Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Ersatzteilbeschaffung Fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon madanf » Mi Mai 08, 2019 10:22

Hallo,
ich bin seid einiger Zeit extrem unzufrieden mit der Ersatzteilbeschaffung für meine Fendt Traktoren.
Ich möchte jetzt garnicht auf die Preisgestaltung eingehen, vielmehr habe ich extreme Probleme mit
den Lieferzeiten.
Ich möchte auch nicht unbedingt den Fehler bei der Ersatzteilversorgung der Fa. Fendt suchen. Vielmehr
liegt es in meinem Fall an den nicht unbedingt übermotivierten Mitarbeitern der entsprechenden Firma
die für Fendt/AGCO zuständig ist. Leider wäre auch die nächste Niederlassung min. 60Km entfernt.
Nun zu meinen Problemen:
1. eine Lagerhaltung für Ersatzteile ist so gut wie nicht vorhanden. D.h. jedes Ersatzteil muß bestellt werden.
2. eine Lieferzeit beträgt immer min. 3 Werktage (Mo - Fr), das passt aber in den meisten Fällen nicht.
3. auch nach ständigem Nachfragen wird man immer wieder vertröstet das die Teile bei der Lieferung nicht
dabei waren oder verloren gegangen sind oder halt irgentwie später kommen. In den meisten Fällen wurden
sie einfach vergessen zu bestellen( das unterstelle ich jetzt einfach mal).
Dann kommen irgentwelche Teile die oft auch einfach nur falsch sind.
Ich habe zumindest in den Parts Books die Möglichkeit die Teile mit Part-Nr raus zu suchen und trotzdem immer
wieder diese Probleme.
Kennt ihr auch diese Probleme mit Fendt Teilen?
Kennt jemand eine bessere Lösung um an Teile zu kommen? Event sogar online?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon countryman » Mi Mai 08, 2019 10:49

Vieles bekommt man online wenn man die Teilenummer googelt.
Ansonsten klappt es hier noch ganz gut beim Händler, ich kann telefonisch vorbestellen und auch direkt an mich versenden lassen. Lagerhaltung ist natürlich so ne Sache, wird immer schwieriger je mehr und kompliziertere Typen im Markt sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon wastl90 » Mi Mai 08, 2019 10:50

Die gleichen Probleme gibt es hier mit den BayWa´s, mit ein paar Ausnahmen. Bei jedem Hersteller wird die tolle Ersatzteilversorgung angepriesen die durch modernste Lager und Logistik gewährleistet werden soll. Trotzdem kommt dann jedes zweite Teil falsch an oder mit inakzeptabler Verspätung. Ich hänge mich hier mal an ob es denn eine Lösung gibt.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon Homer S » Mi Mai 08, 2019 11:31

Als erstes sollte man mal klären an wem das liegt.
Normal sollte das bis 16Uhr bestellte Teil ja am nächsten Morgen auf dem Hof des Händlers liegen. So kenn ich das von meinen Händler.
Leider hab ich auch bei meinem Fendt Händler schon Probleme damit gehabt (RWZ).
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon madanf » Mi Mai 08, 2019 12:35

Homer S hat geschrieben:Normal sollte das bis 16Uhr bestellte Teil ja am nächsten Morgen auf dem Hof des Händlers liegen. So kenn ich das von meinen Händler.
Leider hab ich auch bei meinem Fendt Händler schon Probleme damit gehabt (RWZ).


Ja, so kenne ich das auch noch von Früher.
Aber im Laufe der Zeit wird das immer schlimmer.
Die Preise werden immer höher und der Service, Lieferzeit, Kundenbetreuung wird immer schlechter.
Das kann ich allerdings bei vielen Marken beobachten.
Bei diesen extremen Anschaffungspreisen sollte man als Kunde eigentl. König sein. :?
Ich schaue natürlich auch z.B. online ob Teile woanders her zu bekommen sind, aber spezielle Teile bekommst halt nur bei der Hersteller-Vertretung.

Positiv hat mir da letztens Amazone gefallen.
Ich konnte die Teile online aussuchen, habe sie beim Händler bestellt.
Die Teile kamen am nächsten Tag per Paketdienst direkt zu mir.
So stelle ich mir das vor!
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mai 08, 2019 13:34

Ist jetzt nicht auf Fendt beschnitten, aber mein Stallausrüster sagte mir noch garnicht lange her, das wenn er Teile nicht hat, diese doch "länger" als nächsten morgen dauern können.
Würde daran liegen, dass die Paketdienste so hoffnungslos überlastet sind, kein Personal bekommen, und wenn Weihnachten, Ostern oder Montags ist wird das nichts mehr, weil dann die Wagen voll sind mit Amazon und Zalando.
Nur wer eigene Lieferfahrzeuge hat, wie Kramp hier in der Ecke, oder W und M bei den Autoteilen, der kann sicher sagen das es nächsten Morgen klappt.
Die gängigen Sachen für den Stall, wie Schrauben/Muttern/Unterlegscheiben/PVC Bretter/ Tränkezubehör würde er nur noch als Containereinheit bestellen und dann einlagern...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon Räuber-SL » Mi Mai 08, 2019 14:15

Also bei den "normalen" Ersatzteilbestellungen mit 2 Tagen Lieferzeit hatte ich bisher keine Probleme bei der RWZ. Was aber überhaupt nicht funktioniert ist der Overnight Express Versand. Das Zeug ist dann oft doch erst nach 2 Tagen da, also kann man sich das Geld sparen.

Wenn ich ein Teil jetzt sofort brauche (z.B. weil der Mähdrescher mitten im Feld liegen geblieben ist), hole ich es direkt im AGCO Zentrallager in Ennery ab. Dann hab ich nach 3 Stunden das Ersatzteil auf dem Hof und kann weiterfahren.
Räuber-SL
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Apr 05, 2018 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon madanf » Mi Mai 08, 2019 15:07

Räuber-SL hat geschrieben:Wenn ich ein Teil jetzt sofort brauche (z.B. weil der Mähdrescher mitten im Feld liegen geblieben ist), hole ich es direkt im AGCO Zentrallager in Ennery ab. Dann hab ich nach 3 Stunden das Ersatzteil auf dem Hof und kann weiterfahren.


Das ist natürlich von Vorteil, wenn man diese Möglichkeit hat. :klee:
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 08, 2019 15:33

Hallo,

eventuell ist das aber auch eine Frage der eigenen Logistik. Gängige Ersatzteile wie Luft- und Ölfilter sowie Öl habe ich bei mir stehts parat. Genauso wie Hydraulikkupplungen, Hydraulikleitungen bzw. Schläuche, Verbindungsnippel usw.
Wer vorausschauend seine Maschinen wartet kann die Teile für anstehende Reparaturen auch rechtzeitig ordern.
Sollte es zu einem ungeplanten Totalausfall kommen hatte ich bei SDF bisher noch nie Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung. Allerdings sind die Ersatzteile insbesondere auch für die alten Schlepper := teuer. Möchte nicht Wissen wie viel Geld da mancher Oldtimerfan da lässt wenn er den Schlepper mit Originalteilen wieder herrichtet.
Mich würde mal interessieren welche Teile das waren wo von Heute auf Morgen bei dir defekt wurden?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon Hürli -Power » Mi Mai 08, 2019 20:21

Bin auch grade verwundert, mein Same Händler schafft Ersatzteile auch alle bis zum nächsten Morgen ran und baut sie ein.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Mai 08, 2019 20:28

Hab noch nie Probleme gehabt....klappt immer Top
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon togra » Mi Mai 08, 2019 20:39

Also ich kann für Raiffeisen Gudensberg echt eine bzw. mehrere Lanze brechen:
Selbst für mein 40 Jahre altes Eisenschwein ist bisher jedes Teil in richtiger Menge und Güte (ohne Aufpreis) am nächsten Morgen da (bei denen) gewesen.
Wenn ich etwas schnell brauchte, hatte ich es immer am Folgetag bis spätestens 10:00Uhr bei mir.

Normale, absehbare Teile bestelle ich und lasse sie direkt zu mir schicken; kostet 9,60€ mehr, aber ich muss nicht 30km hin und wieder zurück fahren.
Auch das klappt seit über 10 Jahren absolut fehlerfrei.

Bei Rückfragen wird sich gemeldet und die rufen auch sofort an, wenn ein Teil bei denen ist, was sie nicht zu mir schicken können (oder in dem Fall vielleicht einfach nur nicht wollen...).
Auch erkennt der Mitarbeiter sofort, wenn der Preis für ein Ersatzteil absolut jenseits von gut und böse liegt und hat dann sofort eine Alternative aus dem Zubehör zur Hand.

Habe da noch nie einen Schlepper gekauft; max. für 2-3.000€ Teile, wenn überhaupt. Fühle mich aber behandelt wie jemand, der jedes Jahr mindestens einen neuen 211 bestellt.
Alles in Allem wirklich Top-Service, ich habe da nichts zu kritisieren. Und das will was heißen.... :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon madanf » Mi Mai 08, 2019 20:42

Na dann seit froh das die Ersatzteilversorgung bei euch funktioniert!
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilbeschaffung Fendt

Beitragvon togra » Mi Mai 08, 2019 20:50

madanf hat geschrieben:Na dann seit froh das die Ersatzteilversorgung bei euch funktioniert!

Bin ich :=

Dein Wohnort ist "Hessen".
Bestell' doch einfach bei RWZ in Gudensberg und gut ist.
Dann laufen zumindest die planbaren Sachen glatt; ist doch auch schon mal was :wink: .
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki