Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon TommyA8 » Mo Dez 05, 2022 9:10

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Baustelle für den Winter (wo soll ich denn sonst mit dem vielen Geld und der Zeit hin ? :lol: ).

Da habe ich an diesen gedacht:
https://www.zoll-auktion.de/auktion/pro ... 777779/1/0

Der ist nicht weit von mir, ist mit einem Autoanhänger einfach zu transportieren und vermutlich von der Technik her überschaubar.
Wie ist denn die Ersatzteilverfügbarkeit bei dem Schlepper?
Kann der Motor mit neuen Buchsen und Kolben wieder zum Leben erweckt werden oder ist eher von einem Totalschaden (KW, KW Lager, Kopf, usw) auszugehen?
Vermutlich wurde die Wartung dauerhaft vernachlässigt, deshalb ja auch der schlechte Allgemeinzustand von dem Schlepper.

Bei Bedarf schraube ich am Unimog, deshalb ist etwas Schraubererfahrung, Platz, Werkzeug, Geduld und bisschen Kleingeld vorhanden.
Eine Dauerbaustelle soll es aber nicht werden.

Was darf so eine Baustelle kosten?
Gibt es da Tauschmotoren?

Für was ich den brauche?
Der soll Spaß am schrauben bringen und später den Fuhrpark erweitern.
Wenn der dann vor der Wippsäge und dem Spalter läuft und ab und zu mal einen Anhänger zieht reicht das vollkommen.
Beispielaufgabe:
Spalter oder Säge am Fendt, der Unimog (mit Anhänger) transportier das verarbeitete Holz ab.
Schlepper wird sicher mit schwarzem Kennzeichen zugelassen, ich will den nutzen wie ich will und mir keine Gedanken zu LOF Zwecken machen.

Wie denkt ihr darüber?

Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon Englberger » Mo Dez 05, 2022 10:14

Hallo,
hat der den MWM Motor mit trockenen Laufbuchsen drin?
Hab in meinem Forstschlepper Renault 496 einen Motor drin der genauso aussieht. Hab den auch mit Kolbenfresser gekauft im Wald stehend bei Trochtelfingen.
Zum Buchsenziehen hab ich für nen halben Tag einen WLZ Mechaniker in meine Scheune geholt.WLZ Bad Urach war das.
Der Motor läuft jetzt seit 30 Jahren ohne Probleme und springt nach 6Monaten Standzeit auf die erste Umdrehung weg. Heiss war das Startverhalten immer schlecht, deshalb hab ich das Thermostat rausgemacht, und seither ists gut.
Gruss Christianb
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon DST » Mo Dez 05, 2022 10:20

Bei Ölmangel und Holzspaltereinsatz tippe ich eher auf ein festgefressenes Pleuellager, nicht auf einen Kolbenfresser.
Aber egal, wenns ordentlich sein soll, dann 1x Motorüberholung komplett.

Bei den möglichen Betriebsstunden könnten allein die Teilekosten für den Motor den Rahmen sprengen.

Der Rest ist eine 57jährige Wundertüte, Kupplung - Getriebe - Bremsen - Lenkung?

Bist du den Schlepper einsatzfähig, mit TÜV fertig hast, kannst du vermutlich günstiger ein funktionierendes, zugelassenes Exemplar kaufen.

Wenn man die langjährige Vergangenheit zu dem Schlepper kennt, weil aus Familienbesitz, Verwandtschaft oder Nachbarschaft, dann ist eine kostenintensive Instandsetzung eher nachvollziehbar, als bei einer wildfremden Maschine, ohne jegliche Historie.

Verschleißteile sollten für den Motor noch zu bekommen sein, eine Kurbelwelle sollte bei Bedarf auch gebraucht zu bekommen sein.
Aber nur wenn du, einschließlich Motorüberholung, alles selber schraubst, dann wirst du die Kosten halbwegs im Rahmen halten können.
Überraschungen kommen noch oben auf.

Meiner Meinung nach ist das dieser Schlepper nicht Wert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 05, 2022 16:02

Es gab den Farmer 2 mit 3 verschiedenen Motoren, die ET Versorgung ist bei allen 3en schlecht bis tlw. unmöglich. Dem Bj. nach müsste der MWM KD 110.5 verbaut sein.
Die ET Versorgung der alten MWM ist heutzutage leider ein Riesenproblem, selbst für den sehr oft verbauten MWM D208 bekommt man viele Teile weder für Geld noch für gute Worte in Neu zu kaufen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon TommyA8 » Di Dez 06, 2022 7:01

Hallo und Danke für die Hinweise.
Das hilft mir bei der Entscheidung.
Ich warte noch ab wie sich der Preis entwickelt, dann entscheide ich.

Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon Schauerschrauber » Di Dez 06, 2022 19:56

deutz450 hat geschrieben:Es gab den Farmer 2 mit 3 verschiedenen Motoren, die ET Versorgung ist bei allen 3en schlecht bis tlw. unmöglich. Dem Bj. nach müsste der MWM KD 110.5 verbaut sein.
Die ET Versorgung der alten MWM ist heutzutage leider ein Riesenproblem, selbst für den sehr oft verbauten MWM D208 bekommt man viele Teile weder für Geld noch für gute Worte in Neu zu kaufen.



Für den 208 gibt es alles außer der Ölpumpe . Auch zu bezahlbaren Preisen .

Der 110,5 ist ähnlich , etwas kostspieliger aber nicht unmöglich.

Der 10,5 war jahrelang in der Tat schlecht instand zu setzten , hier hat sich aber auch einiges getan .

Der Schlepper im Angebot hat den 110,5 - erkennt man an der tieferen Ölwanne und dem Ölfilter mit Glocke

( 10,5 flache Gußölwanne mit Spaltfilter , 110,5 tiefe Blechölwanne mit Filterglocke / Filtereinsatz , 208 Filter als Anschraubpatrone Zylinderköpfe mit Direkteinspritzerdüsen wären die äußeren Merkmale der drei Motoren untereinander )
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon Owendlbauer » Mi Dez 07, 2022 9:03

Wir hatten auch einen solchen Fendt Farmer 2. Für das, was du vor hast, tuts natürlich so gut wie jeder Schlepper, das ist klar. Trotzdem: Ich würd den nicht kaufen. Wir waren mit dem bei der Holzarbeit eigentlich nie richtig zufrieden. Wenn man ihn nur aus Spaß an der Freud kauft OK. Aber es sollten sich für wenige tausend Euro mehr Expemplare in besserem Zustand finden, vielleicht dann sogar mit laufendem Motor. Wir haben unseren damals, ich weiß gar nicht mehr genau, aber ich glaub für irgendwas um die 4.000.- EUR in sehr gutem Zustand hergegeben. Gut, das ist schon 15 Jahre her, damals waren die Preise noch andere. Aber ich bin heute noch froh, dass der weg ist.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon aleandreas » Mi Dez 07, 2022 13:52

Interessant was es da noch für Erfahrungen gibt.
Wir haben einen Farmer 2 daheim mit nun fast 10.000h.
Da der wahnsinnig wendig ist und sehr übersichtlich ist fahre ich richtig gern mit dem. Hauptsächlich hängt der bei uns aber auch vorm Spalter.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon TommyA8 » Do Dez 08, 2022 10:58

Danke für die Infos.
Ist jetzt schon bei 2200€ und läuft noch gute 20 Stunden.

Bei dem Preis bin ich raus, 2k€ war hier mein Limit.

Danke für die Beiträge / Meinungen.
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon Owendlbauer » Do Dez 08, 2022 15:52

aleandreas hat geschrieben:
Da der wahnsinnig wendig ist und sehr übersichtlich ist fahre ich richtig gern mit dem.

Ich würd den überhaupt nicht als wahnsinnig wendig für einen Traktor dieser Klasse bezeichnen, ich finde, er baut relativ lang. Aber ohne Frontlader mag es OK sein.
Wir hatten einen Seilzug-Frontlader dran, da war natürlich auch das Problem, dass fast kein Gewicht mehr auf der Hinterachse war. Ohne Heckgewicht ging schon mal gar nix. Im Wald war es summa summarum ein unhandliches Teil mit wenig Traktion.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon aleandreas » Fr Dez 09, 2022 13:12

Ah ok, mit Frontlader sieht das natürlich ganz anders aus.
Ich habe keinen dran.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon Fendtfreak » Sa Dez 10, 2022 16:16

Sind in die alten MWM Motoren Normteile verbaut, ist noch nicht aller Tage Abend.
Als vor einiger Zeit 20 Loks der Baureihe 221 aus Griechenland zurück geholt wurden, meldeten sich gleich die Bedenkenträger, für die Maybach Mekydro Getriebe gäbe es keine Ersatzteile mehr. Die Werkstatt hat sich davon nicht entmutigen lassen und ein Getriebe auseinander genommen. Ergebnis, das Getriebe selbst ist zwar eine Spezialkonstruktion, es wurden aber lauter Normteile verwendet für die es sehr wohl noch Ersatzteile gibt.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon deutz450 » Sa Dez 10, 2022 19:53

Es reicht ja u.U. ein einziges elementares Teil welches nicht mehr lieferbar ist, siehe Ölpumpe D208.
KS hat wohl kürzlich nochmal Zylindersätze für den D208 aufgelegt, für den Schnäpchenpreis von ca 600€, pro Stück wohlgemerkt.
Die Nachbausätze taugen wohl wenn man Sommerszeiten ein wenig damit rum tuckern möchte, wenn ernsthaft damit gearbeitet wird verschleißen sie schnell, ich hab schon die dritten Sätze drin, der Motor lässt aber schon wieder stark durch und springt bei Kälte schlecht an, das mit dem schlecht anspringen fängt immer schon nach 2-3000 Stunden an, ohne vorglühen würde der aktuell bei -2° schon nicht mehr wegspringen, mittlerweile merkt man aber auch dass er nicht mehr seine Leistung bringt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 10, 2022 20:26

Servus,

Ich sehe die Teileverfügbarkeit grundsätzlich weniger kritisch - für Geld bekommt man alles. Hier muss man sich nur im klaren sein, dass man etwas mehr ausgeben muss als wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Oder man braucht Vitamin B.

Habe mir für zwei Oldies jetzt Konzern-intern Kolben nachfertigen lassen, die es mangels Stückzahlen am freien Markt nicht mehr geben wird. Hat mich nur ein paar Telefonate gekostet. Etwas "Stückeln" muss man da sowieso - Lager von Glyco, Ringe von Goetze, Kolben von Alcan (Nüral dürfte bekannt sein),...
Wer diese Möglichkeit nicht hat, muss den Weg über Instandsetzer gehen und deren Lieferanten bemühen.


@TE:

Wenns etwas aus dem Hause Fendt sein soll und auch in der PS-Klasse des Farmer2 liegen soll, würde ich den Farmer 200s empfehlen. Bei gleicher Leistung wie der Farmer2 und trotz etwa 15cm mehr Breite hast du ein wesentlich wendigeres Gefährt als den Farmer2 (ich empfinde das Ding als stocksteif für die Größe, im Gegensatz zu anderen hier).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteilverfügbarkeit Fendt Farmer 2 Motor

Beitragvon freddy55 » Sa Dez 10, 2022 20:44

Hab auch einen Farmer 2 Bj. 63 , also sehr wendig ist der grad nicht, aber das waren auch die anderen Traktoren aus der Zeit auch nicht. Aber so einen Traktor hat man ja auch nicht zum arbeiten :mrgreen: den hält man in Ordnung, fährt mal ein bisschen spazieren, ich mach da immer Flurbesichtigung am Samstagmittag :D , mal ne kleine leichte Arbeit wenns grad passt, Grünschnitt wegbringen oder so aber mehr doch bitte nicht. :prost:

Wer noch richtig mit arbeiten will muß nach was jüngerem schauen für den es auch problemlos Ersatzteile gibt.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki