennholz geschäfft sogut wie komplett aufgegeben, die Automaten (derzeit 2 RCA 400) laufen nur noch im solo Verleih und das sehr gut und mit ganz wenig Problemen.

Der ältere hat jetzt 1100std drauf und der jüngere 500... denke das sollte für sie sprechen;)

achso noch ein kleiner Pluspunkt beim Tajfun.. den normalen Bock mit angetriebenen Zuführrollen und Hebefunktion kannst zum Transport einfach hinten hin hängen ;) ohne den geht nämlich garnix...
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon waizel » Mo Feb 15, 2016 18:29

Ich war auf die waldtage in brilon, hab verschiedenen automaten angekuckt. Haki pilke,oehler,binderberger,tajfun,rabaut,posch,palax.
Diese automaten sagen alle wol gut aus.glaub das heute keine schlechte automaten mehr da sind,nur von spaltkraft u.a verschieden sind.Ich hab mich endschieden fur den posch S360 weil die ein kreissageblatt hat. (robust stark,wartungfreundlich und sehr schnell)
Einige minpunkt (teuer)!
Man muss sich auch abfragen was man vor hatt mit die maschine 100,300,600,1000 rm pro jahr.
Ich hoffe uber 10 jahre noch zu arbeiten mit der automat, Und jedes jahr quasi 600 rm da mit zu machen.
Hab jetzt 400 rm durch,und blatt geht noch ruck zuck durch das holz. Glaub von qualität ist posch normale weiße für den lange dauer.
Jemand auch der 360 in betrieb?
waizel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Aug 17, 2015 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon husqvarna353A1 » So Feb 21, 2016 20:05

Same Dorado 86 hat geschrieben:Ich habe auch mal eine, Taifun in Aktion gesehen, sie ist nicht schlecht, aber bei der Schnittleistung, kann sie zur Posch nicht mal hin riechen, von der Stabilität her, liegen auch Welten da zwischen, ich glaube die Taifun hätten wir schon längst auseinander gerissen :roll:


Die Frage ist wer hier zu wem nicht hin riechen kann.... wohl eher Posch nicht zum Tajfun! Bevor wir damals unseren 400 Joy gekauft haben, haben wir sämtliche Hersteller uns angeschaut unter anderem auch den Posch S360 und Fakt ist das in der Liga mal keiner an die Geschwindigkeit des Tajfun´s ran kommt. Schon garnicht der Posch S360 (ohne Posch schlecht reden zu wollen). Klar hängt es auch immer von den Gegebenheiten und natürlich auch vom Bediener ab aber nichts desto trotz ist der 400er die Waffe in seiner Liga :D :)
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon FoHo » Di Nov 08, 2016 23:01

Hallo,

ich beabsichtige meinen Tajfun RCA 400 joy zu verkaufen
Baujahr 2011 - allerdings "Spinnt" er manchmal, indem er nicht die volle Kraft hat.
Ich gehe davon aus, dass im Hydraulikkreislauf etwas "schmutzig" ist.
Ich denke, dass das Problem mit einem kompletten Ölwechsel behoben sein sollte.

Was meint ihr, kann ich für das Gute Teil noch verlangen.

Schnittleistung ca. 750 RM
neues Förderband.

Grüsse
Zuletzt geändert von FoHo am Mi Nov 09, 2016 7:53, insgesamt 1-mal geändert.
FoHo
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Mai 20, 2015 22:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 08, 2016 23:11

Bilder wären bei der Preisfindung auch hilfreich.
Nützt nichts wenn er verranzt aussieht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon togra » Di Nov 08, 2016 23:16

FoHo hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass im Hydraulikkreislauf etwas "schmutzig" ist.
Ich denke, dass das Problem mit einem kompletten Ölwechsel behoben sein sollte.

Du meinst in Wahrheit, alle wichtigen Hydraulikkomponenten und/oder noch mehr sind komplett im Eimer.
Mit einem Ölwechsel behebt man da nichts. Sonst hättest Du das sonst schon längst gemacht.
FoHo hat geschrieben:Was meint ihr, kann ich für das Gute Teil noch verlangen.

500€?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Role77 » Mi Nov 09, 2016 8:22

Servus.
Beim Tajfun ist anscheinend doch nicht alles so toll wie von vielen behauptet.
Von folgenden Problemen hab ich von den umliegenden Betreibern gehört.
- Schmutz sammelt sich hinter Spaltstempel so das dieser nicht mehr ganz zurück fahren kann und der Spaltvorgang nicht mehr ausgelöst werden kann.
- laufend locker werdender Niederhalter das sich das Holz beim schneiden verklemmt.
- Defekter Joystick, der kostet richtig Kohle!
- Antriebskeilriemen für Ölmotor von Sägeantrieb kaputt.
- Insgesamt immer wieder Kleinigkeiten an den Hydraulikkomponenten.
- Defekt an der Hauptplatine wegen Vibrationen und Kabelbrüche.

Besonders der letzte Punkt ist logisch. Die Maschine wird ja nicht unerheblichen Vibrationen ausgesetzt. Da die Steuerung mit elektrischen Komponenten billiger umzusetzen ist, bekommt man den Tajfun natürlich billiger als die Konkurrenz.
Will den SSA jetzt nicht schlecht machen, aber es gibt schon Probleme damit die aber anscheinend von den Besitzern hier im LT nicht so gerne genannt werden.

Zur Preisfindung ist schlecht was zu sagen. Manche meinen das so eine Maschine nach 5 Jahren erst 2000€ an Wert verloren hat. Mir völlig unverständlich da es zum Preis von damals schon den weiter Entwickelten gibt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon florian911 » Mi Nov 09, 2016 8:45

Hi Role77,

was die angesprochenen Probleme angeht, gebe ich dir in jeder Hinsicht Recht. Ich besitze zwar den SSA nicht selbst, leihe mir allerdings jedes Jahr einen. Nutze ihn dann ca. 2 Wochen lang am Stück. Dabei sind schon alle von dir angesprochenen Probleme aufgetreten.

Trotzdem werde ich mir die Maschine demnächst zulegen, da ich der Meinung bin, dass solche Probleme durch eine ordentliche Wartung großteils vorgebeugt werden können. Leihmaschinen werden eh meistens mißhandelt.

Weil wenn der RCA läffd, dann läffd da und mit enormen Durchsatz.
Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon oelfleck » Mi Nov 09, 2016 11:22

Hallo, wir haben mit unserem RCA400Joy über 2000 rm durch.
Wenn alle Maschinen so problemlos laufen würden wie der Tajfun.
Wir haben die hartverchromte Multicut Kette drauf. Bei sauberem Holz schneidet die weit über 100 rm. Allerdings bringt das maschinelle Nachschleifen nix. Keine Standfestigkeit mehr. Die Kette wird verschrottet.
Das Späneproblem mit dem Rücklauf hatten wir nur, wenn wir zu faul zum gelegentlichen (höchstens täglichen) Saubermachen waren.
Drei Schwerter haben wir durch Bedienfehler wie Verkanten, rumwuchten... geschafft. (Selber schuld) Im Vergleich zu 90 cm Sägeblättern = Peanuts
2 Mal war der Schlauch fürs Kettenöl ermüdet und wurde undicht, leicht zu wechseln, auch kein Problem.
Ich muss allerdings sagen: Bei uns steht der RCA stationär am E-Antrieb. D. h. keine Schläge beim Straßentransport, kein Regen...,

Grüße, Holger
oelfleck
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Sep 24, 2014 6:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 09, 2016 12:57

Role77 hat geschrieben:Von folgenden Problemen hab ich von den umliegenden Betreibern gehört.
- Schmutz sammelt sich hinter Spaltstempel so das dieser nicht mehr ganz zurück fahren kann und der Spaltvorgang nicht mehr ausgelöst werden kann.
- laufend locker werdender Niederhalter das sich das Holz beim schneiden verklemmt.
- Defekter Joystick, der kostet richtig Kohle!
- Antriebskeilriemen für Ölmotor von Sägeantrieb kaputt.
- Insgesamt immer wieder Kleinigkeiten an den Hydraulikkomponenten.
- Defekt an der Hauptplatine wegen Vibrationen und Kabelbrüche.


Zu Punkt 1:
Ist im Prinzip Bedienerfehler. Maschine sauber halten, regelmäßig mit einem Blick beim Spalten in den Kanal schauen, ob sich Schmutz (meist Rinde mit Sägespänen) in der kleinen Öffnung ansammelt. Mit einem Spreißel weg machen (nach unten durch drücken)und gut ist.

zu Punkt 2:
Problem nicht bei mir vorgekommen.
Aber in der Anleitung steht wie bei Schleppern auch, Schrauben regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.

zu Punkt 3:
Problem nicht bei mir vorgekommen.

zu Punkt 4:
War 1x defekt. Verschleißteil
Gehäuseinneres ebenfalls regelmäßig auf Verschmutzungen prüfen!

zu Punkt 5:
1x war die sogenannte "Flasche" - so nennt es die Werkstatt defekt. Größeres Teil mit Kolbeninnenleben was innen Links an die Seite unterhalb vom Spaltzylinder geschraubt ist.Weiß den richtigen Begriff jetzt nicht. Gilt bei Tajfun als Verschleißteil (Kolben). Das lass ich mal in Frage gestellt ob das so ist und alle paar 1000 SRM defekt geht.
Sonst keine Probleme.

zu Punkt 6:
Problem bei mir nicht vorgekommen.

Meine Maschine war ebenfalls stationär und stand immer unter Dach.
Ich würde sie definitiv wieder kaufen wenn ich nicht mit dem Brennholzgeschäft aufgehört hätte.
Dann mittlerweile aber die 480iger anstatt die 400er.

P.S.: Ich habe auch schon Posch Besitzer kotzen sehen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon holzheubel » Fr Nov 11, 2016 16:12

Hallo zusammen, also ich habe den 2. RCA 400 gekauft!! Trotz Probleme mit dem Austragungsband.....wurde schon erwaehnt
Das Ding geht wie Schnuff, nur es benoetigt Wartung und Pflege ....
Die " Probleme" wo manche auffuehren, gehen auch oftmals auf unsachgemaesse Bedinung zurueck - nur selten geben die Leute dieses zu :klug:

Bei meinem ersten, hatte Hr. Schneider ( Zeier) immer wieder gewarnt, dass wenn keine perfekte Stromverbindung vorliegt, es zu Probleme kommen kann ....aber als nur rumgemurkst :alldiweil mit nem Zusatz Kabel geerdet usw. es wurde bisschen besser

Jetzt bei meinem 2. habe ich mich an die Worte erinnert und siehe da, dierekt mit dicken !!!! Kabel an die Batterie angeschlossen und schon sieht die Sache gaaaaaanz anders aus > geht wie eh Lottsche :prost:

Bei Mietgeraeten - denke ich - ist es schwierig sich zu 100% ne Meinung zu bilden, da jeder "draufherumhaut"....... :roll:
- Zapfwellendrehzahl
- Querholz = kaputtes Spaltkreuz und sehr schneller Verschleiss
- Riemen pruefen und auch nachspannen
- generelle Reinigung usw. usw.
wenn man dieses beachtet, ist fuer das Geld seeeeehr schwer eine vergleichbaren Spalter zu bekommen :) :) :)

Ich wollte den 480 kaufen - wollte aber erst noch die Kinderkrankheiten abwarten, ich werde ich mir einen zulegen....
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Role77 » Fr Nov 11, 2016 19:10

Also um das klar zu stellen.
Ich wollte den Tajfun nicht schlecht machen. Im Gegenteil, bin begeistert was da in der Stunde durch geht. Man hörte hald recht wenig von Problemen. Diejenigen die mir von den Problemchen berichteten sind auch Eigentümer der Maschine und wohl auch auf die Pflege des SSA bedacht. Es kommt ja jetzt dann das Gegenstück von Krpan, das ziemlich indentisch sein dürfte und auch Preislich dort liegen dürfte wo der RCA 400 liegt. Ob der dann auch so funktioniert wird man sehen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki