Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Deutz 5006 » Mi Mär 25, 2015 13:30

Hallo ich bin schon seid einiger Zeit ein stiller Mitleser und habe nun eine Frage an die Forumsgemeinschaft,
wir haben vor im Herbst eine Grünfläche aufzuforsten, es handelt sich dabei um ca. 900 Pflanzen die gesetzt werden müssen, die Grünfläche soll mit einem Wildzaun umzäunt werden um vor Verbiss zu schützen, die Pflanzenwahl ist auch schon getroffen, wir wollen Buche und Ahorn pflanzen, jedoch bin ich mir beim alter und der Größe der pflanzen noch sehr unsicher, was würdet ihr empfehlen bezüglich des alters und der Größe?
Desweiteren können wir nur Samstags Nachmittags pflanzen da wir beide Berufstätig sind, nun lassen sich rund 900 Löcher ja nicht wie im Flug graben, habt ihr Tipps womit es schneller gehen könnte bzw. irgendwelche Hilfsmittel?
Da uns ein Traktor usw. zur Verfügung steht dachte ich schon mal etwas an die Ackerschiene zu machen um den Boden aufzureißen, jedoch habe ich noch keine konkrete Idee, vllt wisst ihr ja da was :wink:

Danke schonmal im vorraus!
Gruß Deutz 5006
Deutz 5006
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Mär 15, 2014 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon John dein Deere » Mi Mär 25, 2015 14:02

Hallo,
ich würde nicht zu große bzw. alte Pflanzen nehmen, da kleinere besser anwachsen und in der Baumschule die Wurzeln möglicherweise nicht zurückgeschnitten worden sind, sodass sich die Wurzel auch besser ausbilden kann. Das kannst du falls du es nicht sowieso schon gemacht hast, noch mit deinem Förster besprechen.
Beim Pflanzen ist ein Hohlspaten sehr zu empfehlen. Der ist eigentliche des Schweizer Taschenmesser, da kannst du auch unterschiedlich große Pflanzen pflanzen (gibt es auch in verschiedenen Größen) und ist von der Handhabung recht einfach. Von der Wiedehopfhaue würde ich dir abraten, da durch die kleineren Löcher die man damit macht, es leichter zu Wurzeldeformationen kommen kann. Nätürlich kannst du damit auch größere Löcher machen, bist aber dann auch nicht schneller als mit dem Hohlspaten.

Eine andere Alternative wären Containerpflanzen, die sind zwar etwas teuerer, aber dafür ist die Ausfallquote wesentlich geringer.
Für Containerpflanzen, wäre folgendes Werkzeug meine erste Wahl:
http://www.grube.de/pflanzrohr-pottiputki-61-403-variation.html
Kostet zwar ein bisschen was, aber bei deiner Menge würde sich das schon lohne, denn damit schaffst du wirklich was weg und musst dich beim Pflanzen nicht wirklich anstrengen.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon gundi31 » Mi Mär 25, 2015 14:07

Ich behaupte jetzt aber mal, dass du dieses Pflanzrohr auf schweren Böden vergessen kannst.
Aber für leichte oder gar sandige Böden (Spessart) is es ne elegante Lösung.
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon charly0880 » Mi Mär 25, 2015 14:13

zu zweit haben wir mit der Wiedehopfhaue und Hohlsparten 1000st. (fichte/buche/erle/etc..) gepflanzt ging echt schnell / hat bissal was über an halben Tag gedauert (war aber keine Akkordarbeit) also je nach bodenbeschaffenheit wäre da die einfachste Lösung
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon MF-133 » Mi Mär 25, 2015 17:09

Hallo,
Laubholz würde ich gar nicht im Herbst pflanzen, sondern im Frühjahr. Bei einer komplett gezäunten Fläche ist die Pflanzengröße nicht so wichtig. Und "Ausmähen" im Sommer gehört in den Bereich der Mythen und Märchen. Das Gras ist tatsächlich ein wertvoller Sonnenschutz. Wenn Ausmähen, dan nur die Grasspitzen kappen, im unmittelbaren Umfeld des Leittriebes. Wenn der Standort nicht fürchterlichen Wassermangel hat, tun es bei Laubholz auch wurzelnackte Pflanzen, speziell bei Frühjahrspflanzung. 900 Stück ist nicht sooo viel und an drei Wochenenden zu machen. Evtl wäre es überlegenswert, den Boden mit einem einscharigen Pflug schon mal umzudrehen. Zur Wertholzerzeugung bei Ahorn ist es übrigens besser, den Ahorn in Gruppen zu pflanzen und nicht stückweise mit der Buche zu vermischen. Vllt noch ein Bündelchen Linde und Wildkirsche dazu?! Der gute alte Wiedehopf kommt bei mir zum Einsatz. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 25, 2015 17:32

gundi31 hat geschrieben:Ich behaupte jetzt aber mal, dass du dieses Pflanzrohr auf schweren Böden vergessen kannst.
Aber für leichte oder gar sandige Böden (Spessart) is es ne elegante Lösung.


Funktioniert auch im Lehm...
Und 900 Pflanzen sind damit eine Ein-Tages Aufgabe wenn man sich Zeit lässt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Kraichgaupower » Mi Mär 25, 2015 19:38

Also ich würde auch den Holspaten empfehlen. Wir setzen bei uns auch alles mit dem Holspaten. Die Ahorn und Buchen würde ich auch in Gruppen pflanzen. Die Ahorn wachsen ja wesentlich schneller als die Buche. Ich würde dir evtl noch Douglasien oder Tannen empfehlen die du in die Mischung mit einbringen kannst.
Kraichgaupower
Kraichgaupower
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Feb 17, 2015 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Mär 25, 2015 21:32

Wir haben in den neunziger Jahren 1,3ha aufgeforstet. In der Heckhydraulik eine Vorrichtung mit den Aufreissern von einer Planierraupe. Das ging damals ganz schnell,bloß muss auf Schädlingsbefall insbesondere Wühlmäuse geachtet werden.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon markusm75 » Do Mär 26, 2015 19:46

MF-133 hat geschrieben:Und "Ausmähen" im Sommer gehört in den Bereich der Mythen und Märchen. Das Gras ist tatsächlich ein wertvoller Sonnenschutz. Wenn Ausmähen, dan nur die Grasspitzen kappen, im unmittelbaren Umfeld des Leittriebes.


Ist das wirklich so ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon esco » Fr Mär 27, 2015 22:48

Unser Forstdirektor sage mal "Gras + Maus = aus". Auf Mäuse muss man echt ein gutes Bekämpfungskonzept haben, sonst knabbern die ringsum die Rinde ab.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 27, 2015 23:31

Bei uns würde ohne Freistellung kein Wald wachsen. Das Gras und Dornenzeugs wuchern derartig, dass es ohne einfach nicht geht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon MF-133 » Fr Mär 27, 2015 23:45

Bei einer Erstaufforstung (!) wächst in den ersten Jahren nur Gras. Komplett ausmähen hat jedenfalls auf einer Parzelle von mir nichts gebracht, nur der Boden wurde bei Trockenheit schneller rissig. Wenn die Parzelle schon mal Wald war, entsprechende Sträucher da sind, oder mit der Zeit verbuscht, sieht es ja anders aus. Viele Baumarten sind in jungen Jahren schattentolerant oder sogar -bedürftig. Volles Licht bringt definitiv nichts. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 28, 2015 2:01

Ich würde auch mit Hohlspaten pflanzen. So machen es unsere Pflanzertrupps immer, die seit 2008 unsere 85 ha Kyrill-Fläche aufforsten. Alternativ könnte man auch bei größeren Pflanzen mit einem Erdbohrer pflanzen. Einer bohrt, einer setzt.

Die Wiedehopfhacke wird bei uns auch nur im Notfall noch eingesetzt. Wurzelverformung ist oft die Folge und schlechter Anwuchs.

Solange noch Gras da ist, herrscht nur das Mäuseproblem. Nach etwa 2 Jahren gewinnen aber Brombeeren, Himbeeren, Holunder, Ginster oder massenhaft Weiden die Oberhand. Wenn du da nicht ausmähst, verkümmern deine Pflanzen. Wir haben noch jedes Jahr gemäht seit 2008. Aber nicht die komplette Fläche mähen sondern nur die Pflanzen "auskesseln", also im Radius von 30 cm ausmähen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon mastro » Sa Mär 28, 2015 15:45

Hohlspaten ist super, da kann ich mich den Vorredner nur anschließen.

aber Buche auf der Freifläche pflanzen? Seit ihr euch da wirklich sicher? Die Wachsen ohne Überschirmung mehr in die Breite als in die Höhe. Und Buchen bekommen aus meiner Erfahrung schnell Rindenbrand bei zuviel Sonne.

Mit Fahrzeugen über die Fläche fahren erhöht nur die Bodenverdichtung. Die Wasserspeicherfähigkeit lässt hier deutlich nach. Am Besten nicht machen...
mastro
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jan 31, 2012 20:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erstaufforstung wie habt ihrs gemacht?

Beitragvon Deutz 5006 » Mi Apr 01, 2015 19:19

Hey Leute! Habe mich von einem Förster beraten lassen, er rät mir von einem Wildzaun ab und befürwortet die Verwendung von Wuchshüllen. Buchen rät er mir eher in den Schatten zu setzen und den Ahorn ins Licht, bei dem Ahorn rät er mir zu etwas größeren Pflanzen ca. 1 - 1,20. Beim Pflanzabstand der Buchen meinte er ich solle nicht weiter als maximal 1m auseinander gehen, auch der Reihenabstand sollte maximal 1m betragen. Beim Ahorn rät er mir zu einem Abstand von 1,20m bis 1,50m. Pflanzen sollte ich laut seiner Aussage im Frühjahr nächsten Jahres, da ich dann jetzt noch genug Zeit habe die Fläche vorzubereiten und ich auch keine Probleme mit der Frist der Aufforstgenehmigung bekomme. Außerdem meinte er wenn ich im Frühjahr pflanze würde ich direkt sehen welche anwachsen und welche kaputt sind.
Deutz 5006
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Mär 15, 2014 18:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki