Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Waldmichel » So Mär 29, 2020 13:00

Hallo,

da bei mir in der Nähe ein Stabilo-Markt ist, beziehe ich auch immer mal wieder etwas Zubehör und Werkzeug für die Waldarbeit von dort. So auch die Forstkette FK6/2000 Art.-Nr. 52450 aus dem Hause DEMA-Forst. gelegentlich reist es mir mal bei der einen oder anderen Kette die Schraube raus und der ganze Verschluss geht verloren oder der Verschluss wird durch einen Stamm verbogen.
Ich habe dann mal bei Stabilo angefragt, ob ich den Verschluss einzeln als Ersatzteil bekommen kann, bekam aber leider ein "NEIN" zu hören.
Dann habe ich mich direkt an DEMA-Forst gewendet und tatsächlich die gleiche Antwort bekommen.
Habt ihr mir vielleicht einen Zubehör-Händler, wo ich das als Ersatzteil bestellen kann?

DSC_0156.JPG
Es geht um den kompletten silberfarbenen Verschluss mit Verschraubung, Feder und Schnapper


Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon springsa » So Mär 29, 2020 13:20

Schau bei Agrimarkt.de nach gib Sicherheits Schmiedefalle unter Suche ein wenns passt wärs vielleicht besser als das Blechdings von dir
Katalogseite 147
Hier noch der Link https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... asse+10%29
Mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Helios » So Mär 29, 2020 14:34

Warum verwendest du nicht die Schlinghaken, die sind total unempfindlich und meine erste Wahl?
https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... +mit+Gabel
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon 240236 » So Mär 29, 2020 15:19

Helios hat geschrieben:Warum verwendest du nicht die Schlinghaken, die sind total unempfindlich und meine erste Wahl?
https://www.agrimarkt.info/shop_detail. ... +mit+Gabel
Die sind mir auch lieber als dieses Gedöns mit den Karabinern. Vor allem mit Handschuhen.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon springsa » So Mär 29, 2020 15:45

Hab bei der Seilwinde auch die Schlinghaken auf den Ketten sind mir auch lieber als Karabiner , nur bei der Kette die ich am Traktor in der Werkzeugkiste mitführe habe ich einen Karabiner drauf . Mit was Rückst du Seilwinde oder hinten ein Balken mit Ausnehmungen für die Ketten ?
springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Waldmichel » So Mär 29, 2020 18:18

Vielen Dank für die ersten Tipps.
Ich werde mal beide Varianten bestellen und ausprobieren.
Die Schmiedefalle ist für stärkere Ketten vorgesehen, ich fürchte dass sie daher nicht passen wird, aber Versuch macht klug!
Die Schlinghaken sind Neuland für mich, muss ich auch mal einen ausprobieren, wie ich damit zurecht komme.

Ich rücke immer mit der Seilwinde. In den Kettenfallen habe ich ganz selten was mit dabei, höchstens mal ein Reststück oder so was ich dann manuell einhängen kann.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon springsa » Mo Mär 30, 2020 5:23

Was hast du für Seilgleiter auf der Winde drauf ? Die mit Loch oder die mit Haken ? Würde dir mal eine richtige Kette für die Seilwinde empfehlen so eine mit einer Durchstecknadel wo man schön unterm Stamm durch kommt die willst dann nicht mehr hergeben (nimm dir eine 3 m Kette)
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Neo-LW » Mo Mär 30, 2020 6:04

Moin,

ein neuer Haken kostet doch komplett nur ca. 8,- EUR.

Da lohnt eine Reparatur nicht.

Ich kaufe solche Haken in ebay.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 30, 2020 17:16

Hallo,

Ich werde nicht ganz schlau. Was soll der verschluss halten? Ich dachte die würgeketten ziehen sich zu und gut ist?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Waldmichel » Di Mär 31, 2020 6:24

Ich war gestern noch bei "meiner" ZG und bin dort fündig geworden in Bezug auf die empfohlenen Schlinghaken:
es wurde eine komplette Kette und einen Ersatzhaken mitgenommen. Mal schauen wie ich damit in Zukunft zurecht komme.
Wenn es klappt, werde ich dann alle verschlissenen Karabiner umrüsten.

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Ich werde nicht ganz schlau. Was soll der verschluss halten? Ich dachte die würgeketten ziehen sich zu und gut ist?

Gruß dappschaaf


Vom System hat der Karabiner aus meiner Sicht (bis jetzt) schon seine Berechtigung: wenn ich einen Stamm aus dem Bestand ziehen möchte und halbwegs in der Nähe des Zugbereichs noch ein weiterer Stamm liegt, dann kann ich das lose Seil in die Nähe des zweiten Stammes ziehen und hänge den Karabiner ein. Wenn nun das Seil angespannt wird und durch den Zug des ersten Stammes auch mal springt oder so, bleibt der Karabinerhaken sicher am Seil. Da habe ich eigentlich eben noch meine Bedenken mit dem Schlinghaken, ob der nicht durch die Erschütterungen im Seil eventuell nicht wieder "abgeworfen" wird.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 31, 2020 6:41

Hallo Waldmichel!
Die Sicherheits-Schmiedefalle ist schon beim normalen Kranbetrieb ein grosser "Mist",geschweige im Forst-Rückebetrieb!
Ich habe eine Fransgard V4000 SW,die hat orginal einen Paralell-Haken dran,Vorteil ist ich kann den Ring einhängen,ich kann jedes Kettenglied einhängen,als Seilgleiter hab ich statt der Lasche,2 Paralell-Haken drinnen,so bin ich nicht auf das Nadelketten-System angewiesen,aber kann es jederzeit einsetzen,was ich auch habe.Den Rat bekam ich von meinem LAMA,da ich meist im Knickholz-Bereich tätig bin.Ich nehm dafür auch 4m Ketten,alle mit Verkürzungs-Haken am Ring,den Rat bekam ich von der Firma "Pengg" als ich die Ketten kaufte.Ich geb euch Recht,ich werde deswegen oft belächelt,aber dort reicht der Horizont nicht dahin.Ich bin mit meinem System sehr glücklich!
Habe ein neues 8er Seil aufgelegt,das bekommt am Haken vorne noch einen "Drall-Fänger"drauf,u.Seilfett auf der ganzen Länge,zwecks Pflege.
Stabilo/Dema ist ein grosser Diskonter,liefern leider nicht nach Österreich im direkten Versand,sind von mir ca.50Km entfernt die nächste Filliale.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon fuxe13 » Di Mär 31, 2020 7:10

Kannst du mal ein Bild davon machen?
fuxe13
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Sep 13, 2017 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon sv65nt30 » Di Mär 31, 2020 17:16

Zufällig gefunden:

https://w.grube.de/sicherungsklinke-fuer-lasthaken-nr.-41-375-41-375-s/

Gibt auch noch andere Ausführungen der Sicherungsklinke.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Obelix » Di Mär 31, 2020 18:51

Waldmichel hat geschrieben:Ich war gestern noch bei "meiner" ZG und bin dort fündig geworden in Bezug auf die empfohlenen Schlinghaken:
es wurde eine komplette Kette und einen Ersatzhaken mitgenommen. …

Richtig gemacht!

Die Ketten mit Schlinghaken sind super.

Ich habe die blauen, stabilen 4-kant-Ketten von Pewag, über Lamm-Seile bezogen.
https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... yp-d-4kant
aber nicht mit der Nadel dran, sondern mit dem schweren Choker-Haken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil Forstkette Verschluss von Stabilo/Dema

Beitragvon Falke » Di Mär 31, 2020 19:26

Waldmichel hat geschrieben:Da habe ich eigentlich eben noch meine Bedenken mit dem Schlinghaken, ob der nicht durch die Erschütterungen im Seil eventuell nicht wieder "abgeworfen" wird.


Hmm, der Schlinghaken ist aber eigentlich nicht dafür gedacht, ins Seil gehängt zu werden! :shock:

Ich kenn' das nur so - und arbeite seit gut 15 Jahren so:
am Seilende ist ein Seilendstück z.B. http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... cts/361202
vor dem Seilendstück sind zwei oder drei Seilgleiter auf dem Seil z.B. solche https://www.kox.at/Holzr%c3%bcckung/Sei ... okerketten
die Kette wird so mit dem Seilgleiter verbunden z.B. https://www.kox.at/Holzr%c3%bcckung/Vie ... c3%bcte-10

das sieht dann in etwa so aus:
Bild
https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... egUIARDtAg

Ich achte immer darauf, dass das schwerste Stammstück im Seilendstück hängt und die leichteren in den Seilgleitern.
Ich musste noch nie das Seilende einkürzen, weil es beschädigt ist.
Wenn ich mit vorstelle, dass so ein Haken wie im Anfangsbeitrag des TE mit den paar Millimetern Biegeradius direkt ins Seil gehängt wird, dann kann das nicht gut für das Seil sein.

Sicher ist das Einfädeln der Kette (mit der Durchstecknadel voraus) und das Ausfädeln nach der Lastfahrt etwas lästig.
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass diese Verbindung während dem Rücken auch nur einmal aufgegangen ist oder die Kette oder Teile davon dabei beschädigt wurden.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki