Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Erste Hilfe / Verband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Holzspaß » Sa Dez 12, 2020 18:32

Servus zusammen,
@dr Jong Danke! Danke für deinen sehr guten und fachlichen Senf! Natürlich freut er mich sehr weil er mich zu 100% bestätigt und mir zeigt das meine Gedanken nicht daneben sind!

Im gesamten finde ich es aber sehr auffällig das es wie so oft ist das sich 2 Lager auf tun.

Das eine Lager. " Ich hab ne Sshose an und die passenden Schuhe und das ist 100x mehr wie die Alten und damit ist alles gut" " und warum braucht man den mehr bin doch schon gut ausgestattet" Sicher haben die zum Teil recht. Und ja sie sind besser ausgestattet als die Generation zuvor. Aber reicht das bzw ist das optimal? Besonders wen bei einigen nicht immer ganz klar ist was die Ausrüstung kann und was nicht. Möchte nicht sagen das alle in diese Gruppe nicht bescheid wissen. Aber ich hab oft das Gefühle das sich da gerne selbst in Sicherheit gewogen wird um das wirkliche Risiko zu verträngen. Was ich auch irgendwo nachvollziehen kann. Wer will sich schon gern damit auseinandersetzten das er Heute Abend nicht mehr nach Haue kommt.

Ich glaube es es klar geworden das ich eine anderer Meinung hab.

Ich gehöre zum anderen Lager. Schutzkleidung, Risiko minimieren und nen Notfallplann im Kopf.
Liegt evtl dran das ich ab und an Sache aufarbeite die andere lieber lassen. Oder auch einfach das ich als Schwabe immer rechne. Was muss ich investieren (ein par Euro) und was bekomme ich dafür ( ich hab ne Chache es zu Überleben) erbiet ne gut Kosten/Nutzen/Rechnung. Ergibt für mich Sinn. Fertig! Egal was andere dazu sagen. Ich denke das Risiko einer Verletzung kann man nicht ausschalten. Dazu gibt es in der Forstarbeiten viel zu viele Unwägbarkeiten. Aber man kann evtl die Folge minimieren.

In diesem Sinne - euch ein unfallfreies Arbeiten!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Gazelle » Do Nov 03, 2022 23:20

.
Letzte Woche hatte sich jemand in meinem Umfeld beim Brotschneiden
in den Finger geschnitten.
Gegen 21:00 Uhr kam bei mir der Anruf an, was man den machen solle.
Mein Hinweis war dann auf den Fahrzeug-Verbandkasten.
Dann stellte sich heraus, das man den vor Monaten aus dem Auto entfernt hatte.
O.K. es wurde dann ein befelfsmäßiger Verband mit Küchentüchern
und Malerklebeband.

In dem Zusammehang habe ich mal erkundet und zusammengestellt,
was jetzt neuerdings alles in den Standard-PKW-Verbandkasten gehört.

Die Polizei darf ja den Inhalt vom Kasten nach Art und Menge kontrollieren.
Daher hier die Liste für Deutschland:

Erste-Hilfe-Kasten PKW Inhalt

2022 DIN 13164

• 1 Verbandpäckchen, DIN 13151-K
• 2 Verbandpäckchen, DIN 13151-M
• 1 Verbandpäckchen, DIN 13151-G
• 1 Verbandtuch, DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm
• 1 Verbandtuch, DIN 13152-A, 60 cm x 80 cm (Brandwunden)
• 6 Kompressen, 10 cm x 10 cm
• 2 Fixierbinden, DIN 61634-FB-6 (Mullbinde)
• 3 Fixierbinden, DIN 61634-FB-8 (Mullbinde)
• 1 Dreiecktücher, DIN 13 168-D
• 2 Dreiecktücher, DIN 13 168-D
• 1 Rettungsdecke, 210 x 160cm
• 1 Erste-Hilfe-Schere, DIN 58279-A 145mm
• 4 Einmalhandschuhe, DIN EN 455
• 1 Erste-Hilfe-Broschüre
• 2 Feuchttücher zur Hautreinigung
• 1 Heftpflaster, DIN 13019-A, 5 m x 2,5 cm (Rolle Leukoplast)
• 1 14-teiliges Pflasterset (Heftpflaster):

• 4 Wundpflaster 10 x 6 cm (DIN 13019-E)
• 2 Fingerkuppenverbände
• 2 Fingerverbände 12 x 2,0 cm
• 2 Pflasterstrips 1,9 x 7,2 cm
• 4 Pflasterstrips 2,5 x 7,2 cm


• 2 medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen
• Inhaltsverzeichnis


Änderungen seit 2014:
- 1 Verbandtuch gestrichen
- 1 Dreiecktuch gestrichen

- 2 med. Masken dazu

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Schoofseggl » Fr Nov 04, 2022 16:01

Gazelle hat geschrieben:.
In dem Zusammehang habe ich mal erkundet und zusammengestellt,
was jetzt neuerdings alles in den Standard-PKW-Verbandkasten gehört.

Die Polizei darf ja den Inhalt vom Kasten nach Art und Menge kontrollieren.
.


Hinzu kommt dass jeder Erste Hilfe Kasten ein Verfallsdatum hat ab dem er ausgetauscht werden muss, machen aber wenige da selten mal wer danach schaut.
Es macht also wenig Sinn den Kasten mit neu hinzugekommenen Dingen aufzurüsten, besser einen neuen kaufen und den "abgelaufenen" neben dem Brotmesser bereithalten.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon otchum » Fr Nov 04, 2022 17:44

Auch so ein Witz...was soll mit steril verpackten Verbänden wohl passieren? :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Gazelle » Fr Nov 04, 2022 20:05

.
Schoofseggl hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
In dem Zusammehang habe ich mal erkundet und zusammengestellt,
was jetzt neuerdings alles in den Standard-PKW-Verbandkasten gehört.

Die Polizei darf ja den Inhalt vom Kasten nach Art und Menge kontrollieren.
.


Hinzu kommt dass jeder Erste Hilfe Kasten ein Verfallsdatum hat ab dem er ausgetauscht werden muss, ...


Ja, wenn man einen Bus, oder gewerblichen LKW fährt.

Bei PKW's und Treckern darf weder die Polizei noch der TÜV wegen dem
Medizinproduktegesetz ein MHD anmeckern.

Ich habe diesbezüglich schon div. Polizisten belehrt.

Wichtig ist die Klebkraft von Heftpflaster und Klebeband (Leukoplast)
regelmäßig ( so alle 5 Jahre ) zu prüfen.
Das Zeugs braucht man am häufigsten.
Wenn dann das Pflaster nicht klebt, ist es blöd.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon kontofux » Sa Nov 05, 2022 8:30

Die Polizisten fühlen sich bestimmt noch immer besonders gut behandelt. Oberlehrer und Besserwisser :klug: mag "m/w/d - jede(r)", zumindest hier!
Lachen befreit die Seele... :lol:
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Wini » Sa Nov 05, 2022 20:19

Also ich habe im Wald neben einem abgelaufenen Verbandskasten aus dem Auto
auch immer einen großen Flachmann mit hochprozentigem Zwetschgenschnaps einstecken.

Der Schnaps ist während der Waldarbeit zur Desinfektion bei äußeren Wunden gedacht.
Was nützt nämlich der schönste Verband, wenn die Wunde voller Kettenöl und Holzspänen ist ?

Habe ich den Tag unbeschadet überstanden, dann nehme ich stets
einen guten Schluck zur inneren Desinfektion.
Das löst auch die Rückstände von den Abgasen der Kettensäge aus Luftröhre
und Lunge wenn man danach noch mehrmals tief einatmet.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 06, 2022 8:19

Hallo!
Ich hab meist im den Verbandskasten vom Auto dabei,Warnbluse erübrigt sich weil der Regen u.Windschutz schon in der Warnfarbe ist.
Mein bester Schutz bei den grösseren Forstunfällen waren bisher immer der "Schock" u.das Handy u.das ich nicht weggetreten bin,sowie eine fundierte Weiterbildung! Bei grösseren Fällungen ist immer eine 2. Person dabei.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki