Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Erster Borkenkäferstehendbefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Borkenkäferstehendbefall

Beitragvon fasti » Sa Mai 14, 2011 10:21

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich war gestern auch im Wald beim nachschauen.

Da hab ich diesen Baum entdeckt.

Komplett dürr und unten fällt die Rinde ab.

Wo die Rinde noch haftet, hab ich mal etwas runtergeschabt und "Gänge" entdeckt - war eindeutig Käferbefall oder ?

Muss der jetzt gleich raus weil eig. ist der Käfer ja schon weg.

Weil momentan schaff ich es Zeitlich garnicht.

DSC01985.JPG


War ein klassicher Baum zum Überwintern und der Specht holt sich die Maden, wenn im Winter das Futter knapp wird. Kannste normal auch noch eine Weile stehen lassen, da der Käfer bestimmt schon ausgeflogen ist. Aber lieber nochmal genau schauen..
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Borkenkäferstehendbefall

Beitragvon forstfux » Sa Mai 14, 2011 11:06

Gottseidank sind diese Mistviehcher bei uns noch nicht unterwegs, im Revier ist noch alles ruhig. Möge es so bleiben.


Kormoran2 hat geschrieben: 2007 über 80 ha wieder aufgeforstet.....

Insgesamt haben wir nach Kyrill jetzt ca. 160.000 Pflanzen ausgebracht.


Auch wenn ich mit keiner genauen Antwort rechne versuch ichs trotzdem: Was hat das in etwa schon gekostet?
Und wieviel wurde dabei gefördert?

Kormoran2 hat geschrieben:Die oberschlauen Nachbarn meinen, das wäre doch lächerlich - mit der Gießkanne. Sie würden mit dem Güllewagen voll Wasser drüberfahren und wären ruckzuck damit fertig.


hast du so ein schlechtes Verhältnis mit den Nachbar, dass ihr das nicht "normal" besprechen könnt, ohne das hier im Forum auszubreiten und vlt. damit Ärger abzulassen?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Borkenkäferstehendbefall

Beitragvon wiso » Sa Mai 14, 2011 18:59

So, hab das Stängchen gleich beseitigt und noch gleich eine übersehene kronenlose Stange dazu...

Wenn das der ganze Käferschaden dieses Jahr wäre, wär ich echt hochzufrieden.

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Borkenkäferstehendbefall

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 15, 2011 19:32

@ Forstfux: Wir haben hier alle ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis miteinander. Aber da wird auch gerne mal gefachsimpelt und es kommen tausend Ratschläge, wie die Arbeit besser zu machen wäre. Aber - alles Theoretiker, weil : selbst gemacht hat das noch keiner von denen. Die lassen ihre Kyrillflächen vom lieben Gott wieder anpflanzen - sprich: sie tun garnix.
Und das nachbarschaftliche Verhältnis würde auch nicht leiden, wenn sie wüßten, daß ich sie hier als die Oberschlaumeier bezeichne.
Ich habe auch gestern und heute weiter gegossen. Habe versucht, mit einem 30m langen Schlauch und Schwerkraft zu arbeiten. Also Schlepper oberhalb der zu wässernden Fläche aufgestellt und bin mit dem anschlossenen Schlauch die Reihen abwärts gegangen. Leider entsteht durch den langen Schlauch so viel innere Reibung, daß es der statische Druck nicht schafft, das Wasser ausreichend schnell durch den Schlauch zu drücken. Bin dann wieder auf die Gießkannenmethode umgestiegen. Ist zwar mehr Schlepperei, geht aber schneller.

Und was ich garantiert hier in der Öffentlichkeit nicht publizieren werde, sind meine gesamten Kosten und meine Fördersummen. Ich kann nur sagen: Es war sehr teuer. Und die Mühe mit der Förderung hätte ich mir besser gespart. Die Auflagen waren ziemlich willkürlich und haben die Arbeit extrem erschwert. Zudem wurden die Auflagen während der Pflanzung wieder geändert, sodaß wir auf großen Flächen die (bisherigen) Auflagen zwar erfüllt haben und dennoch keine Förderung bekamen. Beschiß im Großen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Borkenkäferstehendbefall

Beitragvon Forstjunior » So Mai 15, 2011 22:34

Aber ich sag mal der Holzerlös den du damals auf den 80 ha auf einmal hattest, wird die nächsten Jahr finanziell überbrücken müssen bzw. auch können. Da wird doch ordentlich was hängen geblieben sein oder wenn alles abgeräumt wurde.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Borkenkäferstehendbefall

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 16, 2011 11:09

Natürlich ist da was hängengeblieben. Aber die Aufarbeitung allein kostete wöchentlich einen sechsstelligen Betrag!!! Sofort zahlbar. Anschließend haben wir sofort mit der Neuplanung begonnen. Parallel die ständigen Gespräche mit der Forstbehörde.
Dann die Aufforstung und die diversen Pflegemaßnahmen im Sommer und Herbst. Das haut schon sehr ins Portemonnaie.
Die Einnahmen wurden auch durch die schlagartig fallenden Holzpreise um ca. 50% gemindert. Unterm Strich ist die Einnahme über die ganzen Jahre gesehen (teilweise 80jährige bis 100-jährige Bestände) sehr sehr mager ausgefallen. Profiteure waren die Sägewerker und die Bauherren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki