Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von Rau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von Rau

Beitragvon Lorch » Do Jun 26, 2025 13:03

Hallo Forum,
bei meinem pneumatischen 4 Reihen Maissägerät Exaktomat von Rau ist mir heuer eine Säscheibe kaput gegangen. Jetzt gibt es keine Ersatzteile mehr dafür. Es ist schon ein sehr altes Gerät, funktioniert aber sonst für meine Zwecke sehr gut, als Bio brauche ich keine Unterfußdüngung. Als Auslaufbetrieb möchte ich nach Möglichkeit das Gerät wieder reparieren, finde aber nirgens Ersatzteile. Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich zwei, die schon mal so ein Geraät gehabt haben. Deshalb denke ich mir, da muß es doch noch Geräte davon geben. Weiß jemand ein solches Gerät?.
Gruß
Lorch
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon 2810 » Do Jun 26, 2025 17:42

Wie sieht die Scheibe aus, kannst mal ein Bild reinstellen?
Dann könnte man evtl beurteilen, ob ein begnadeter Bastler so was anfertigen kann.
Zuletzt geändert von 2810 am Fr Jun 27, 2025 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon Lorch » Do Jun 26, 2025 19:31

Die Säscheibe ist in der Werkstatt, dort versuchen sie sie zu kleben. Drei verschiedene Klebstoffe haben sie schon ausprobiert, hat nicht gehalten, jetzt versuchen sie es noch mit einem vierten, wenn das nicht klappt, ist Ende. Wenn ich die Scheibe wieder hab, mach ich das Foto.
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon kvf650 » Fr Jun 27, 2025 11:14

Alternativ 3D Druck? Jmd mit etwas CAD Kenntnis kann das Teil sicher nachbauen.
Mit dem richtigen Material gedruckt, kann das gehen. Foto wäre gut, mal abwarten.
Grüsse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon Lorch » So Sep 07, 2025 16:35

Hier die Fotos meiner Säscheibe. Das erste Bild zeigt die kaputte Säscheibe mit Lochband, das sich von der Säscheibe abgelöst hat, das normalerweise an die Innenseite der Säscheibe geklebt ist. Das zweite Bild zeigt eine intakte Säscheibe, wie die Scheibe normalerweise innen aussieht.
218.jpg

223.jpg
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon countryman » So Sep 07, 2025 17:11

Es sieht aus als wäre das Lochband durch diese angespritzten Kunststoffpilze gehalten worden?
Eventuell kleine Senkkopfschrauben verwenden? Außen versenken, innen eine flache Mutter drauf falls es dort nicht stört. Oder Senkkopf Blindnieten/normale Alunieten?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon Lorch » So Sep 07, 2025 18:11

Hallo countryman,
was meinst du mit Kunststoffpilze?
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon countryman » So Sep 07, 2025 18:19

Im unteren Bild die rötlich eingefärbten Bereiche zwischen den Löchern. Es sieht im Bild so aus, als wäre hier das Stahlband in den Kunststoff eingegossen, oder täuscht das? Vielleicht wäre es möglich hier Nieten einzusetzen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon ratzmoeller » So Sep 07, 2025 18:40

countryman hat geschrieben:Es sieht aus als wäre das Lochband durch diese angespritzten Kunststoffpilze gehalten worden?

Optische Täuschung ?
Für mich sieht es nach einer Vertiefung aus.
ratzmoeller
 
Beiträge: 861
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon tyr » So Sep 07, 2025 19:46

Wie ist es denn Original befestigt? So ein Lochband herzustellen, sollte kein Hexenwerk sein... wenn der rest der Plasteteile noch in Ordnung ist..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon Roman1984 » So Sep 07, 2025 20:47

Das Edelstahllochband wird die Lauffläche zur Abdichtung gegenüber dem inneren Teil sein.

Das äußere Teil sollte ein Alugußstück sein. Das Edelstahlband gibt die Härte für die Lauffläche.

Mit Nieten und Schrauben (Senkköpfe) entsteht vermutlich ein Problem mit Abdichtung bzw. es entstehen Verluste am Unterdruck.

Ich würde das Kleben mit Epoxydharz. Am besten mal bei Loctite durchschauen.

Vor dem Kleben die Klebeflächen anschleifen und gut reinigen.

Vermutlich war es vorher auch geklebt.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon 240236 » So Sep 07, 2025 21:02

Edelstahl auf Alu kleben funktioniert hervorragend mit Uhu Endfest 300. Fläche mit Bremsenreiniger reinigen, etwas anschleifen, Kleber auftragen und zusammenfügen. Da mit die Klebestelle noch besser hält, mit Heißluftfön trocknen
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon Roman1984 » Mo Sep 08, 2025 5:38

240236 hat geschrieben:Edelstahl auf Alu kleben funktioniert hervorragend mit Uhu Endfest 300. Fläche mit Bremsenreiniger reinigen, etwas anschleifen, Kleber auftragen und zusammenfügen. Da mit die Klebestelle noch besser hält, mit Heißluftfön trocknen



@Lorch: Der Uhu Endfest z.B. ein Kleber mit dem du es probieren kannst.

Die kleinen Löcher sind vermutlich zur Luftführung und die großen Löcher sollen vermutlich zur Verstärkung der Klebung dienen. (ähnlich Wirkungsweise wie bei einer Lochschweißung / soll die radialen Scherkräfte abfangen).
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon jo2008 » Mo Sep 08, 2025 6:03

Servus,

Ersatzteile gibts noch: https://www.hassia-ersatzteile.de/

Kleber den ich bei gleicher Aktion verwendet habe: https://www.fk-soehnchen.de/werkstatt/v ... %C3%BCssig

Der Kleber härtet aber sehr schnell aus.
Ich hab mir in der Drehbank eine Holzscheibe gedreht die genau in die Säscheibe reingeht um das Lochband gleichmäßig anzudrücken.
Ansonsten schätze ich das Kleben als kaum machbar ein.

Wenn du ein Gerät zum Schlachten erwirbst, kaufe ich dir gerne eine Säscheibe ab :)

MfG
Josef
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteil für Pneumatisches Maissägerät Exaktomat von R

Beitragvon Lorch » Mo Sep 08, 2025 6:47

Hallo countryman,
die rötlich eingefärbten Bereiche sind vertiefungen, bei den kleinen Löchern wird das Maiskorn vom Vakuum angesaugt, jeweils pro Loch ein Korn u. dann zu den größeren Vertiefungen befördert.
Roman u. andere,
das Lochband war an die Aluscheibe geklebt. Die Werkstatt hat vier verschiedene Kleber ausprobiert, keiner hat funktioniert. Das Lochband mit Senkkopfschrauben anschrauben, hab ich mir auch schon gedacht, aber da hat die Säscheibe zu wenig Masse zum festschrauben, es wäre auch eine sehr diffizile Arbeit.
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki