Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Erste Bündelsaison

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erste Bündelsaison

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 13, 2010 17:49

Hallo Forumsteilnehmer,

wir haben dieses Jahr angefangen zu bündeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (gerissene Bänder usw.), glaube ich, haben wir uns ein bißchen Arbeitserleichterung geschaffen.

Was noch fehlt, ist ein ebener Untergrund auf unserem Holzplatz. Das würde das Stapeln der Bündel erleichtern (auch das anschl. Abdecken). Aber dazu hatten wir keine Zeit mehr.


Gruß aus
Regensburg

Kurt
Dateianhänge
Ergebnis 2010 005.jpg
altes Wespennest; gefunden in der Trommelbremse unseres Anhängers(leider hatte ich beim Zerlegen der Bremse keinen Foto dabei, nachträglich gefertigt)
Ergebnis 2010 005.jpg (484.84 KiB) 3041-mal betrachtet
Ergebnis 2010 004.jpg
hintere Doppelreihe Fichte und Kiefer; vorne Buche, 2. Ebene war wegen tiefen und rutschigen Boden nicht möglich, leichte Hanglage (Kippgefahr Traktor)
Ergebnis 2010 004.jpg (446.73 KiB) 3041-mal betrachtet
Ergebnis 2010 003.jpg
Fichte und Kiefer
Ergebnis 2010 003.jpg (471.51 KiB) 3041-mal betrachtet
Ergebnis 2010 002.jpg
alles Hartholz; vorne links Esche/Erle/Birke, rechts alles Buche; obere Reihe nur 3/4 Ster (hat der Fendt nicht mehr gehoben)
Ergebnis 2010 002.jpg (409.66 KiB) 3041-mal betrachtet
Ergebnis 2010 001.jpg
Einfahrt zum Holzplatz, links vorne sind Reste vom Spalten, meistens zu kurz bzw. leicht stockig (Eigenbedarf)
Ergebnis 2010 001.jpg (484.17 KiB) 3041-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon MF 2440 » So Jun 13, 2010 19:27

Gratulation für die Neuanschaffung, wie viel Ster machst du denn im Jahr, das sieht auch nicht gerade wenig aus.

Ich bin auch schon seit einiger Zeit am überlegen ob ich mal umstelle, dann würde das lästige und Zeitaufwändige händisches aufladen auf den Anhänger mal wegfallen(sind immherhin fast 250 Ster im Jahr). Dazu bräuchte ich aber ein Frontladerzange oder einen RW mit einem starken Kran,damit ich die Bündel bewegen kann.

Wie läuft den dein Arbeitsablauf spaltest und legst die Scheite direkt auf das Bündelgerät oder machst du das alles nachher? Wie viel Zeit muss man den einplanen um ein Bündel zu bündeln?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon baum5891 » So Jun 13, 2010 19:36

Hallo

saubere Arbeit!!!

Welches Bündelgerät??? Welches Band??? Wo Kaufst du es?? Wie stappeltst du??

Ich mach es so:
Bündelgerät>>Eigenbau
Band>>Nylon(Ebay 12mm, zu schwach!!!)
Stappel tu ich mit Rückewagen oder Frontlader.

Siehe Bilder::

mfg
Dateianhänge
Bündel klein.JPG
Bündel klein.JPG (103.64 KiB) 2985-mal betrachtet
DSC00614.JPG
DSC00614.JPG (115.94 KiB) 2985-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 13, 2010 19:50

Hallo MF2440,

zum Bündel aufladen oder rangieren benötigt man nicht zwingend eine FL-Zange!

Das mit der Zange ist glaub ich gar nicht so gut, da muss der Greifer/Zange schon ne recht große Öffnungsweite haben (1m Ster Bündel haben 120cm Durchmesser), da muss die 120cm Zange dann min. 70cm Tiefe haben.
Also bei meiner RZ 170 konnte ich die Bündel in der Dreipunkt nicht vernünftig greifen und dann auch nicht ausheben.

Fahre meine Bündel mit dem FL und der Staplergabel bzw. mit nere hydr. Ballengabel das fungiert ganz gut.

Nun noch die Info wie lange ich benötige für ein Bündel (hab auch erst seit dieser Saison einen Bündler), zu zweit läuft das neben dem Spalten mit ohne Zeitverzug (nur das Bündel fertig machen dauert ein paar minuten, max. 5), alleine glaub ich bin ich ein wenig langsamer als sonst, da das einlegen in den Bündler ein weniger langsamer geht, als die Scheite einfach auf nen Haufen zu werfen.
Ist aber nicht sehr viel würde sagen evtl. 10 min. pro Ster, da ist das Bündeln/Binden dann aber schon bei (das ist mit einer Rückwand als Anschlag, da geht das Einlegen flotter).

Sind auch Bilder hier drin, weis gerade die Seite nicht!

Bin zufrieden mit der Zeitersparnis durch die Bündel (Transport, Lagerung beides wird schneller und besser finde ich).


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 13, 2010 19:58

Hallo.

Mensch für 1 Saison is das ja ordentlich Holz.

Hab dann auch gleich mal ne Frage:

Wie schneidest du das Holz dann ab??? Wie bekommst du es dann auf den Wagen??

Wir grübeln auch noch, was jetz am sinnvollsten ist... Da unser Maschinenpark nicht viel hergibt, haben wir das Problem mit dem Abschneiden und dem Bewegen von den Bündeln. Ich bezweifle ja, dass ein IHC 533 mit Baas FL Kat II so nen Sterbündel Kieferholz weit bewegt ohne ihn arg zu beanspruchen.... Halb Ster is dann doch bissle wenig, mir würden immer dreiviertel Ster gefallen...

Die bisherige Überlegung sieht folgendermaßen aus:

Das Bündel wird mittels FL in den Sägebock gesetzt. Da is dann Prob1: ne 038er Magnum is zum Sägen wahrscheinlich zu klein und rumschinden wollen wir die auch nicht. Also wär ne 640er-660er was Feines (ne 880 wär auch ein nettes "Spielzeug") Kostet min. 1000€, gebraucht nur vom Händler, Ebay wird bei solchen Summen gemieden und was anderes als Stihl kommt nicht her. So, angenommen mit entsprechendem Gerät abgeschnitten, muss der Sägebock ja geleert werden. Dazu müsste man den FL wiederum an diesen ranhängen, was aber zu umständlich erscheint, deswegen ein Hubgerüst, an nem anderen Fahrzeug, mit Dreheinrichtung, um den Bock zu leeren. Hubgerüst mit Dreheinrichtung min. 1500€. Dazu muss man ein Bündelgerät und Sägebock bauen und die Bänder mit Spanngerät kaufen... Also min. 3000€ investieren.... Dafür schneid ich lange Holz mit der Kreissäge ab.....

Wie macht ihr das??? Gibt es Jemand hier, der mit ähnlich geringen Mitteln Bündel bewegt und verarbeitet???

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 13, 2010 20:08

Hallo,
noch ein paar Bilder, falls es klappt!

Bündel werden mit Erntegarn gebunden.
Gruß,
Dateianhänge
21-Apr-2010_V1.jpg
Bündeltransport
21-Apr-2010_V1.jpg (100.31 KiB) 2929-mal betrachtet
02-Jan-2010_V3.jpg
Bündeln
02-Jan-2010_V3.jpg (142.62 KiB) 2929-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon plattenmann » So Jun 13, 2010 20:09

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Mensch für 1 Saison is das ja ordentlich Holz.

Hab dann auch gleich mal ne Frage:

Wie schneidest du das Holz dann ab??? Wie bekommst du es dann auf den Wagen??

Wir grübeln auch noch, was jetz am sinnvollsten ist... Da unser Maschinenpark nicht viel hergibt, haben wir das Problem mit dem Abschneiden und dem Bewegen von den Bündeln. Ich bezweifle ja, dass ein IHC 533 mit Baas FL Kat II so nen Sterbündel Kieferholz weit bewegt ohne ihn arg zu beanspruchen.... Halb Ster is dann doch bissle wenig, mir würden immer dreiviertel Ster gefallen...

Die bisherige Überlegung sieht folgendermaßen aus:

Das Bündel wird mittels FL in den Sägebock gesetzt. Da is dann Prob1: ne 038er Magnum is zum Sägen wahrscheinlich zu klein und rumschinden wollen wir die auch nicht. Also wär ne 640er-660er was Feines (ne 880 wär auch ein nettes "Spielzeug") Kostet min. 1000€, gebraucht nur vom Händler, Ebay wird bei solchen Summen gemieden und was anderes als Stihl kommt nicht her. So, angenommen mit entsprechendem Gerät abgeschnitten, muss der Sägebock ja geleert werden. Dazu müsste man den FL wiederum an diesen ranhängen, was aber zu umständlich erscheint, deswegen ein Hubgerüst, an nem anderen Fahrzeug, mit Dreheinrichtung, um den Bock zu leeren. Hubgerüst mit Dreheinrichtung min. 1500€. Dazu muss man ein Bündelgerät und Sägebock bauen und die Bänder mit Spanngerät kaufen... Also min. 3000€ investieren.... Dafür schneid ich lange Holz mit der Kreissäge ab.....

Wie macht ihr das??? Gibt es Jemand hier, der mit ähnlich geringen Mitteln Bündel bewegt und verarbeitet???

Gruß

Flo

Guckst du hier:

stationare-bundelsage-im-heizraum-t46564.html


Der Aufwand lohnt sich!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Michael33 » So Jun 13, 2010 20:11

plattenmann hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Mensch für 1 Saison is das ja ordentlich Holz.

Hab dann auch gleich mal ne Frage:

Wie schneidest du das Holz dann ab??? Wie bekommst du es dann auf den Wagen??

Wir grübeln auch noch, was jetz am sinnvollsten ist... Da unser Maschinenpark nicht viel hergibt, haben wir das Problem mit dem Abschneiden und dem Bewegen von den Bündeln. Ich bezweifle ja, dass ein IHC 533 mit Baas FL Kat II so nen Sterbündel Kieferholz weit bewegt ohne ihn arg zu beanspruchen.... Halb Ster is dann doch bissle wenig, mir würden immer dreiviertel Ster gefallen...

Die bisherige Überlegung sieht folgendermaßen aus:

Das Bündel wird mittels FL in den Sägebock gesetzt. Da is dann Prob1: ne 038er Magnum is zum Sägen wahrscheinlich zu klein und rumschinden wollen wir die auch nicht. Also wär ne 640er-660er was Feines (ne 880 wär auch ein nettes "Spielzeug") Kostet min. 1000€, gebraucht nur vom Händler, Ebay wird bei solchen Summen gemieden und was anderes als Stihl kommt nicht her. So, angenommen mit entsprechendem Gerät abgeschnitten, muss der Sägebock ja geleert werden. Dazu müsste man den FL wiederum an diesen ranhängen, was aber zu umständlich erscheint, deswegen ein Hubgerüst, an nem anderen Fahrzeug, mit Dreheinrichtung, um den Bock zu leeren. Hubgerüst mit Dreheinrichtung min. 1500€. Dazu muss man ein Bündelgerät und Sägebock bauen und die Bänder mit Spanngerät kaufen... Also min. 3000€ investieren.... Dafür schneid ich lange Holz mit der Kreissäge ab.....

Wie macht ihr das??? Gibt es Jemand hier, der mit ähnlich geringen Mitteln Bündel bewegt und verarbeitet???

Gruß

Flo

Guckst du hier:

stationare-bundelsage-im-heizraum-t46564.html


Der Aufwand lohnt sich!



sicher.. und wenn man verkaufen will? stehste da wie der ochs vorm berg^^
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 13, 2010 20:15

Hallo.

Ich bin auch ganz fasziniert von der Säge, nur muss ich die ganzen Bündel trocken einlagern und unsere Holzhütte ist nicht mit Buldog&Co befahrbar. Außerdem fehlt der Platz :( :cry: :cry:

Gibt's eigentlich ein Video vom ganzen Prozess????

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 13, 2010 20:17

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.




Wie macht ihr das??? Gibt es Jemand hier, der mit ähnlich geringen Mitteln Bündel bewegt und verarbeitet???

Gruß

Flo



Hallo,
schon, hab auch noch das Problem mit dem Schneiden, hab da zwar schon Vorstellungen zu, muss aber noch getestet werden.

Warum soll dein Baas den Ster nicht heben?
Wie schwer kann so ein Kiefer Bündel schon sein, der FL hebt doch wohl min. 800kg und so viel kann das Teil nicht wiegen!

Bin auch an Lösungen zum schneiden die günstig und einfach sind interessiert!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 13, 2010 20:26

Hallo.


Der FL sollte so um die 700kg heben. Ein Ster mit 40% Feuchtigkeit wiegt laut Eta Holzrechner ca. 500kg, müsste also gehen, wenn man den Bündel gleich in die "Hörnchen" einhängt, müsste mit ner Kette und 2 Haken eig. gehen...

n8

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon baum5891 » So Jun 13, 2010 21:14

Servus,

Zum Thema Bündelsägen.

Ich stelle den Kipper neben den Holzhaufen. Dann pack ich ein Bündel mit Frontlader oder Kran und setze ihn in den Kipper. Für unseren HVG säge ich dann mit 63cm Schwert auf beiden Seiten durch. Sobald dann der Kipper voll ist landet die Ladung im unterirdischen Bunker vorm HVG.
Vorteil diese Verfahrens: Alle Spreisel, Sägespäne usw. landen zuerst auf dem Kipper und dann im Heizraum. Das Abfallholz wird zum Anheizen verwendet!!>>>Holzplatz ist auch sauber.

Zum Verkaufen 25er oder 33er Scheite sägen wird so Freihand aufm Kippern nix. Da kommt die Wippsäge dann zum Einsatz. Hier bietet das Bündelsystem aber auch Vorteile, weil ich z.B. im Hochsommer fahr ich die Bündel in die Schupfa und bediene im Kühlen die Wippsäge.

mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Jun 14, 2010 11:09

Servus Gleichgesinnte,

danke zuerst fürs Lob.

zu MF 2440: in diesem Jahr etwast weniger, ca. 85-90 Bündel und Reste siehe Bild 1; wir fahren 5 m Stämme vom Wald heim, stapeln sie auf, schneiden sie an Ort und Stelle auf 1m, spalten sie und legen sie sofort in das Bündelgerät, bündeln, lagern, wie auf den Fotos, zum Schluss (irgendwann) abdecken. Transport mit FL und Palettengabel (dazu mit Eigenbau eines Galgens mit 2 Haken). Dazu sind bereits Fotos hier eingestellt.
Von der Zeit kann ich nicht viel sagen, wir brauchen noch etwas länger, denn unser Holzplatz ist sehr uneben und hängt (stetige Kippgefahr des Traktors). Demnächst werden wir den Holzplatz etwas planieren.

baum 5891: zuerst hatten wir 16 mm Bänder, waren zu schwach, nahmen dann 19 mm Bänder, teilweise wieder zu schwach. Zum Transport nehmen wir jetzt zusätzlich einen 4 t Gurt und können sie problemlos transportieren und stapeln, Gurt raus, fertig.

Güldner: wir wollen die Bündel mit dem FL zur Kreissäge fahren und dort direkt in eine noch nicht fertiggestellte große selbstgebaute Schaufel die Scheite werfen und dann auf den Hänger kippen. Ein Förderband stände auch noch zur Verfügung.

Zum Gewicht möchte ich noch sagen, dass ein Ster frisch geschlagenes Buchenholz bis zu 1 t wiegen kann; dann kommt noch die schwere Palettengabel dazu und wie dann auf einem Bild zu erkennen ist, hebt der Fendt nur noch einen 3/4 Ster (der wird dann zum Eigenverbrauch genutzt).

Ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon dappschaaf » Mo Jun 14, 2010 12:40

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten


Hallo Kurt,

eine Frage hätte ich noch:
Aus welchem Grund machst du die Bündel, aus Platzgründen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Bündelsaison

Beitragvon petrovic » Mo Jun 14, 2010 12:49

Die optimale Lösung gibt es hier. Werde den Bündler dieses Jahr auch mit einsetzen.

http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki