Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Hinterwälder » Di Mär 31, 2020 20:16

Hallo Mathias,
ich meine auch, dass du sowohl mit dem bisherige Hacken als auch mit dem Schlinghacken dein Drahtseil vergewaltigst. Die Seilgleiter, wie sie Falke zeigt gibt es auch mit kleiner Rolle. Interresant wird es erst, wenn du die Ketteneinhängeöse durch ein Parralellhacken ersetzt. Schnell und einfach aus- und einzuhängen
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... ucts/36307
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... ucts/36109
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Waldmichel » Mi Apr 01, 2020 9:10

sv65nt30 hat geschrieben:Zufällig gefunden:

https://w.grube.de/sicherungsklinke-fuer-lasthaken-nr.-41-375-41-375-s/

Gibt auch noch andere Ausführungen der Sicherungsklinke.


Vielen Dank, das sieht gut aus.
Allerdings ist auch hier der Preis für den Verschluss im Verhältnis zum ganzen Haken doch recht hoch.
Dafür macht das ganze optisch einen vernünftigeren Eindruck, die Verschraubung ist deutlich flacher und bietet damit weniger Angriffsfläche für ungewollte Kontakte.

In der Regel hänge ich meine Haken schon direkt in der Seilschlaufe ein, nur wenn eben gerade im Zugbereich noch ein "Beifang" mitgenommen werden kann, dann kommt auch mal ein Haken an das Seil, bis das Seil gespannt ist und die Schlaufe dort angekommen ist, dann hänge ich meißtens in die Schlaufe um.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Waldmichel » Sa Apr 04, 2020 14:52

Inzwischen sind die Ersatzteile von Grube gekommen.
Was die Verkaufs-Bilder vermuten liesen, bestätigt sich im direkten Vergleich eindrucksvoll:
links das Teil von Grube, rechts vom Stabilo
links flächenbündige Befestigung der Klinke, rechts abstehende Verschraubung
links schmälere Klinke aus stärkerem Material, rechts breite abstehende Klinke aus dünnerem Material
Die abstehenden Teile sind natürlich immer sehr gefährdet wenn die Belastung mal größer ist.

DSC_0002.JPG


Da der komplette Haken nur ca. 2 € teurer war als eine Ersatzklinke (bei der ich nicht sicher war, dass sie nachher auch passt), habe ich mir gleich ein paar komplette Haken bestellt und werde die angeschlagenen Stabilo/Dema-Haken austauschen.

In diesem Sinne, vielen Dank für die allgemeine Unterstützung und natürlich speziell an sv65nt30 für den entscheidenden Tipp :prost: !
Die beiden Ketten mit dem Schlinghaken werde ich parallel dazu einsetzen und mir dann auch noch eine Meinung dazu bilden.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Waldmichel » So Apr 12, 2020 16:48

Falke hat geschrieben:Hmm, der Schlinghaken ist aber eigentlich nicht dafür gedacht, ins Seil gehängt zu werden! :shock:

Wenn ich mit vorstelle, dass so ein Haken wie im Anfangsbeitrag des TE mit den paar Millimetern Biegeradius direkt ins Seil gehängt wird, dann kann das nicht gut für das Seil sein.
Adi


Bis ich den Schlinghaken jetzt zum ersten mal im Einsatz hatte, hatte ich vorher nicht kapiert was du meinst.
Auf dem Bild sieht man oben meine bisherige Vorgehensweise. Das war bisher komplett problemlos, keine Materialermüdung oder sonstige Ausfälle an der Seilschlaufe, alles Tip-Top.
Unten ist dann eine Kette mit dem neu montierten Schlinghaken dran. Der passt gerade noch so auf das Seil. Ist aber so wohl nicht gedacht, sondern soll dann wie auf Adi´s Bild eingesetzt werden.

DSC_0013.JPG


Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki