Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Erlensumpfwald durchforsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erlensumpfwald durchforsten

Beitragvon Tiros02 » Mo Dez 06, 2010 9:37

Alex, ich denke Du hast das Problem erkannt.

Das "eiserne Pferd" wird sicher auf dem Grund nicht funktionieren.

Das Grundstück hab ich ja schon ziemlich genau beschrieben. Auf einer Seite grenzt eine Staatsstraße an, auf der gegenüberliegenden eine Wiese. Auf den beiden anderen Seiten grenzen Moorbäche mit anschließenden "verwilderten" Landschaftsschutzgebiets-Flächen, welche nicht mehr bewirtschaftet werden. Holznachbarn gibt es also in diesem Sinne nicht. Das Grundstück wurde vor ca. 25 Jahren mit Schwarzerlen aufgeforstet, war vorher eine nasse Wiese. Weil diese schon immer schwieriger zu bewirtschaften war, wurde die Aufforstung vorgenommen. Inzwischen ist natürlich keine Grasdecke mehr vorhanden, deshalb sinkt man noch leichter ein wie vorher auf der Wiese. Der Nachbar bekommt mit seiner Wiese auch immer mehr Probleme. Weil die Bäche im Landschaftsschutzgebiet nicht mehr geräumt werden, wird die Staunässe auch außerhalb immer höher.

Ich bin nicht Besitzer einer dieser Flächen, sondern ich soll den Bestand für den Besitzer durchforsten. Dafür gibt es bestimmte Gründe, er hilft mir dafür woanders. Ich mache sowas nur selten für andere, in der Regel bewirtschafte ich meinen eigenen (trockenen) Wald und habe auch nur die dafür nötigen Geräte.

Der Besitzer stellt es sich viel einfacher vor als es ist oder stellt es zumindest so dar. Zwischenzeitlich ist er sogar auf die Idee gekommen, mir das Grundstück verkaufen zu wollen. Preisvorstellung sage und schreibe 2.- EUR/m². Da musste ich mich aber zusammenreissen, dass mir kein müdes Lächeln ausgekommen ist, man will ja nicht unhöflich sein.

Werde das Grundstück zwar noch mit dem Förster anschauen, aber so wie die Lage steht, werde ich das ganze ablehnen müssen auch wenn ich ihm eigentlich gern behilflich gewesen wäre. Um es maschinell vernünftig zu machen steht mir das notwendige technische Gerät (sofern es das gibt) nicht zur Verfügung und um es manuell zu machen (das würde bedeuten Meterscheite schneiden und heraustragen) fehlt mir die dafür notwendige Zeit.

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlensumpfwald durchforsten

Beitragvon schlossapfel » Mo Dez 06, 2010 10:25

Tiros02 hat geschrieben:Preisvorstellung sage und schreibe 2.- EUR/m². Da musste ich mich aber zusammenreissen, dass mir kein müdes Lächeln ausgekommen ist, man will ja nicht unhöflich sein.

LG, Tiros02

Ein müdes Lächeln wär wirklich nicht gut angekommen: ein herzliches, lautes Lachen kann Wunder wirken! :mrgreen:

Ich les hier so schön mit, weil ich die Tage auch ein nasses Erlenstück durchforste. Allerdings hab ich es etwas besser getroffen: 1 Seite Straße (kurzfristig sperrbar weil Nebenstrecke), 3 Seiten Wiese (befahrbar wenn gefroren oder im Sommer bei längerer Trockenheit). Und ganz so sumpfig wie bei Dir ist das ganze dank Entwässerung auch nicht, nur bei Elbhochwasser steht da Wasser.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlensumpfwald durchforsten

Beitragvon ARAG » Mo Dez 06, 2010 10:57

ist bobby godson nicht der typ aus holzfäller extrem?
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlensumpfwald durchforsten

Beitragvon schlossapfel » Mo Dez 06, 2010 13:09

ARAG hat geschrieben:ist bobby godson nicht der typ aus holzfäller extrem?

Jau!
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlensumpfwald durchforsten

Beitragvon Tiros02 » Mo Dez 06, 2010 16:17

@arag
Ja, schreibt sich nur mit zwei "oo", der Typ: http://goodsonsallterrainlogginginc.com/ Den kann ich ja mal weiter empfehlen :lol:

@schlossapfel
Bei uns (Inn) sind die Holzgrundstückspreise schon deutlich höher wie bei Euch (Elbe). Aber trotzdem nicht sooo hoch. Das WWA hat z. B. für vergleichbare Flächen vor einiger Zeit 0,43 EUR/m² gelöhnt und für schönen Bestandswald 1,55 EUR/m². Auf dem freien Markt werden für ein schönes Stück Wald schonmal 3.- EUR/m² gegeben. Von Wirtschaftlichkeit kann man da eigentlich nicht mehr sprechen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erlensumpfwald durchforsten

Beitragvon logger_phil » Di Dez 07, 2010 19:29

Hallo Tiros und alle anderen mitdiskutierenden,was dir da wirklich helfen könnte wäre ein 5-8Tonnen Minibagger auf Gummikette mit Greifer und ein aus ein paar Doppel-T Trägern zusammengebratener Rückeschlitten.Der Vorteil am Winter ist,dass viele Tiefbau Unternehmen ihre Geräte aufm Hof stehen haben und sie oft günstig zu Tagessätzen vermieten.Ich mache es in der Regel so,dass ich die Rückegassen in einem solchen Bestand durch Schlagabraum und dünne "Opferstämme" aufbaue um so den Druck auf den Untergrund, der ja eh nicht trägt,so gering wie möglich zu halten...und wo ein Schlepper stecken bleibt oder durch den Oberboden durchbricht,da fahre ich mit meinem Bagger noch ne Woche ohne Probleme drüber...man darf mit den Ketten nur nicht das große links/rechts drehen anfangen sondern sollte von vornherein genügend Gassen anlegen,die man beim Schlitten beladen und Rücken nur geradeaus hoch und runter fährt...
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki