Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon AustrianRindvieh » Do Nov 24, 2011 0:25

HAllo, Sufu benutzt aber nichts passendes gefunden.

Wie dick dürfen die Buchen-Akazierollen sein das sie mit einer Länge von 25-33cm noch gespalten werden?

Ihr habt sicher erfahrungswerte, bitte sehr sie mir mitzuteilen.

Danke euer
Fast ungarischer Stier
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Eckart » Do Nov 24, 2011 2:24

6 Tonnen sind nicht die Welt! Ich hatte folgende Waagerechtholzspalter ins Auge gefasst, bevor ich mir überlegt habe selbst einen zu bauen(->wenn die Werkstatt gebaut wurde :roll: )

http://www.binderberger.com/web/index.p ... 12&lang=de

http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... geId=20219

http://www.bgu-maschinen.de/produkte/pr ... chinen_pi1[kat]=1&tx_sytbgumaschinen_pi1[gruppe]=9&tx_sytbgumaschinen_pi1[prod]=52&tx_sytbgumaschinen_pi2[showProdukt]=52&cHash=28e64cea9305fa31b60071fc5ba8438d

bei dem BGU gibt es leider nur 1 Meter spalt länge

CU Olli
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Piet » Do Nov 24, 2011 5:35

AustrianRindvieh hat geschrieben:HAllo, Sufu benutzt aber nichts passendes gefunden.

Wie dick dürfen die Buchen-Akazierollen sein das sie mit einer Länge von 25-33cm noch gespalten werden?

Ihr habt sicher erfahrungswerte, bitte sehr sie mir mitzuteilen.

Danke euer
Fast ungarischer Stier



:lol: :lol: :lol:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Koksi » Do Nov 24, 2011 7:00

AustrianRindvieh hat geschrieben:... Stier

Tja, das ist jetzt die Frage: Was passt jetzt besser - Stier oder doch dein Nickname?

25-33cm Scheiben können deine osteuropäischen Billigarbeiter doch sicher auch mit der Axt spalten. Das geht zwar ein bisserl ins Kreuz, aber wenn du eh jeden Tag neue holst, können sie sich ja dazwischen wieder ein wenig ausrasten. Oder alternativ: Eine Stunde spalten, eine Stunde deine Schwarzbunten Milchkühe melken, wieder eine Stunde spalten, eine Stunde Honigschleudern, wieder spalten, eine Stunde Kraftfutter abmischen (oder anbauen/ernten) usw..

Vielleicht machst du wirklich mal die im Rinderforum angekündigte landwirtschaftliche Ausbildung. Dann hättest du wenigstens nicht ganz so viel Zeit uns auf die Nerven zu gehen.

cu Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Falke » Do Nov 24, 2011 9:45

Ich denke nicht, dass unser Hornochse bei der Erstausstattung an Posch, Binderberger oder BGU denkt, sondern eher an so was :
http://de.tec24.com/c-139900/m-hecht/t- ... 93081.html

Meine Schätzung zu den erzielbaren Spaltdurchmessern (Erfahrungen hab' ich damit leider keine) :

Buche fällfrisch, astfrei , Länge 25 cm : 25 cm DM. Länge 33 cm : 20 cm DM
Buche fällfrisch, astig, Länge 25 cm : 15 cm DM, Länge 33 cm : 10 cm DM

Geschätzte Spaltgeschwindigkeit : 3...5 cm/s.

Viel Spaß beim Spalten !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 24, 2011 10:01

Wieviel Ster Holz hatte unser Hornochse nochmal vor zu spalten? :roll: :roll:

..komm grade von Sandstreuen,erste Schnee weg,Glatteis da...Und die Schweden fahren wie im Sommer...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Groschen » Do Nov 24, 2011 11:49

Spalte von Hand, sonst kommst bei den Investitionen nicht mit Deinem Stundensatz klar.......... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß vom Groschen
Groschen
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 05, 2011 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon locomotion » Do Nov 24, 2011 12:26

hab was von 350 FM/a im Hinterkopf... da wird das Spielzeug aber qualmen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon AustrianRindvieh » Do Nov 24, 2011 13:47

700 FM soll er spalten. in 2 Jahren. Dann liebäugle ich mit dem Spaltautomaten.

Es doll der Mr. Paldu von posch werden.

Die Rinder habe ich fürs erste nicht im auge. Dafür muss ich ja dort wohnen und das dauert noch ein bisschen. Ausserdem werden es vermutlich keine Rinder sonder Schafe in einer Christbaumkultur. Aber das ist ein anderes Thema.

Arbeitsweise:
Fällen
entasten
ablängen auf 33er und 25er gemischt
Laden mit FL auf den "gummiwagen" oder Kipper
Vom Anhänger auf den Spalter
Und vom Spalter direkt in den Woodbag auf EW Palette
Warten
Woodbag mittels FL auf den Anhänger
Ausliefern
Abladen mit FL oder Hubwagen
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Tobi107 » Do Nov 24, 2011 14:03

AustrianRindvieh hat geschrieben:700 FM soll er spalten. in 2 Jahren. Dann liebäugle ich mit dem Spaltautomaten.

Es doll der Mr. Paldu von posch werden.

Die Rinder habe ich fürs erste nicht im auge. Dafür muss ich ja dort wohnen und das dauert noch ein bisschen. Ausserdem werden es vermutlich keine Rinder sonder Schafe in einer Christbaumkultur. Aber das ist ein anderes Thema.

Arbeitsweise:
Fällen
entasten
ablängen auf 33er und 25er gemischt
Laden mit FL auf den "gummiwagen" oder Kipper
Vom Anhänger auf den Spalter
Und vom Spalter direkt in den Woodbag auf EW Palette
Warten
Woodbag mittels FL auf den Anhänger
Ausliefern
Abladen mit FL oder Hubwagen



späßle gemacht oder? soll das einer ernst nehmen? hast Du ne ahnung wieviel 700FM sind?
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon AustrianRindvieh » Do Nov 24, 2011 14:16

350FM Pro Jahr! 700 in 2 Jahren

Geräte wären:
Paldu Horizontalspalter 550
max scheitlänge 55cm
3kw 400V Motor
Listenpreis: 1464€
mit wendespaltkreuz und Holzauflage

Posch Ruckzuck Plus 1740€ liste
turbo 2172
6tonnen Klasse

Posch Splitmaster 9
9t klasse
fängt als Elektro bei 3228 an, kombibiert 4038€ liste

Warum nicht senkrechtspalter:
höherer Maschinenpreis
aber das wichtigste: Mit der Kreissäge kann ich in der nacht/abend nicht arbeiten. Mit dem Spalter schon
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Koksi » Do Nov 24, 2011 14:40

Tobi107 hat geschrieben: späßle gemacht oder? soll das einer ernst nehmen? hast Du ne ahnung wieviel 700FM sind?

Ich glaube, du kennst unseren Super-Hornochsen noch nicht:
Der kann ackern ohne Ende :-)
350FM sind ca. 490RM. Er werkelt echt schnell und schafft vermutlich sogar mit diesem Hobbyspalter 1RM/h (ROTFL), das sind dann bei 16 Std./Tag nur 30 Arbeitstage, bei seiner 6 Tagewoche also nur ca. 5 Wochen.
Geht sich also sogar heuer noch aus.
lg
Thomas (der bisher dachte, die Burgenländerwitze wären nur Witze)
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 24, 2011 14:48

Der Typ wird immer lustiger....
jetzt arbeitet er auch noch nachts durch... :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber viellecht steht ja schon seit seinen Threadstarts unter Drogen, dann geht das natürlich (eine Weile)....

Ich hab dieses jahr nicht ganz ein zehntel der Menge die er sich erträumt gemacht mit nem Gerät wo man sich den zweiten Handgriff (Sägen) sparen kann..und frag mich wo er das in seienr Zeitplanung (wenn grade nicht unter Drogen steht) unterbringen will?..

Hatte grade Besuch von jemand der sich mit Firmengründungen beschäftigt, und was war seine Grundaussage?
NIE, NIEMALS auf der Billigschiene fahren, man würgt sich selbst ab ,bevor man hoch kommt.Und zumindest hier (und man merkt ja, auch in Deutschland) werden auch Billigangebote dann doch oft mal argwöhnisch angesehen, und nicht unbedingt angenommen. Vor allem kann man sich damit keinen bleibenden Kundenstamm aufbauen...Weil wer billig will, kriegt billiger.......(Also das nächste Mal sicher auch billiger als dich).
Ein Produkt das ich selbst jetzt (ausreichend kalkuliert) mit 550-650€ kalkuliert hätte (kostendeckend +20-30% Reingewinn), hat der gesagt, nein vergiss es, wenn dann bastle noch ne saubere Story ums Produkt, gib ein Zertifikat mit und verkaufs für 2000€.... :shock:
Also n8 australisches Rindviech....Entschuldigung an Australien...
Und jeder Andere der das liest, der Threadstarter ist mit seinen Ideen auf dem Holzweg, wobei in diesem Fall das Holz ziemlich morsch ist. :prost: :klug:
s.h. NICHT NACHMACHEN!
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon Tobi107 » Do Nov 24, 2011 14:50

@Rindvieh hast Du schon mal drüber nachgedacht das das Hobbyspalter sind? und dich für eine Dauerbelastung von 350FM ausgelegt sind?

wobei ich ehrlich gesagt bezweifle ob Du überhaupt weißt wie viel Holz das tatsächlich ist...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erstausstattung: Waagrechtspalter 6t

Beitragvon AustrianRindvieh » Do Nov 24, 2011 15:14

koksi, du hast recht oder 490/16=30Tage
oder 4monate Samstag sonntag!
So ist es

wenn er nach 1000FM nochh 200€ bringt ist auch gut.

Paldu, also POSCH hobbyspalter?
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki