Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Jona » Do Apr 21, 2022 13:04

Hallo zusammen,
Ich mache eine Ausbildung zum Landwirt, komme aber nicht aus einer Familie mit landwirtschaftlichem Betrieb. Trotzdem bewirtschafte ich hobbymäßig einige Flächen.
Bisher habe ich Maschinen immer ausgeliehen oder die Arbeit komplett machen lassen von jemand anders. Nun will ich mir aber selber einen Traktor zulegen und suche Rat hier im Forum.
Was ich alles an den Traktor anhängen will (in entsprechender Größe natürlich):
Egge, Grubber, 2 Schar Pflug (evtl. als Wendepflug), Holzspalter, Mulcher
Ich denke somit sollte er 40-60 PS haben, mindestens ein doppeltwirkendes Steuergerät, Zapfwelle, Heckhydraulik. Was denkt ihr dazu, passt das so?
Mein Budget: Max. 10.000€, lieber wäre mir Richtung 5.000€.
Beim umschauen und sprechen mit Kollegen haben sich für mich die Schlepper aus den 70ern, 80ern empfohlen. Erste Ideen sind mal Deutz D 4006 - 6206 oder Fendt Farmer 102s - 105s.
Was könnt ihr zu den Schleppern sagen, wären die geeignet? Falls ihr andere Vorschläge habt gerne her damit.
Gruß
Jona
Jona
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 15, 2022 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon ihc driver 94 » Do Apr 21, 2022 13:50

Servus jona und willkommen,
Erstmal paar grundlegende fragen:
Gehören dir die flächen oder hast du die gepachtet? Wieviel ist das in hektar?
Was machst mit dem Futter?
Hast tiere?
Was baust du an? Nur acker oder auch grünland?

Mit der deutz 06 reihe bist erstmal gut dabei, hab selber einen 6806 einen von baujahr 1978 der wurde damals neu gekauft und hatte noch keine schäden, ersatzteile sind spottbillig und die technik ist überschaubar, sogar die kupplung und die bremsen sind noch die ersten, motor wurde auch noch nicht überholt oder sowas. Hat jetzt ca 12.000 stunden drauf. Hat leider keinen allrad aber das ist nicht so schlimm hat damals viel feldarbeit gemacht, pflug und auch maishäcksler. In den letzten 20 jahren aber eigentlich nur etwas mähen, güllefass, schwader, seilwinde. Ein kleiner allrounder eben der sehr zuverlässig ist.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 21, 2022 13:53

Warum fragst Du hier?
Rede in Ruhe mit den Leuten, wo Du bisher die Technik borgst!
Die haben genug Erfahrungen und kennen Dich und Deine Ansprüche besser als wir. :wink:
Und meist wissen die Kollegen auch, wo im nahen Umkreis noch so manches Schätzchen,- kleiner Schlepper im Schuppen bzw.Anbaugerät in der Hecke schlummert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Badener » Do Apr 21, 2022 14:39

Also, die oben genannten Fragen bitte beantworten.

Dann einige Grundlegende Gedanken:

- Wenn Allrad nicht nötig ist, dann lass es lieber weg. (Kostet viel mehr und hast mehr was kaputt gehen kann)
- Wenn Fronlader nötig (Ballentransport) dann hydraulische Lenkung
- Lieber keinen Fendt - die sind meist zu hoch gehandelt
- Schau dass du breite reifen hinten hast. Also mindestens 14.9
- 40PS ist zum Mähen und Mulchen totaler murks. Vom Pflügen brauchen wir gar nicht erst zu reden
- Kaufe einen Traktor der kein Exot ist
- Erfahrungsgemäß wächst das was man anhängt also lieber in die Richtung 60 - 80 PS anstelle 50 oder 60. Da ist der Hobbyholzer auch nicht mehr so vertreten.

Wo wohnst Du

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Hürli -Power » Do Apr 21, 2022 18:20

Deutz 06 er ist schon mal nicht verkehrt. Zwischen 50 und 60 PS. Die kleineren sind nicht wirklich zu gebrauchen. Und die größeren schon wieder eher bei Liebhabern gesucht.
5506 oder 6206 wäre schon was passendes.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Jona » Do Apr 21, 2022 18:27

Danke für die Antworten.
Aktuell arbeite ich noch im ar Bereich. Plane dann aber in den ha Bereich zu erweitern mit eigenem Gerät. Mitunter ein Hauptgrund für die eigene Maschine ist das Sammeln von Erfahrungen und das Ausprobieren von Sachen ohne sich von andern anhören zu müssen, das es nix wird xD.
Komme aus Baden.
Tiere sind in kleinem Stil vorhanden. 50 St. Geflügel, 20 St. Stallhasen.
Bewirtschafte aktuell nur Acker Flächen, würde jedoch gerne auch auf Obst erweitern
Jona
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 15, 2022 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Jona » Do Apr 21, 2022 18:30

Ich habe keine eigenen Flächen.
Ich mache noch eigenes Brennholz, geringe Menge (10 ster/Jahr), hoffe da dann auch auf Erleichterung, Mach ich bisher nur mit Pkw Hänger und elektro spalter
Jona
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 15, 2022 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon 038Magnum » Do Apr 21, 2022 18:45

Servus,

"einige Flächen" "im Ar Bereich". Da würde ich den Schlepper so klein wie möglich wählen.

Maximal 40ps, eher kleiner. Sonst wird es auf den Flächen das reinste Gewürge.

Dafür gibt's entsprechende Geräte zum Kilopreis.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon sexzylinder » Do Apr 21, 2022 18:58

Haben bis Mitte der 90er den ganzen Betrieb mit 45PS gemacht. Damals ca. 40ha. Es ist ohne weiteres möglich mit 45PS 3Schar 12" zu Pflügen bei leichtem Boden. Auch kann man damit einen 1,6m breiten Trommelmäher flott fahren ohne dass der Schlepper an der Belastungsgrenze ist.
Ist aber für den Fahrer schon eine Belastung ist ohne Kabine. Und vieles war irgendwie nur Behelf! Geht bei Frontladerarbeit ohne Allrad los.
Aber für ein paar Kaninchen und weniger als 10ha dürfte ein 80PS Allrad mit Industrielader wohl übertrieben sein.
Ich würde schauen dass der Schlepper zumindest Verdeck hat und ab ca. 35PS. Dir muss klar sein dass es teuer wird und in keinem Verhältnis zur Betriebsgröße steht. Wenn es blöd läuft muss die alte Kiste noch repariert werden. Such dir einen der gut dasteht und wo du beim Verkäufer ein gutes Gefühl hast. Lieber etwas mehr ausgeben und dafür einen besseren kaufen. Ob der nun IHC, Deutz, Fendt oder Deere heisst ist doch egal.
Hauptsache Teile und Hilfe sind in der Nähe zu bekommen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon langer711 » Fr Apr 22, 2022 6:58

Das sich das wirtschaftlich nicht positiv rechnet, dürfte klar sein.
Trotzdem wirst Du diverse Feldfrüchte anbauen und Deine eigenen Erfahrungen sammeln und das ist sehr gut!

Schau in Deinem näheren Umfeld nach alten Maschinen zwischen 50 und 100 PS
Manch ein Betriebsleiter hat so ein Schätzchen noch als „Hofdackel“ zum Rangieren oder einfach nur, weil er schlicht keinen Wertverlust mehr hat.

Solche Leute sprichst Du an.
Anbaugeräte 2.50m Arbeitsbreite stehen auch noch viele rum.
Dann kannst Du erstmal starten.

Manchmal muss nur kurz was umgefahren werden auf dem Hof.
Da sind meinetwegen 2 Schlepper
Der eine hat die Spritze dran
Der andere läuft vor der Säämaschine
Aber das Saatgut muss eben zum Feld.
Da ist man heilfroh, wenn da jemand schnell das Saatgut fährt und man nicht erst die Spritze abbauen muss.
Mit sowas kannst Du Dir schnell etwas Taschengeld verdienen oder nen Tank voll Diesel abgreifen oder sonst einen Gefallen.
Aber das ist wie immer im Leben ein Geben und Nehmen.
Mit den richtigen Leuten auf beiden Seiten kann man sich viel Arbeit und Geld sparen.

Auf den Hersteller des Schleppers kommt es nicht an.
Der Verkäufer muss „n Guter“ sein.
Wenn der zu Dir ehrlich ist, und Dir sagt, was am Trecker gemacht werden muss, dann bist Du in guten Händen.
Wenn der sich aufbläht und sagt „der Trecker ist top in Schuss, hab grad noch „generalüberholt“ bla bla“
Das ist echt so ein Wort, da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Mitunter kam ne neue Kopfdichtung rein, das war’s.
Aber „generalüberholt“ klingt halt besser beim Verkauf.

Rost kann man mit etwas Zeit in den Griff kriegen, kostet wenig, sieht toll aus.
Aber das machst Du besser selbst.
Wurde die Kiste nur für den Verkauf geschminkt, lass die Finger davon.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon TommyA8 » Fr Apr 22, 2022 7:30

Hallo,
beim Schwiegervater steht noch ein LS2120 im Stadel.
Der kam Anfang der 70er neu auf den Hof und war Hauptschlepper in einem 35Ha Betrieb.
Musste also auch mal richtig arbeiten (ein 644er IHC war zusätzlich im Stall).
Als der 6.31er Deutz kam blieb der als 2. Schlepper auf dem Hof.
Zustand ist OK, hat vor 10 Jahren mal eine neue Einspritzpumpe bekommen, der letzte Filterwechsel ist auch schon wieder 7 Jahre her. Seit dem Filterwechsel vermutlich 25 Stunden. Verdeck ist OK, ist halt eine alte Maschine.
Hinterrad (kein Allrad), glaub ca. 70 PS. Kein Frontlader.
Standort ist in der Nähe von 73312 Geislingen.
Falls das für dich interessant ist melde dich, dann kann ich mal fragen was der kosten soll.

Hier weitere Infos:
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktoren ... Deere_2120

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Apr 22, 2022 8:40

Wenn es nicht pressiert, würde ich mich da unter den Kollegen, in der Verwandtschaft und halt generell auf den umliegenden Dörfern umhören, wer was weiß oder hat.
Viele Witwen, Erben, etc. auf dem Land sind auch immer noch nicht im Internet unterwegs, sondern lesen die Kleinanzeigen in der regionalen Tageszeitung oder stellen da vielleicht sogar was rein.
Aus meiner Sicht, würde es sich da lohnen, mal nen Zwanni zu investieren und ne Anzeige zu schalten: Suche gepflegten und funktionsfähigen Traktor, 40 bis 60 PS, bis Summe x, etc.

Marke ist zweitrangig, Exoten würde ich mir nicht holen, wobei die Ersatzteile ja oft Standardware (Bosch-EP und Hydraulik, Deutzmotor, ZF, etc.) sind. Wichtig wäre mir vor allem jemanden an der Hand zu haben, der sich mit der Maschine auskennt und Reparaturen durchführen kann.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Apr 22, 2022 8:47

Bei uns hängen in letzter Zeit auch in einigen Supermärkten schwarze Bretter mit Biete/Suche. Da stehen auch immer die neugierigen (v.a. weiblichen...) "älteren Semester" davor und lesen fleißig mit...
Falls das bei dir auch so ist, dann könntest da auch mal einen Zettel mit deiner Abreißtelefonnummer hinhängen...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon oldiefan » Fr Apr 22, 2022 11:33

Ich an Deiner Stelle würde mich nach einem Deutz D4006, 4506, 5206 o.ä. umschauen - sind oft für anständiges Geld zu haben und stehen noch reihenweise irgendwo rum und dürfen noch das Wasserfass ziehen - sind für heutige Maschinen oft schon zu klein - Wartungsfreundlich da luftgekühlt - kannst sehr viel selber dran reparieren.

Ich habe selber zwei Fendt - 203P und 250S - die ziehen beide einen Zweischar Wendepflug - ohne Allrad - mit dem 250S fahr ich für einen Spezl ab und zu noch Gülle mit einem 5000 ltr. Fass - ist zwar an der Grenze (wir sind hier im Voralpenland und auch nicht ganz eben), aber wenn ein bisschen mit Kopf fährst geht das alles. Wenn ein paar Jahrzehnte zurückschaust, da war im Dorf ein Intrac mit 60 PS schon ein großer Schlepper. In der Regel hatte der normale Landwirt einen 35 bis 50 PS Traktor und hat 20 HA bewirtschaftet.

Auch die IHC der Reihe 533 oder 633 sind ab und zu für einen Schnapper zu kriegen

Grüße
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erster Schlepper - Tipps und Erfahrungen

Beitragvon Spessartbauer » Fr Apr 22, 2022 22:36

Kleine, gute Schlepper in brauchbarem Zustand haben inzwischen auch ihren Preis.
Neben Deutz würde ich auch mal Same in Betracht ziehen - hatten jahrelang einen Minitaurus BJ 84 mit Allrad, 3 Zylinder und 58 PS. Heute bedauere ich, dass ich den seinerzeit verkauft habe. War eine prima Maschine - trotz Luftkühlung nie heiß, obwohl alles damit gemacht wurde - bis hin zum 8 to Kipper und Rundballenpresse im bergigen Terrain.
Schau einfach mal nach Kleinanzeigen - manchmal gibts da welche zum günstigen Tarif, wenn es auch ohne Allrad geht.
Auf jeden Fall schön, daß Du so etwas vorhast - viel Idealismus dafür und Erfolg dabei!
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki