Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Erntemaschinen im Feld ausblasen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon Alla gut » So Okt 05, 2025 6:37

Hallo
Erntemaschinen ,MD, Pressen , Häcksler usw im Feld auszublasen direkt nach der Arbeit ist praktikabel .
Zum Einsatz kommen Akkulaubbläser , die Druckluftanlage vom Schlepper und Baukompressoren .

Was ich auch schon mal gesehen habe war mal ein Zusatzluftkessel vorne auf einem Fendt GT ,gespeist von der Druckluftanlage ,zum
Abblasen von frischen Gemüse im Feld .

Eine Kompressor für die Frontzapfwelle , leistungsfähig wie ein Baukompressor ,wäre noch eine denkbare Lösung die ich so noch nicht gesehen habe .

Wie macht Ihr das so ?
Was habt Ihr da für Eigenbauten ?
Wie werden die Gerätschaften so mitgenommen aufs Feld ?

Danke Gruß schönen Sonntag
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon Cowboy74 » So Okt 05, 2025 6:43

Makita Akkulaubbläser kommt bei mir immer zum Pressen mit. So kann die Wickelkombi oder Rundballenpresse schnell sauber gemacht werden. Der Laubbläser passt beim Deutz entspannt hinter den Sitz. Er ist auch zum Maishäckseln dabei, ist dann mein Motorbesen um den Trecker nach dem Anhängsel zu säubern. Kriegt man super das Dach mit sauber.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon countryman » So Okt 05, 2025 8:58

Laubbläser egal ob größere Akkugeräte oder Benzinmodelle haben Experimente mit Bau- und Zusatzkompressoren überflüssig gemacht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langholzbauer » So Okt 05, 2025 9:19

MD und Presse zu reinigen war der einzige Grund mir einen starken Benzin- Laubbläser anzuschaffen.
Inzwischen fährt so ein günstiger Akkulaubbläser aus dem LEH den ganzen Sommer auf dem Schlepper mit.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon MikeW » So Okt 05, 2025 10:42

Maschinen ausblasen achen wir auch immer direkt auf dem Feld / Wiesen.
Wir nutzen dafür ein Hus Benzinblasgerät ... läuft seit über 10 Jahren absolut zuverlässig.

DruLu am Schlepper könnten wir auch hernehmen (direkter Anschluß amnValtra oder mit Adapter an anderen) bringt aber mMn nicht genügend Luftmassenstrom um z.B. das Innere der Presse schnell auszublasen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3190
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langer711 » So Okt 05, 2025 11:01

Der Akku Laubbläser oder wenigstens der Akku sollte besser in der Kabine mitgeführt werden.
Akku voll + hohe Temperatur = höheres Brandrisiko.

Vielleicht gibts auch ne Staubox unten in der Maschine, wo es nicht so warm wird.

Laubbläser ist ideal für den feinen Staub.
Kostet nicht viel und kriegt fast alles ausgeblasen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langholzbauer » So Okt 05, 2025 11:20

Du hast sicher gemeint" der Akku sollte besser nicht in der Kabine mitgeführt werden"? :wink:
Aber solange der Fahrer auf dem Bock sitzt, ist eine Überhitzung in der Kabine äußerst unwahrscheinlich.
Und im Sommer bleiben bei mir auch an ungenutzten Tagen die Lüftungsöffnungen an der Kabine offen, damit mich keine heiße Wand erschlägt, wenn ich erst nach dem Mittag aufsteige.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon langer711 » So Okt 05, 2025 11:33

Wie auch immer.
Ein voller Akku sollte nicht zu warm werden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon Alla gut » So Okt 05, 2025 12:16

Gibt schon welche die blasen abends oder morgens hinter der Maschinenhalle im Feld /Wiese aus .
Extra wird dafür dort ein Baukompressor geparkt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon GeDe » So Okt 05, 2025 16:38

Alla gut hat geschrieben:Gibt schon welche die blasen abends oder morgens hinter der Maschinenhalle im Feld /Wiese aus.


Genau so... mit dem Laubbläser (Benzin). Akkugerät wird auch mal noch angeschafft.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon T5060 » So Okt 05, 2025 16:46

Och Akkubläser kannste Opa an den Rollator binden und da kann er den Hof kehren .... :lol:

Mir haben den hier, der funktioniert

https://www.einhell.de/p/3433650-gp-lb- ... e-bl-solo/
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon Sönke Carstens » So Okt 05, 2025 17:05

Es gibt durchaus Kompressoren für die Fronthydraulik fertig zu kaufen, hier ein Beispiel:
https://ptocompressors.com/

Mir reicht ein Akku Gebläse und der Werkstattkompressor, vor ein paar Jahren hatte ich immer einen Baukompressor gemietet um den Mähdrescher zu reinigen aber die sind immer nach kürzester Zeit verreckt.
Ist echt Wahnsinn wie so eine Mietmaschine keine 200h auf dem Zähler hat und schon am Ende seines Lebens angekommen ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon Agrohero » So Okt 05, 2025 17:11

Wir haben mehrere grosse zusammenliegende Flächen mit natürlichen Grenzen wie Wege und strassen, da folgt der Bau kompressor dem drescher und wird dann dort stationiert zumal der drescher in diesen Bereich auch draußen schläft und am nächsten Morgen draußen getankt und einsatzbereit gemacht wird
Agrohero
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon agrarflächendesigner » So Okt 05, 2025 17:20

Hab heute einen Spaziergang durch die Flur gemacht, wenn man sich die AFU-Problematik auf vielen Flächen so anschaut, ausgehend vom Rand und vorgewende, meist eine MD-Breite ist das durchaus sinnig. Wie geht man da aber am besten vor bzw. wo fängt man da an und wo hört man auf?
-Schrägförderere reversieren/ausblasen?
-Häcksler abblasen?
-Siebe öffnen, Wind hochdrehen und nochmal laufenlassen?
-Siebe durchblasen, ggf. überkehrelevator öffnen?
-Schneidwerk grob ausblasen
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemaschinen im Feld ausblasen

Beitragvon countryman » So Okt 05, 2025 21:33

Sönke Carstens hat geschrieben:Ist echt Wahnsinn wie so eine Mietmaschine keine 200h auf dem Zähler hat und schon am Ende seines Lebens angekommen ist.


Mit einer Lanze zum Ausblasen wird so ein Baukompressor maximal gefordert. Der regelt den Motor hoch, um den Nenndruck zu erreichen was bei der hohen Luftentnahme nicht zu schaffen ist. Als wir das vor Jahren probiert haben ist dem guten Deutz auch warm geworden...
Unmittelbar defekt ist er aber nicht gegangen, normal sollte ja ein Überlast-Schutz vorhanden sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki