Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Erste Bündelsaison

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Franz73 » Mo Jun 14, 2010 13:23

Hallo Petrovic,
da bin ich mal gespannt :?
Wenn ich nicht irre hat dei Traktor 3,5 Tonnen! Unabhängig vom Preis....hast du mal überlegt, was der BSS samt Hartholzbündel wiegt?
Ich befürchte, das wird gefährlich... :klug:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Jun 14, 2010 16:00

Servus Dappschaaf,

nein nicht aus Platzgründen. Unser Holzplatz ist nicht so großzügig oder geräumig, wie es den Anschein hat. Bis jetzt haben wir immer mit Hilfe eines selbstumgebauten Förderband (Länge ca. 7m) die Scheite auf den Anhänger verladen. Das ewige Umstellen von Förderband, Traktor mit Säge und Traktor mit Anhänger zu den einzelnen Reihen war zu zeitintensiv. Jetzt wollen wir die Bündel zur Säge mit FL bringen und die stellen wir in die Mitte des Holzplatzes auf. (P.S. das mit dem Förderband wollen wir auch ändern, mal schaun).


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon petrovic » Mo Jun 14, 2010 16:43

Nur keine Angst erstens haben wir kein Hartholz nur Fichte und zweitens wiegt der Bündel Fichte mit Bündelgerät nicht so viel das der Schlepper umkippt da hingen schon andere lasten dran.

Gebündelt kann zur not aber auch mit einem anderen Schlepper werden und mein 600kg Heckgewicht gleicht ja auch noch einiges aus.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Waldfan » Di Jun 15, 2010 13:55

Hallo

Ich bin auch im moment mitten im Umrüstprogramm. :wink: Möchte in Zukunft auch Bündeln.Bin gerade dabei einen Bündler zum Anbau an den Frontlader zu bauen.
Jetzt mal meine Frage.Ich habe grad gelesen das Waldhäusler das Bündel mit Pressengarn gebündelt hat.Das finde ich echt gut und praktisch denn ich hätte da noch ein paar Rollen die ich bestens verwenden könnte. :P :P Ich denke das das auch bestimmt billiger wird.Und vom halten her denke ich einfach wenn ich 3 bis 4 mal umwickele müßte das doch auch gehen.
Weiß es aber leider nicht und dann ist mir ja auch noch das UV Licht eingefallen.Wie verhält sich dieses (allgemeine) Pressengarn den wenn es 4-5 Jahre dem Licht ausgesetzt wird.Bricht es dann auseinander oder reißt wenn ich so einen Bündel nach hause hole.
Als nächstes würde ich gerne nochmal nachhaken wie die Bündel am besten gestapelt oder vom Stapel genommen werden sollen.Meine Vorstellung war die das ich evtl 3 lagen aufsetzten mit dem FL und einer Palettengabel.
Wie händelt sich das oder ist es eher unpraktisch.Denke auch daran wie es sein wird wenn die Bündelrollen mal ca 3 Jahre gelegen und sich gesetzt haben.Denke das es dann schwieriger werden könnte mit der Gabel dann noch in die Holzspalten zu gelangen.Vielleicht mit dünnen Zinken wie zB bei einer Ballengabel???
Wer hat noch andere Ideen und Erfahrungen :idea: :idea:

Gruß Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Waldfan » Mi Jun 16, 2010 17:53

Haaaaaaalllllllllloooooooo

Sind wir denn schon durch mit diesem Thema. :roll: :roll:
Mir erscheint es jedenfalls interessant wie man die Arbeiten mit den Bündeln am besten händelt.
Aufladen ;Stapeln,vom Stapel entnehmen den Bündel kleinschneiden usw.Dies sind alles Sachen wo man drüber Diskutieren und Erfahrungen austauschen kann.
Fall ich natürlich einen Tread übersehen habe wo dises schon zu genüge diskutiert wurde dann entschuldige ich mich hiermit.Gebt mir dann nur bitte den hinweiß wo ich Ihn finde

gruß Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon wäldervieh » Sa Jun 19, 2010 7:58

Servus ,hab auch ein Eigenbaubündler ,hab bis jetzt erst 10 Bündel mal gemacht ,so richtig überzeugen konnte
mich das "Bündelverfahren"bis jetzt noch nicht .Bin auch noch am rumprobieren ,gebunden hab ich bis jetzt immer mit gebrauchten Grossballenschnüren (Bindegarn),das funktioniert problemlos ,das Garn verrottet auch wenn es dem Wetter ausgesetzt ist nicht in ein zwei Jahren ,klar die Bündel schwinden wenn das Holz trocknet.
Ein Bündel (1Ster) frisches Hartholz (Buche ,Eiche ,Robienie, Birke) wiegt nie eine Tonne (wie einer oben geschrieben) schätze mal allerhöchstens 800 kg ,trocken 500 bis 600.mfg
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon mitch » Sa Jun 19, 2010 13:44

Hallo Bündelfreunde,

ich bündle nun auch schon seit ca. 4 Jahren. Meine Erfahrungen (positiv/negativ) sind, dass es für mich mehr Sinn macht, das Holz zu spalten, auf einen Haufen zu werfen, dann das Befüllen des Bündelgerätes in einem sep. Arbeitsgang zu erledigen. Hintergrund dafür ist, wenn das Holz direkt vom Spalter weg in das Bündel gelegt wird, läuft der Traktor ewig im Stand ohne dass gespalten wird (arbeite überwiegend alleine - wenn zu zweit, dann ist auch direktes Bündeln ok). Um saubere und gut gefüllte Bündel zu erhalten, muss das Holz schon einigenmassen geordnet in das Bündel eingelegt werden. Ausserdem werden die Bündel dann nach dem trocknen auch nicht so lose.
Ich verwende zum bündeln Umreifungsband mit Metallklammern (Band 19mm, 550 oder 750kg Bruchlast). Das Band kostet glaube ich ca. 55.-EUR / Rolle a´500m.
Zum Verladen kommt dann Traktor mit FL und Palettengabel in Einsatz. Stapeln ist aus meiner Sicht max. 2 Bündel hoch möglich (Bündel auf längs liegenden Stangen/Balken). Ich lege auf die erste Lage immer 2 Balken um eine einigermaßene Ebene für die 2. Lage zu haben. Dann kann auch nach dem trocknen jedes Bündel wieder problemlos mit dem FL aufgenommen und zum sägen transportiert werden.
Gesägt wird zwischenzeitlich mit einer Dolmar 7900 mit 75cm Schwert - das klappt super (für Eigenbedarf 1mal Mittig um 50cm Scheite zu haben). Sonst, wenn Holz verkauft wird, Bündel auf Palette setzen und eben 2-3 mal sägen (25er oder 33er Scheite).
Was mich an der Sache noch stört, sind die nach dem sägen an den Scheiten anhaftenden Sägespäne - Kunden sind da nicht so begeistert.
Derzeit bin ich am testen eines weiteren Bündelgerätes, in dem ich die 1m Bündel direkt Mittig durchsäge und anschliessend das Bündel Stirnseitig auf eine Palette stelle, sodass ich nur beim bündeln die Sägearbeit und somit die Sägespäne im Wald habe. Habe dazu ein Bündelgerät zur Probe ausgeliehen, nachdem ich ein fast passendes im web gefunden hatte, das nur leicht umgebaut werden musste. Hersteller ist Fa. Gnacke, im web unter [http://www.b-mandes.de/html/brennholzbundelgerate.html
Stelle mir dann vor, das Bündel im Winter einfach mit dem FL nahe neben den Holzkessel zu stellen (Heizraum ist ebenerdig zu Scheune) und somit keine extra Arbeit mit einzelnen Scheiten (ausser natürlich den Kessel zu beschicken) habe.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Gruß mitch
mitch
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Aug 07, 2006 20:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jun 19, 2010 16:10

Hallo wäldervieh,

den Beitrag mit 1t Gewicht von frisch geschlagenen Buchenholz hab ich eingestellt. Siehe bitte nachfolgenden Link. Umrechnungsfaktor FM/RM = 1/1,4.

http://brennholz.info/html/raumgewicht.html


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 19, 2010 18:13

Hallo,

Mal eine Frage an die Kranbesitzer hier im Forum

Wie viel m/t soll den der Kran haben um damit vernünftig mit 1 Ster Bündel arbeiten zu können (stapeln, verladen, umsetzen) und wie weit sollte denn die Zange aufgehen, reichen da 125cm?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon baum5891 » Sa Jun 19, 2010 18:55

Servus,

@MF2440

Kran: sollte ein 4mt sein. Mit ausgezogenem Wagen kann ich so ganz hinten am Hänger noch ein Hartholzbündel wegheben. Ausladung is da gute 5m. Ablegen ist kein Problem. Wenn das Ding mal in der Luft ist fahr ich den Teleskop auch ganz aus damit.

Zange: Durchmesser Sterbündel ca 1,15. Unsere Zange macht 1,6m auf. Kleiner ist schlecht. Maximale Öffnungsweite is gar nicht so entscheidend. Wichtiger ist das die Zange groß gebaut ist, um einen Großteil des Bündels zu umfassen. Die 1,6m Zange das packst ungefähr ein halbes Bündel, der Rest hängt "in den Seilen".

Kannst du dir ja mal anschaun. Bin ja nicht aus der Welt.

mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon dappschaaf » Sa Jun 19, 2010 19:38

Hallo,

probleme haben wir, wenn wir die Bündel mit dem Rüwa Kran aufsetzen. Dadurch dass die Zange ziemlich rund außen ist,
stößt sie an die anderen Bündel beim öffnen an. Natürlich nur wenn mehrere Reihen hintereinander gesetzt werden und die Bündel stirnseitig gepackt werden.
Wenn man allerdings zwischen den Reihen Platz lassen kann ist das kein Problem

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki