Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Es geht auch noch wie früher......

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Es geht auch noch wie früher......

Beitragvon Badener » Mi Apr 04, 2012 12:52

Hallo,

mein Großvater war nach dem Krieg viel mit den Forstwirten im Staatswald unterwegs. Aber bei uns haben die schon in den 40/50er Jahren mit einer 2- Mann Kettensäge gearbeitet.

Aber so eine Ricke-Racke haben wir auch noch liegen, nur sieht die nicht mehr so schön aus.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es geht auch noch wie früher......

Beitragvon schlossapfel » Do Apr 05, 2012 12:34

Danke nochmal für den Beitrag, hat mich inspiriert die alte Säge aus dem X-Schweinestall zu holen und "betriebsfertig" zu machen.

Entrostet, Zähne mit der Tiefenbegrenzerfeile geschärft, Schränkung ist noch ok, dann alles kräftig mit Ballistol eingeölt.
Einzig von einer Flügelmutter ist ein Flügel abgebrochen und ein Griff ist etwas wurmstichig, sollte aber noch halten. Sogar Haken für einen "Seilzug" sind mit dran. Ich bin mal gespannt wann ich es schaffe sie auszuprobieren. Schwertlänge ist etwa 120cm. Somit meine größte Säge :mrgreen:
:prost:
Entrosten, bin dann noch auf 230V-Bohrmaschine umgestiegen
SägeReb.jpg
SägeReb.jpg (343.74 KiB) 918-mal betrachtet

Fertisch:
SägeRea.jpg
SägeRea.jpg (142.06 KiB) 918-mal betrachtet

Würdiger Lagerplatz auf der Diele:
SägeRe.jpg
SägeRe.jpg (309.36 KiB) 918-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es geht auch noch wie früher......

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 05, 2012 12:40

schlossapfel hat geschrieben:... Ich bin mal gespannt wann ich es schaffe sie auszuprobieren. ...

Würdiger Lagerplatz auf der Diele:
...


ganz falsche Herangehensweise

du musst sofort raus und den nächsten Baum fällen, egal ob vom Nachbarn oder dein eigener , sonst verrostet die Säge ohne Einsatz wieder für die nächsten 10-20 Jahre in deiner Diele :lol:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es geht auch noch wie früher......

Beitragvon schlossapfel » Do Apr 05, 2012 12:51

Grundlegend eine gute Idee, aber wir fangen gleich an Osterfeuerbusch zusammenzufahren und das Zeug is echt kein würdiger Gegner für die Säge :wink:
(Außerdem fehlt mir noch die passende Axt für den Fällkerb)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es geht auch noch wie früher......

Beitragvon Westerwälder » Do Apr 05, 2012 18:37

Hallo Schlossapfel,

die passende Axt hatte ich an dem Tag das erste mal im Einsatz: Eine Gränsfors Bruks aus Schweden "Amerikanische Fällaxt 80cm und 2300 Gramm" (unten links auf der Schulter), ein Geschenk von meinen Söhnen zum 50sten. Eigentlich wollte ich die nicht aus der Hand geben, aber die Jungs haben so gebettelt als bei mir die Brocken so schön flogen.....

Deine Säge sieht gut aus, unten mal ein Bild wie wir das zu Viert gemacht haben, keine Ahnung ob das so richtig war. Ich würde nach dem Keilen aber mit einer kleineren Drumsäge (Bild ganz am Anfang) anfangen und die Große erst in einem gemachten Schnitt ansetzten. Das ist jedenfalls dann echte Teamarbeit. Es werden auch schon Stimmen laut das wir das jedes Jahr mal machen sollten :)

Gruß
Westerwälder

P1110903a.jpg
Die Große kommt zum Einsatz
P1110903a.jpg (239.42 KiB) 669-mal betrachtet


P1000838a.jpg
Vier Mann im Takt....
P1000838a.jpg (216.58 KiB) 803-mal betrachtet


P1110991a.jpg
Nach getaner Arbeit und noch vor dem Bier...
P1110991a.jpg (216.57 KiB) 669-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki