Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Ero Pfahlramme

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ero Pfahlramme

Beitragvon Mawie » Mi Jun 18, 2008 7:56

Hallo Leute!
Hat einer von euch Erfahrungen mit solch einem Gerät?
http://www.ero-weinbau.de/produkte/index.php3?id=3

Ich brauchs nicht für den Weinbau sondern für den Obstbau,
um Pfähle unterm Hagelnetz zu rammen.
Die Anderen Geräte sind von der Bauart zu hoch, die stehn mir immer am Netz an.

Ich such halt was mit niedriger Bauart.
Oder hat jemand von euch sowas ahnliches?

Danke schonmal!
Grüße Vom Bodensee
Matze
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ero Pfahlramme

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 18, 2008 8:14

Mawie hat geschrieben:Die anderen Geräte sind von der Bauart zu hoch, die stehn mir immer am Netz an.
Ich such halt was mit niedriger Bauart.

Ich hab schon mit der Pfahlramme von ERO gearbeitet, aber du brauchst auch viel Platz über dem Pfahl, da dieser mind 50 cm in die Pfahlramme eingeführt wird, ausserdem muß du zu zweit Arbeiten, da die Ramme eingeführt und der Pfahl gehalten werden muss während dem Einschlagen, du hast auch viel Gewicht in grosser Höhe während der Arbeit zu bewegen.
Besser erscheint mir da das Pfahldrückgerät vom Müller z.B., das kannst du übrigens auch zum Pfähle ziehen verwenden, und müsstet, wenn du die Pfähle vorher leicht von Hand eindrückst , auch alleine Arbeiten können. Ähnliche Geräte gibt es auch im Zwischenachsanbau, (auch Eigenkonstruktionen).
http://www.mueller-eltville.de/html/body_sondergerate.html

http://www.agro-web.de/fabrikate/freilauber/default.phtml?woher=josef-fischer-landmaschinen.de/

http://members.aon.at/bauer.geraetebau/Pfahldruecker.pdf

http://www.winzer-service.de/thema16/details.php?id=43&backrubrik=all
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mi Jun 18, 2008 8:27

Ich hätt vielleicht sagen sollen das es sich eigentlich nur um die Ramme dreht, das Gestell brauch ich nicht.
Der "Rüttler" soll an einem Frontlader montiert werden, dazu noch ne Hydraulische seitenverschiebung.
Der "Rüttler" soll dann in zwei ineinander laufenden Rohren vertikal
beweglich sein, also nicht wie auf dem Bild mit solchen
Drahtseilen.

Das Gerät von Müller sieht schon toll aus, aber das drückt ja nur, oder?
Kann mir nicht vorstellen das das einen 12cm starken Pfahl 80cm in den Boden drücken kann.
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 18, 2008 11:25

Mawie hat geschrieben:Das Gerät von Müller sieht schon toll aus, aber das drückt ja nur, oder?
Kann mir nicht vorstellen das das einen 12cm starken Pfahl 80cm in den Boden drücken kann.

Das hängt ganz vom Gewicht deines Schleppers und der Bodenbeschaffenheit ab...

Ruf doch mal bei ERO an, ob du das Gerät ausprobieren kannst...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mi Jun 18, 2008 11:41

Mawie hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen das das einen 12cm starken Pfahl 80cm in den Boden drücken kann.


DAS kann ich mir bei dem Ero-Teil bei Weitem auch nicht vorstellen.
Meiner Meinung nach ist das Ding Arschkram.
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 18, 2008 11:54

wenn du nen frontlader hast warum drückst die pfähle dann nicht mit dem ein...
heir im nachbarort war grad vor paar wochen einer mit nem großenm fendt vario mit frontlader in nem friosch gestzeten wingert.
der hatte am frontlader nen eisenträger der rechts und links bissel raussteht und so mit 3 polen die pfähle von 3 reihen aufeinmal eingedrückt ;-)
ich würd mir da was an den frontlader dranbauen um mit dem die pfähle einzudrücke. wird wohls günstigste sein.

einer hier ausem ort hatt nen normalen pfahldrücker und das ero teil.
er meinte mit dem von ero wärs nur umständlicher und wenns trocken und hart ist wärer auch nicht schlechter als der normale pfahldrücker.
der einzige vorteil bei dem ero teil wird sein, daß man damit die eisenstickel nicht umknicken kann wie mittem normalen und eventuell auch kunstoffstickel gehen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Mi Jun 18, 2008 13:20

Es kommt auch auf die Pfahlart an ... im Obstbau habt ihr doch überwiegend die Holzpfähle ... oder ? Der Pfahldrücker funktioniert aber nur mit offenen Eisenpfählen ... bzw. mit sensibler Handhabung und einer Führungsschiene auch mit Kunststoffpfählen ... Holzstickel kannst du nur maschinell mit der Ramme in den Boden schlagen.

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 18, 2008 13:33

Irgendenner hat geschrieben:der einzige Vorteil bei dem ERO-Teil wird sein, daß man damit die Eisenstickel nicht umknicken kann wie mit dem normalen Pfahldrücker und eventuell auch Kunstoffstickel einzuschlagen gehen.


Ich hab mit einem Gummi-Einsatz, bei sehr feuchtem Boden, sogar schon Betonpfosten mit dem ERO-Wackeldackel eingerammt.

Ansonsten können die (Holz)-Pfähle auch von oben her kürzer werden...

Warum sollen Holzstickel nicht mit dem Pfahldrücker gehen?

Aber wie gesagt, vorher ausprobieren!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mi Jun 18, 2008 14:11

Aaalso.
Ich hab Holzpfähle mit einem durchmesser so um die 12cm,
sind 2,75cm lang und sollen ca 60-70 cm in den Boden.
Und das soll mit nem Pfahldrücker gehen??
Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich denk winzer_struppi hat recht.
Mit dem Drücker Eisenpfähle geht, Holz geht nix.

Ich hatte schon verschiedene Rammen ausprobiert, das geht schon ne weile bis der drin ist, und wenn dann ein Stein kommt.....
Und die Rammen die ich ausprobiert hab sind mir einfach zu hoch, wegen dem Netz.
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mi Jun 18, 2008 15:21

mach halt was Du willst...

http://de.youtube.com/watch?v=zeIDmnmqZdg
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Jun 18, 2008 15:46

Wir arbeiten eigentlich immer zuerst mit einem Erdbohrer und schlagen dann die Holz- und Metallpfähle mit einer händischen Ramme ein. Funktioniert eigentlich ganz gut!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Mi Jun 18, 2008 19:29

Spül doch einfach die Löcher vor,dann kannst du sogar unangespitzte Betonpfähle in die Erde drücken.Ich drück die Pfähle mit nem umgebauten
Perfect Heckstapler,der ist höchstens 20 cm höher als der Pfahl,in deinem
Fall also max.3 m.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ero pfahlramme

Beitragvon pege » Mi Jun 18, 2008 19:30

hi,
natürlich kann man holzstickel drücken. hab mir so was im winter 86 gebaut, da gabs die noch nicht am markt zu kaufen. hab dann etwa 2 ha holzstickel gedrückt etwa 70 cm tief in den boden (2,50m lang, etwa 6.8 dick).
hab dann noch für einen studienkollege, holzpfähle gedrückt aber da mußte ich erst mal passen. war weitraum mit langen und dicken pfählen, die anlage war nicht gut rigolt, ein jahr vorher, der boden war dann sauhart. wir haben dann mit der wasserlanze vorgearbeitet, das loch war grad so schmal wie die lanze (prakt. einmal rein und gleich wieder raus), dann gings mit dem drücker recht leicht.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Mi Jun 18, 2008 20:06

hmm also ich hatte es mal probiert mit Holzpfählen allerdings ohne vorherige Bearbeitung und bei mir hat sich der Trecker schon nach 5 cm angehoben. Gut, da Eisenpfähle eh besser sind, war das ja net so schlimm ...

Gruß
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 18, 2008 20:56

warum sollen holzstickel ned gehen? hab sogar schon dicke holzendstickel damit reingemacht. das einzigste was passieren kann iss das sich der traktor habt... wemmer da mim alten krieger o.ä kommt dernur 1200 kg wiegt geht da nix.in dem fall bei den obstbäumen und traktor mit frontlader geht das mit sicherheit solan der boden ned hart wie beton is.

bei den holzstickel hebts de traktor und die eisenstickel knicken ab....
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki