countryman hat geschrieben:Meist wird eher die Leistung eines Pfluggespanns als Ursprung gesehen.
Hallo,
wie kommst du auf diesen Ursprung?
Hab noch nix gegoogelt, aber es erscheint mir schwierig das vom Pflug abzuleiten. In meiner Heimat Gäuboden/Niederbayayern ackert ein Gaul mit nem 2 scharigen Pflug ohne Anstrengung. 20 km weiter Richtung Eggenfelden gibts Böden da brauchst 2 Pferde und Einscharpflug.
Den Grubber den ich mit 65Ps MF in Irlbach gefahren hab (Hinterrad) hab ich mit dem 150er Schlüter (Allrad) nahe Eggenfelden gefahren.
Ochsen sind auch langsamer wie Pferde, und hier in F wurde z.B. 3mal gepflügt vor der Einsaat mit Ochsen.
Waren schon vor 100 Jahren Lohnunternehmer die das machten.
Vor ca 25 Jahren kam hier aufn Hof ein ganz alter Hufschmied mit seinem Sohn um unsere Reitpferde zu beschlagen. Und der erzählte uns da viel. Er kam nur einmal neugierdehalber, weil er als Kind auch mal auf dem Hof dabei war, und sehen wollte was draus geworden ist.
Damals haben 11 Menschen auf dem Hof gelebt und gearbeitet, heute sinds 1 Mensch ca 4Std/Tag.
Gruss Christian

 
