Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Erste Hilfe / Verband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 08, 2020 11:37

Servus zusammen,
ich denke jedem der mit einer MS im Wald unterwegs ist dem sind die Gefahren bekannt!
Und ich hoffe mal das jeder auf den Fall der Fälle vorbereitet ist.
Ich jeden fall dachte das lange zu sein. Bis letzten Herbst. Durch eine Unachtsamkeit bei einer ganz normalen Jungestandspflege (BHD wen man davon reden will bei 10 bis 20cm) hat es meine damals noch recht neue PSS Hose gekostet. Ja der Max lacht jetzt, hat ihm wieder Umsatz gebracht! :lol:
Aber bei genauer Inspektion abends war die Oberschenkelhaut noch 1-2mm von der Kette weg!
Noch mal gut gegangen. Aber das war für mich der Anlass noch einmal über den kleinen Verbandskasten in der Sägenkiste nachzudenken. Wie soll der Inhalt eine Wunde versorgen die aus einer 6-8mm Nut besteht die dann auch noch entsprechend tief und lang ist und dazu zu noch quer zur Muskelfaser???
Das konnte ich mir und auch sonst keiner erklären.
Auch wen man sich so anschaut was im Forstfachhandel angeboten wird hat mich persönlich nix zufrieden gestellt.
Und wie es der Zufall so will habe ich in einem meiner anderen Berufe vor kurzem jemanden von der Firma WERO kennen gelernt. Gleich dazu nein ich bekomm keine %, nix Geschenk und hab auch sonst keinen Vorteil das ich dass hier schreibe. Die befüllen die guten bekannten Orangen Kästen. Eigentlich wollte ich auf der Website einem Tip wegen Masken nach gehen. Und hab was, meiner Meinung nach, viel bessere gefunden!

Die verkaufen Verbandsmaterial für die Taktischen Bereich also für den Krieg.
Da gibt es einen Bereich für stark blutende Wunden. Das meiste ist deutlich größer, einhändig zu bedienen, verklebt nicht, ist mit blutungstillenden Mitteln beschichtet, und und und. All die Vorteile kann und will ich hier jetzt nicht aufzählen. Aber für mich ist klar das eine Wunde verursacht durch eine Ms eher an eine Kriegszustand hin kommt als das was im Alltag so zu erwarten ist. Von daher werde ich mich dort jetzt neu eindecken und hoffen das ich es nie brauch.

Ich möchte noch mal betonen das ich für die Firma keine Werbung machen möchte! Ich hab es dort gefunden und bin mir aber ziemlich sicher das es mehr Firmen am Markt gibt die solches Material anbieten

Wen ich dem ein oder anderen jetzt eine guten Tip geben konnte freut es mich.
Und wenn wir alle es nicht brauchen, freut es mich noch mehr!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon allgaier81 » Di Dez 08, 2020 11:55

Moin, für einen Druckverband brauchst du zwei Verbandpäckchen. Eins zum Wickeln, eins als Druckpolster. Man kann auch einen Stock oder Stein verwenden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Isarland » Di Dez 08, 2020 12:20

Wie schaut es mit einer Schnittschutzhose aus :?: Oder sind die umsonst :?:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Englberger » Di Dez 08, 2020 12:54

Holzspaß hat geschrieben:Abend bei genauer Inspektion abends war die Oberschenkelhaut noch 1-2mm von der Kette weg!
Noch mal gut gegangen. Aber das war für mich der Anlass noch einmal über den kleinen Verbandskasten in der Sägenkiste nachzudenken. Wie soll der Inhalt eine Wunder

Hallo,
danke für die Erinnerung; hab im Sommer und Herbst wieder oft ohne Sshose gearbeitet weil zu schwer und zu warm und leichtsinnig.
Die Beinlinge sind so dass ich mit der kaputten Hüfte alleine den Reissverschluss nicht zukrieg. Der ist hinten, das ist blöd.
Kennt jemand Beinlinge die den Verschluss seitlich oder innen haben?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Bengelerber » Di Dez 08, 2020 13:44

Isarland hat geschrieben:Wie schaut es mit einer Schnittschutzhose aus :?: Oder sind die umsonst :?:


Auch eine Schnittschutzhose bietet keine 100%-ige Sicherheit.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon keinbauer » Di Dez 08, 2020 14:04

Holzspaß hat geschrieben:Die verkaufen Verbandsmaterial für die Taktischen Bereich also für den Krieg.
Da gibt es einen Bereich für stark blutende Wunden. Das meiste ist deutlich größer, einhändig zu bedienen, verklebt nicht, ist mit blutungstillenden Mitteln beschichtet, und und und. All die Vorteile kann und will ich hier jetzt nicht aufzählen. Aber für mich ist klar das eine Wunde verursacht durch eine Ms eher an eine Kriegszustand hin kommt als das was im Alltag so zu erwarten ist. Von daher werde ich mich dort jetzt neu eindecken und hoffen das ich es nie brauch.
Hört sich an nach Tourniquet? Die sind in den letzten Jahren auch zunehmend im zivilen Rettungsdienst verbreitet, anfangs noch sehr umstritten, aber das hat sich nach meiner Ansicht mittlerweile etwas gelegt. Umstritten deshalb, weil man damit vereinfacht gesagt auch Schäden hervorrufen kann, wenn man zu lange zuviel Gewebe nicht mehr mit Blut versorgt, und weil die Anwendung zwar relativ simpel ist, aber man sich die Stelle des Abbindens schon etwas gezielt aussuchen sollte. Grundsätzlich kann ich mir eine Anwendung bei Motorsägenverletzungen schon vorstellen, das sind häufig stark blutende und anders schwer zu stillende Erscheinungen. Aber ganz ehrlich: Die Anwendung an sich selbst, auch wenn das im militärischen Bereich auch öfters vorkommt, halte ich noch für sehr viel schwieriger, als es bei einem anderen anzulegen.
Das solches Material auch in manchen privaten Erste-Hilfe-Sammelsurien landet, war absehbar, halte ich auch nicht für grundsätzlich nicht verkehrt, aber bitte nicht nur kaufen, bereithaben, und denken das ist so kinderleicht, damit rette ich mich schon irgendwie. Damit muss man sich mal näher auseinandersetzen. Zum normalen EH-Kursinhalt gehört es nicht, aber in dessen Rahmen mal nachfragen kostet ja nix.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 08, 2020 14:11

Servus zusammen,

@ allgeier 81
Danke für den hinweiß. Die Technik eines Druckverbandes ist mir sehr wohl bekannt. Aber mal ganz ehrlich du glaubst da reichen 2 Rollen. Grude z.B. bittet extra welche an. Kompresse 10x12 cm mit 4m Binde dran. Jetzt gehen wir mal von einer Wundlänge von 10-12cm aus. Was ich für locker und nicht für übertrieben halte dann wird es mit den Massen schon sehr knapp. Dann reden wir nicht von einem Schritt sondern von einer Nut die durch die Kette entsteht. Heiss deine Rolle sinkt mal deutlich ein. Glaubst du dann noch ordentlich druck aufbauen zu können? Ich eher nicht. Des weiteren sehe ich es so das die Saugfähigkeit einer 10x12 Kompresse sehr schnell an ihre Grenzen stossen wird. Schau die mal den Israelischen Verband an da wirst schnell sehen warum ich die Produkte für angemessener halte.

@ isarlander
Erst mal Entschuldigung das ich davon aus gegangen bin das jeder weiss was Pss und wer der Max ist. PSS steht für Pfeffer Sicherheit Systeme und der Max ist ein User ihr im Forum der die Vertreibt. Ich Persönlich finde die PSS mit ihren 5 Lagen mit das beste was man gerne am Markt bekommt. Aber um deine Frage genau zu beantworten wie es mit SSHosen aus schaut bei mir. 1x Engelbert 7o8 Lagen die dicke für Kalte Tage 1x Pss mit 5 Lagen für warme Tage 1x eine Hose mit Strassenzulassung für Arbeiten im Strassenverkehr oder an Straßen und dann noch 2 Alte Hosen die ich auf Grund Verschleiß vom Obermaterial ausgemustert habe für Obstgarten und ko sind die noch im Einsatz also bei 1 Schnitt in 2h. Und was hast du so?

Jetzt zu Nutzen von SSHosen. Wie vertraut bis du mit dem Versuchsaufbau zum erhalt der KFW Zertifikate? Ganz grob beschrieben und das ist das wichtigste müssen die Hosen stoppen wen die Kette im 90Winkel zu Faser auf die Hose trifft. Was im Alltag aber eigentlich nie der Fall ist. Mit jedem Grad Abweichung von den 90Grad verringert sich auch die Wirkung. Ergo ist davon aus zugehen das das Tragen einer SSHose nicht eine Verletzung vermeidet sondern nur den Grad der Verletzung verringer wird. Meiner 462 liegt so bei 27msek wen ich es recht im kopf hab. Da reicht eigentlich nicht mal mehr Schnitschutzklasse 1 (20msek) aus! Ganz streng gesehen dürfte ich die mit einer Sxchnittschutzklasse 1 Hose gar nicht an machen! Zum Glück lässt die KFW da noch einiges an Spielraum den sonst würden die meisten hier mit der falschen Hose rum laufen!
Passt den deine Hose zu deiner Säge?
Was hast du an Verbandsmaterial dabei?

@ Engelberg
Ich muss dich glaub ich leider enttäuschen du wirst nichts mit deine Wünschen finden. Das liegt an den KWF Vorschriften. Die besagen welche Bereiche der Schnitzschutz abdecken muss. Und da ist eigentlich nur hinten ausgenommen. Ich hab die aber 2 Ideen. Zum einen kannst du an den Reisverschluss keine kurzen Bändel zum zuziehen Reinschlingen. Solle halt nicht so lang sein das er sich wo rein ziehen kann und du würdest besser hinkomme.
Und 2tens PSS die haben eine Ultra leicht!

@keinbauer
Ja Tournieret sind auch mit dabei. Aber soweit muss es ja gar nicht gegen. Alleine schon ne Binde mit Ordentlich großer extra saugstarker Binde is schon was Wert. Ich für meinen teil wusste nur nicht das es so was gibt. Da rächt sich der Zivildienst. Ansonsten kann ich dir nur zu 1000% recht geben! Und du triffst genau meine Meinung!

So jetzt muss ich aber mit PSS aufhören den sonst zieht der Falke mich noch mit seinem scharfen Blick aus dem Verkehr und sperrt mich wegen illegaler Werbung! Nix für ungut Adi :D :D :D

Und wie gesagt was jeder gut findet oder nicht kann jeder selber entscheiden.
Genau wie das was er dann mit nimmt. Ich finden nur um so mehr man kennt um so mehr kann man entscheiden.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon MrBurns » Mi Dez 09, 2020 14:06

Und falls sich jemand mehr als Tourniquet oder israeli Bandage zulegt, also alles was schon Richtung Hämostatika geht, packt bitte die Verpackung ein und gebt sie dem behandelnden Personal. Wenn die nicht damit rechnen, und das werden sie nicht in Deutschland/im Frieden, dann geht im Idealfall sinnlos Zeit darauf herauszufinden was da eigentlich los ist.

Die Israeli Bandage hat meiner Meinung nach drei Vorteile, die man allerdings, wie schon richtig angesprochen, üben muss vor man sie anwendet.
1. Man kann sie selbst anlegen, sogar am Oberarm, sie ist eigentlich auf Laien unter ungünstigen Bedingungen optimiert.
2. Man kann selbst entscheiden ob man mit dem Kunststoffknebel einen Druckverband macht oder nicht.
3. Relativ breit und saugfähig,
MrBurns
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 20, 2020 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon kontofux » Mi Dez 09, 2020 14:54

Das beschriebene Material ist allumfassend sehr gut geeignet. Dennoch, laufende jährliche Fortbildung in Erster Hilfe ist noch weit wichtiger. Sie brauchen Übung. Ansonsten werden Sie im Falle des Falles vom gemeinen Schock ausgebremst. Noch besser ist es (wie Sie alle wissen) nicht alleine bei der Waldarbeit zu sein. Nur all zu gut weiss ich hier, wovon ich schreibe.
Grüße aus Selkirk
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon raphunzel » Mi Dez 09, 2020 18:01

Ich habe mit 17 Jahren entsprechende Erfahrungen mit einer Sägekette gemacht. Hab einen Balken festgehalten, den mein Onkel abgesägt hat. Irgendwie muss er nach dem durchtrennen des Balkens eine Aufwärtsbewegung gemacht haben und hat mich dabei am Handrücken (ich habe den Balken ja noch gehalten) erwischt. Wir haben das interessanterweise beide nicht bemert. Erst als mir das Blut den Arm runtergelaufen ist, habe ich das realisiert.
Die Wunde war ca. 9cm lang, 1cm breit aber glücklicherweise nur ca. 3mm tief, ansonsten wäre die Sehne des Zeigefingers weg gewesen. Die verbliebene Narbe erinnert mich bis heute daran und mahnt mich, entsprechend vorsichtig zu sein.

Was mir aber in der Thematik viel wichtiger ist als über mein Schicksal zu berichten :wink: ist, dass das tollste EH-Material nix bringt, wenn Du alleine im Wald bist und/oder nicht mit der Material umzugehen weist. Ich bin selbst seit 25 Rettungssanitäter und somit mit der Materie recht vertraut, habe Tourniquet und Israelibandage auch schon in den Fingern gehabt und teilweise auch bei Übungen verwendet. Glücklicherweise habe ich es im Realfall noch nicht anwenden müssen (das ist echt das letzte Mittel, wenn alles andere versagt hat).
Aber selbst als erfahrener Sani, der aber nicht mehr täglich im Einsatz ist und das "nur" noch als Hobby im Ehrenamt betreibt merke ich, dass mit langsam aber sicher die Routine abhanden kommt. Das kann nur durch regelmäßiges Trainung verhindert werden, was aktuell aufgrund Corona leider zu kurz kommt. Daher kann ich nur appelieren, sich regelmäßig in Erstehilfelehrgängen fit zu halten. In Ausnahmezuständen (und dafür halte ich eine Schnittverletzung durch eine MS im Wald) kannst Du nur funktionieren, wenn Du das erlerne abrufen kannst und das gelernte Schema abarbeitest. Und auch der zweite Helfer, der idealerweise dabei ist, sollte das draufhaben. Denn wenn der keine Ahnung von EH hat, dann kann er außer dem Notruf absetzen (wenn Du Mobilfunnetz hast) und Händchen halten auch nicht wirklich unterstützen.
Als Fazit kann ich nur jedem nahelegen, sich grundsätzlich mit dem Thema Erste Hilfe zu beschäftigen, z.B. auch wie man im Bedarfsfall der Leitstelle beim Notruf erklärt, wie bzw. wo der ortsfremde RTW dich im Wald findet. Alles, was ich mir im Vorfeld schon mal überlegt habe, kann ich im Bedarfsfall viel leichter aufrufen und dann (hoffentlich) auch umsetzen.

Grüße vom See und bleibt gesund
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Holzspaß » Mi Dez 09, 2020 19:34

Servus zusammen,
ich möchte mich ganz herzlich für die letzten drei Beitäge bedanken! Da ich sie für super wichtig und zu100% richtig finde! Danke

Mir ging es bei der Erstellung des Themas eigentlich nur darum das mehr Leute mitbekommen das es auf der anderen Seite des Tellerrandes noch mehr gibt. Und hoffe das interessiert des ein oder anderen. Zumindest mehr wie zum 1000x die Frage "Welch Winde soll ich mir kaufen - den ich hab kein Geld"?

Ich sag mal so jeder Depp kann zum LaMa gehen und sie ne 500i kaufen umgehen kann er noch lange nicht damit!

Und ich denke es sollte jedem klar sein nur weil eine Bandage dicker ist das das noch lange keine Lebensversichrung dar stellt!

Von daher ist ein Kurs in dem man lernt mit seinem Material umzugehen immer wichtig! Egal ob
MS oder Bandage.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 09, 2020 20:23

Hallo,

ich kenne jemanden, der hat sich beim Hochsitzbau einen Unterschenkel komplett abgesägt.

O.K., ich hätte nach ein paar cm aufgehört.

Er hat es überlebt, und läuft jetzt mit einer Protese umher.

Ich habe immer mindestens zwei Bundeswehr-Verbandpäckchen mit dabei.
Das sind die mit der gummierten Verpackung.
Die zivilen mit der Papierverpackung haben sich nicht bewährt.

Bei einem Verkehrsunfall habe ich damit mal eine Frau verbunden.
Die Mannen vom Rettungsdienst waren etwas irritiert,
weil die Gaze oliv war. Die kannten nur weiß.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Kramertrac » Mi Dez 09, 2020 20:38

Bw Päckchen hab ich früher auch gehabt jetzt die von KOX aber ich gotseidank noch nichts davon gebraucht. Ich denke aber dass das Bw fast angenehmer in der Tasche wäre.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon Rapp » Mi Dez 09, 2020 21:44

Die Ansätze sind schon gut.
Tourniquet wird sogar von der BG ins Spiel gebracht für arbeiten mit der MS
Was aber nicht vergessen werden darf ist wie oben erwähnt die Ausbildung~
Wissen ist wichtiger wie Ausstattung.
Und was ist mit der Rettungskette?
Alarmierung generell, Alarmierung bei Alleinarbeit?
Gesicherte Anfahrten?
...?
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erste Hilfe / Verband

Beitragvon dr Jong » Fr Dez 11, 2020 22:09

Hallo Leute,

Dann will ich zu diesem wichtigen Thema auch mal meinen Senf dazu geben

Das Thema Schnittschutz: Moderne Kettensägen schaffen bedeutend höhere m/s als die Schnittschutzhose aushalten kann, der Schnittschutz ist nur auf „nachlaufende Kette“ ausgelegt, d.h. Der Antrieb der Kette ist von der Fliehkraftkupplung getrennt.

Thema Erste Hilfe: Ich selber bin Berufsfeuerwehrmann/Notfallsanitäter und MS Ausbilder und finde es sehr gut, dass sich endlich auch mal über das Thema im Forst Gedanken gemacht wird!

Problem Nr.1: Ein Großteil Verunglückter Forstarbeiter ist schwer zu finden, da viele entweder gar nicht genau wissen, wo sie überhaupt sind, oder keine genaue Ortsbeschreibung abgeben können.

Problem Nr.2: Auch 2020 ist der Handyempfang im Wald stellenweise noch mangelhaft...

Problem Nr.3: Eine Sägekette macht richtig hässliche Verletzungen und man muss einfach wissen, dass man sich im Fall der Fälle auf ein Prinzessinnen-Pflaster nicht verlassen kann!
Ich stelle da auch sogar den traditionellen Druckverband in Frage, vor allem, wenn er nicht ordnungsgemäß angelegt ist!
Ich persönlich favorisiere auch Abbindesysteme, Israeli-Verband etc. zusätzlich noch Blutungshämmendes Granulat! Allerdings bin ich darin geschult, kenne die Risiken und bin sicher in ihrer Anwendung!
All diese Hilfsmittel empfehle ich auch gerne, jedoch sollte man eine Entsprechende Schulung oder Einweisung besuchen, denn nur dann hat man die Sicherheit, für den Notfall Gut gerüstet zu sein!
Noch eine kleine Anmerkung: das gilt im Übrigen nicht nur für die Waldarbeit, sondern kann auch bei der Jagd gute Dienste leisten, egal ob beim Mensch oder Hund!

Gut Holz und bleibt gesund
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki