Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Erntemaschinen im Feld ausblasen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon AEgro » Do Okt 09, 2025 21:04

countryman hat geschrieben:
Mit einer Lanze zum Ausblasen wird so ein Baukompressor maximal gefordert. Der regelt den Motor hoch, um den Nenndruck zu erreichen was bei der hohen Luftentnahme nicht zu schaffen ist. Als wir das vor Jahren probiert haben ist dem guten Deutz auch warm geworden...
Unmittelbar defekt ist er aber nicht gegangen, normal sollte ja ein Überlast-Schutz vorhanden sein.

Da weiß ich nicht, was mein LU da falsch macht ?
Der kommt schon mindestens seit 20 Jahren beim morgens vor dem Drusch mit einem seiner beiden Atlas-Copco mit Deutz Motoren zum MD ausblasen.
Und die 2 Kompressoren sind in der Saison bei 14 Claas Dreschern ganz schön gefordert.
Deffekt, ausser normaler Verschleiß war von den Kompressoren noch keiner.
Allerdings verleiht er die auch ausserhalb der Saison nicht.
Da ist er zu skeptisch, wie mit denen umgegangen wird.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 09, 2025 21:40

Der LU hat vermutlich die richtigen Lanzen, welche durch Kapillarwirkung den Luftstrom deutlich erhöhen und nicht nur mit der Kompressorförderung arbeiten?
Das gibt es für klein schon billig im Discounter. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon countryman » Do Okt 09, 2025 22:46

Sind nicht schlecht die Teile für den Kompressor zuhause. Ich habe mir ca. 80 cm Kupferrohr zwischen Handgriff und Düse gefrickelt, so habe ich mehr Abstand vom Staub. Das weiche Rohr kann ich auch mal passend biegen wenn es eng ist, etwa für Kühler. Da jobbt der Laubbläser nicht so richtig.
Suchwort Turbo Ausblaspistole. Aber nicht die mit dem Tröten-Aufsatz sondern die, die wie ein Nachbrenner vom Jet aussehen :lol: :prost: n8
Kann sein dass es sowas auch in größer gibt?
Oder eine normale Lanze deren Durchmesser so angepasst ist dass der Bau-Kompi nicht überlastet wird. Bringt natürlich weniger Luftvolumen. Bei den Turbodüsen merkt man deutlich dass durch den Venturi-Effekt zusätzliche Luft gefördert wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 10, 2025 7:57

Danke!
Der Venturi- Effekt wollte mir nicht einfallen. 8)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langer711 » Sa Okt 11, 2025 19:49

Bei „Kapillarwirkung“ war meine Verwirrung verwirrt :D
Venturi, ja. Das kommt hin.

Das Blasrohr muss einfach nur verengt sein, damit sich Druck aufbauen kann.
Weit weg von der Arbeit, also langes Rohr.
Idealerweise aus Aluminium, weil leichter.

Venturi bringt auch was, klar.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki