Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jan 22, 2011 13:40

Hallo hat jemand ehrfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy gemacht

Bild
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Jan 22, 2011 15:10

Er hat halt das Problem, das er ein Kettenschwert drin hat, ein Widia Sägeblatt wäre besser :wink:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jan 22, 2011 16:14

das macht doch nis oder
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Falke » Sa Jan 22, 2011 17:03

Wenn du meinst, das macht nichts, dann hast du wsch. das noch nicht gelesen :

probleme-mit-harvesterschwert-von-ssp-t55546.html
expertenfrage-tajfun-rca-320-t48825.html
post597219.html
tajfun-rca-400-joy-contra-hakki-pilke-1x42-t43354.html
post516588.html
post644105.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Jan 22, 2011 17:05

Hast du noch keine Erfahrung mit sowas oder? mit dem Sägeschwert wirst du nicht viel freude haben! hoher Verschleiß (besonders im Winter), und geringe Leistung :wink:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Jan 22, 2011 18:17

welche könnt ihr mir dann empfehlen
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Sa Jan 22, 2011 18:33

ich besitze ein tajfun 400 joy und bin sehr zufrieden damit.
würde mal sagen das preis leistungsverhältnis stimmt absolut.
natürlich gibts bessere profi maschinen, aber kaum bezahlbar.....
aprops verschleiss... hatte ca 100 ster gesägt ohne ein feilenzug zu machen......
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Jan 22, 2011 19:39

eidgenosse hat geschrieben:ich besitze ein tajfun 400 joy und bin sehr zufrieden damit.
würde mal sagen das preis leistungsverhältnis stimmt absolut.
natürlich gibts bessere profi maschinen, aber kaum bezahlbar.....
aprops verschleiss... hatte ca 100 ster gesägt ohne ein feilenzug zu machen......

Das wirst du wenn Dreck an den Stamm gefroren ist, nicht mehr behaupten! und außerdem macht man auch das Schwert kaputt, wenn die Kette ohne Schneide, durch das Holz gedrückt wird! ich habe einen Posch Spaltfix 3000, der ist auch nich teurer, dann hat man aber ein Qualitativ hohes, Produkt mit top Technik!
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Flozi » So Jan 23, 2011 2:46

Same Dorado 86 hat geschrieben:
eidgenosse hat geschrieben:ich besitze ein tajfun 400 joy und bin sehr zufrieden damit.
würde mal sagen das preis leistungsverhältnis stimmt absolut.
natürlich gibts bessere profi maschinen, aber kaum bezahlbar.....
aprops verschleiss... hatte ca 100 ster gesägt ohne ein feilenzug zu machen......

Das wirst du wenn Dreck an den Stamm gefroren ist, nicht mehr behaupten! und außerdem macht man auch das Schwert kaputt, wenn die Kette ohne Schneide, durch das Holz gedrückt wird! ich habe einen Posch Spaltfix 3000, der ist auch nich teurer, dann hat man aber ein Qualitativ hohes, Produkt mit top Technik!


Hy
Ohne jetzt irgendwas nach zuschauen, würde ich sagen Deiner ist 10cm zu kurz :mrgreen:

und ein Posch bis 40cm mit Sägeblatt schätze ich mal doppelt so teuer ein :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon tingtangl Sepp » So Jan 23, 2011 11:30

@Same Dorado 86
Also ich besitze auch einen Tajfun 400Joy und bin im Prinzip auch TOP zufrieden!!!
Jeder der sich hinter den "Marktführen" in dieser größenklasse versteckt soll erstmal mit dem Tajfun arbeiten! Ich weis nicht ob du soviel Brennholz machst das du das ganze Jahr Brennholz machen musst.
Mir persönlich reichen die Monate wo das Holz nicht gefrohren ist.


@MB 1600 turbo
Du musst wissen was du machen willst. Ich denke für den Privaten gebrauch zum sein (und den von der Bugligen verwandschaft) größeren eigenbedarf zu decken ist selbst diese Maschine zu TEUER. Aber für den einstieg in das Brennholzhandeln ist DIESE Maschine IDEAL.
Geringer einstiegs Preis zu hohem Eqitment wenn man das so nenen will.
Jeder Privat Man, Förster, Revierleiter oder Forstamt Schlagen die Hände Auf dem kopf zusammen wenn du sagst das du Holz in den größen BIS 30cm suchst. Bei 40cm sind sie auch noch nicht so GLÜCKLICH aber es wird eher möglich und man sollte min 85-90% des Holzes ohne Voraufwand in den Spalter bringen weil sonst ist es ne spielerei.

Wenn sonst noch fragen zu der Maschine hast dann meld dich einfach auch gerne per PN

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon **speedstar** » So Jan 23, 2011 12:45

Wir haben auch eine RCA 400 Joy!
Wir arbeiten sehr gern damit. Wir haben uns gezielt für eine Kette entschieden in der Gemeinschaft. Jeder hat seine eigene gehärtete Kette. So vermeiden wir, dass alles mögliche darin abgeschnitten wird (Bauholz mit Nägeln, etc.). Und jeder ist selber Schuld, wenn er mit schlechter Schneide arbeitet. Ich habe unsere Kette noch nie schleifen müssen und hat schon einiges getan. Wie gesagt, es kommt halt drauf an, was man damit schneidet.

Mein Onkel war letztes mal beim Schneiden dabei. Er ist bei einer Posch mit Sägeblatt in der Gemeinschaft. Er war begeistert von der Schneidleistung unserer RCA und sagte dass die um einiges besser geht bzw beim Schneiden auf keinen Fall langsamer ist. Und der Vorteil sind eben auch 40 cm Stammdurchmesser und nicht nur 30 - 32 cm!


Grüße

Speedstar
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Same Dorado 86 » So Jan 23, 2011 12:56

Ich habe auch mal eine, Taifun in Aktion gesehen, sie ist nicht schlecht, aber bei der Schnittleistung, kann sie zur Posch nicht mal hin riechen, von der Stabilität her, liegen auch Welten da zwischen, ich glaube die Taifun hätten wir schon längst auseinander gerissen :roll:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon U 406 » So Jan 23, 2011 13:18

Man muss bedenken,wenn man einen 40cm Stamm schneiden möchte muss das Sägeblatt min 800-900mm im Durchmesser sein.
Wenn das geschärft werden soll fängt die Suche schon an.
Ein weiterer Nachteil ist wenn man mal mit einem Stamm gegen das Sägeblatt stösst kann man das Blatt so gut wie wegschmeissen.
Die Unwucht bekommt man nicht mehr vollkommen raus.

Mein Sägeschwert bestückt mit Multicut Kette hält auch bei etwas schmutzigem Holz zwisch 35-50RM ohne schärfen und sollte die Kette mal stupf sein ist sie ruck zuck geschärft.
Als Nachteil der Kette sehe ich allerdings die große Menge an Sägespäne die anfallen.Ich persöhnlich würde mich aber wieder für einen SSA mit Sägeschwert entscheiden.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon tingtangl Sepp » So Jan 23, 2011 13:33

Das mag ich bezweifel das ihr die auseinander reist. Da der Spaltkanal aus einem stück besteht und mit den 15tonnen hab ich jetzt auch schon ein paarmal gegen gewisse dinge gedrückt und es ist immer wieder in die ursprungsform zurück.

Und zwecks schnittleistung vergleichen wir mal nicht äpfel mit birnen. Es ist klar das eine Kreissäge durch ein max. 30cm Holz schneller geht als ein schwert.
Dafür haben Sägeblätter andere nachteil/Vorteil brauchen wir aber nicht breit zu treten da wir das schon öfter hatten.

Aber die aussage
Same Dorado 86 hat geschrieben:ie zur Posch nicht mal hin riechen
würde ich nicht sooo laut durch die gegen Posaunen. Da Posch ab dem S-350 auch mit Harvesterschwerter Arbeitet.
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erhfahrung mit Tajfun-Sägespalter RCA 400 Joy

Beitragvon Same Dorado 86 » So Jan 23, 2011 13:47

Ich habe aber keine 350er und das ist auch gut so, mein Nachbar hat eine mit Sägekette (Oehler) ich würde nicht tauschen wollen, er verbaucht unmengen an Kettenöl, er hat fast mehr Späne als Scheitholz, sie hat keine Schnittleistung, und er braucht alle 25-30 RM eine neue Kette, meißtens inkl. Schwert, mein Widia Sägeblatt ist schon öfters von der Stammseite erdrückt worden 8) und hat keine Unwucht, desweiteren habe ich nach 1200 RM, ohne nachschleifen, immer noch die gleiche Schnittleitung, der einzige Vorteil den die Sägekette hat, das man bei extrem schwachen Holz etwas schneller ist, aber sonst fällt mir keiner ein, aber jeder wie er will, und das ist auch gut so :wink:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki