Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mich ein wenig hier umgesehen, sind ja sehr viele Leute vom Fach hier!
Ich mache schon seit ein paar Jahren hobbymäßig Brennholz und es macht mir großen Spaß.
Zu meiner Frage: Nehmen wir mal an ich käme sehr günstig an ein paar Hektar Weideland in der Eifel (auf ca. 320 m Höhe), und wollte auf 1-2 ha eine Erstaufforstung durchführen. Wäre das geeignet als Form der Altersvorsorge? Wie weit sind die Bäume in 30-40 Jahren (ich bin jetzt Anfang 30) ?
Oder ist das kompletter Schwachsinn?
Über den Arbeitsaufwand einer Erstaufforstung bin ich mir im Klaren, ich weiss nur nicht ob die Bäume in 30-40 Jahren schon dick genug sind um ansatzweise Geld abzuwerfen ....
Viele Grüße
Rudi

