Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Eschlböck Biber 5

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 12, 2022 6:55

Hallo 18erSteyrfan!
Den AP2080Z hab ich auch noch nicht gesehen! Den AP2000 bekam man mit 2 o. 4 Messern.
Sehr eindrucksvoll deine Videos,vor allem vom Hacker! Ich sehe du hast den Kaminlift auch eingebaut. Das war der 1. Umbau bei mir,der 2. wird eine Hebe-Vorrichtung für die Presswalzen.
Wieviel HG erzeugst du/Jahr,bzw. verbrauchst du/Heizsaison? Ich sehe du trocknest die Äste im Wald vor,das ist bei mir nicht so möglich,Gebirge?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Do Mai 12, 2022 9:05

Hallo Steyrer8055!

Ja der Seilzug zum Hoch- und Niederlassen des Turms hat jemand in der Gemeinschaft eingebaut, aber auch erst vor ein paar Jahren.
Wir hacken im Jahr meistens unseren 4,5T Kipper 2x im Jahr voll. Ist aber von Jahr zu Jahr auch unterschiedlich. Wir haben auch einen 6T Kipper, den haben wir letztes Jahr u.a. auch einmal vollgehackt.
Wir haben ca. 4ha Wald und trocknen die Äste immer im Wald. Da bleibt auch gleich der ganze Mist im Wald. Denn leider fällt bei der AP2000 auch extrem viel an feinem Mist unter den Einzugswalzen durch. Ich komm aus dem Waldviertel (NÖ), aber bei uns ist es relativ flach, also ist das Befahren von unseren Waldflächen mit diversen Maschinen auch relativ einfach.

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Sa Mai 21, 2022 19:36

Hallo!

Heute haben wir die nächsten Elemente geschliffen und grundiert. Morgen kommt der Lack drauf.
Dann kanns schon ans erste Teile-Zusammenbau gehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grund für die Restauration war u.a. der Rost, welche die Maschine überall angesetzt hatte. Wir denken, dass die sicher mal im Salz gelaufen ist. Hier ein Bild der einen Seite der Felge, die andere ist schon hergerichtet - Welten Unterschied :D

Bild
Bild


Unser 15er Steyr als Rangierfahrzeug. Passt doch perfekt vor die Maschine oder :lol: Im Bild seht ihr auch unsere Scheune voll mit Brennholz und der Haufen Hackgut (von der alten Pöttinger)

Bild



LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon bastler22 » Sa Mai 21, 2022 22:42

Sauber, schaut gut aus. Nur ich hätte da keine neuen Reifen gekauft, die alten waren doch auch noch gut
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » So Mai 22, 2022 13:51

Hallo!

bastler22 hat geschrieben:Sauber, schaut gut aus. Nur ich hätte da keine neuen Reifen gekauft, die alten waren doch auch noch gut


Reifen habe ich keine neuen gekauft, weil die alten originalen Reifen haben keine Risse. Hab sie nur aufbereitet mit einem Mittel :)

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon bastler22 » So Mai 22, 2022 21:53

Respekt, was ist das für ein Mittel?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Mo Mai 23, 2022 9:09

Hallo!

Das ist Kunststoffaufbereitung in Schwarz von Nigrin. Hab ich mit einer Zahnbürste aufgetragen und auf den Wandflächen mit einem kleinen Fetzen (Tuch) verteilt und einwirken lassen :D

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon barneyvienna » Mo Mai 23, 2022 9:41

@bastler22 : auch einreiben mit Glyzerin bringt Reifen und Gummi(Fenster-) Dichtungen beim KFZ wieder zum Glänzen. (habe ein Fläschchen aus der Apotheke geholt, als ich 2019 einen gebrauchten KFZ-Transporter gekauft hatte, dessen Fensterdichtungen vernachlässigt waren). Für die Gummi-Umrandung meiner Schnittschutz-Waldschuhe habe ich kürzlich " Boots-Milch " vom aufblasbaren Gummi-Kajak verwendet. Geht auch.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Mo Mai 23, 2022 20:38

Hallo zusammen!

Heute gings weiter beim Lackieren dieser Teile.
Als nächstes gehts dem Rost der rechten Felge an den Kragen und den Teilen der Bremse, danach noch das Vordergestell.
Hier zwei Bilder von heute:
Bild

Bild


LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Do Mai 26, 2022 19:53

Hallo!

Wieder einen Schritt weiter. Der nächste Reifen ist fertig.
Bremsbetätigung haben wir auch abgebaut und eine ordentliche Rostschicht darunter gefunden. Jetzt wird das Anhängegestell auch auseinandergenommen.
Zuerst aber mal ein Zusammenbau, da die Maschine ansonsten nach hinten kippen würde. Die ist von der Lastverteilung doch eher im Schwerpunkt hinter der Achse. :|

Bild

Bild

Bild


LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 27, 2022 6:07

Hallo 18erSteyrfan!
Nehme an der Pöttinger AP2000 bleibt in der Hackergemeindschaft? Den Biber5 wirst du nach der Restauration nicht ausleihen? Wie sind denn die Anderen Mitglieder mit dem AP 2000 zu frieden?

mfg.Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Fr Mai 27, 2022 8:44

Hallo Steyrer8055!

Ja die Pöttinger bleibt in der Gemeinschaft. Mittlerweile nutzen die Maschine nurmehr maximal 2 Mitglieder. Ursprünglich waren ca. 10 Mitglieder dabei. Viel kann ich nicht sazu sagen, wie andere zufrieden sind. Die Maschine ist vom Zustand her am unteren Limit. Kupplung springt immer wieder raus, es ist schon dauernd ein Klackern zu hören (vermutlich Zahnräder & Lager), Bremse musste abgeschnitten werden, Schmierung war eine Seltenheit & sie stand jahrelang im Freien. Die Maschine ist zwar unkaputtbar, aber es war schon ein Krampf damit zu arbeiten, denn jedes Mal mussten wir u.a. ne Brechstange mitnehmen, weil sich ein Holzstück wo verzwickt. :|
Die Eschlböck haben wir nur für uns selber gekauft, die wird in keiner Gemeinschaft mehr genutzt. Da wäre mir die Arbeit zu schade, weil andere Mitglieder nie so umgehen, wie man mit einer eigenen Maschine umgehen würde.
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Mo Mai 30, 2022 20:21

Hallo zusammen!

Der erste Zusammenbau hat begonnen, während dann schon die nächsten & letzten Teile abgebaut wurden.
So siehts aber auch schon fast wieder nach einer vollständigen Hackmaschine aus, denn man könnte sie auch an eine KAT 2 Hydraulik eines größeren (vermutlich größer als mein 15er Steyr :lol: ) Traktors hängen.
Haube und Auswurf sind montiert, sowie der instandgesetzte Seilzug der Auswurfklappe. Komischerweise hat der kein Schmiernippel, obwohl es in der Schmieranweisung dabeisteht. Mit den Jahren hat sich in dem Seilzugschutz sicher Wasser und Schmutz angesammelt und alles hat sich zusammen mit Rost verfestigt. Aber mit etlichen Spülungen ist das Seil (und der Schutz) wieder wie neu.

Bild

Bild
Original war eben nach dem Seilzug so ein Gummi wie am Bild verbaut, damit kein Schmutz reinkommt - Preis war schon ordentlich nur für diesen Gummi :!:

Bild
Der Biber Aufkleber hats mir angetan. Leider war der nicht mehr beim Aufklebersatz von Eschlböck dabei. Jetzt ist der alte erhalten geblieben. Ich vermute die bei Eschlböck produzieren nurnoch die Aufkleber der letzten Biber 5 nach, denn 3/4 der Aufkleber, die ich bekommen habe, gabs in der Form zu dem Baujahr meiner Maschine noch nicht oder haben sich mit der Zeit verändert :lol:

Bild
Genauso mit dem Aufkleber über das Richtige Schleifen der Messer. Der war zwar nicht mehr so gut, aber der sollte doch bleiben.

Bild

Bild
Ebenso die Aufkleber der Heckklappe des Trichters. Eschlböck war noch gut zu lesen ebenso der 25km Aufkleber. Dazwischen war original noch ein kleiner Biber 5 Aufkleber, der war aber schon ausgeblichen :lol:


LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » So Jun 05, 2022 21:18

Hallo!

Kleiner Einblick in den Fortschritt:
Vorderteil ist nun fertig, samt Anhängegestell. Zapfwelle hat wieder ihren Platz gefunden, fehlen noch die Kettchen gegen das Verdrehen.
Das Gestell zum Anhängen ist auch schon auf der richtigen Höhe fürs Zugfahrzeug, was voraussichtlich die Maschine betreiben wird.
Bremse ist aufgebaut, sowie mit allen Aufklebern geschmückt :lol: Hat nun fast mehr Aufkleber als Farbe, aber mir gefällts.
Stützrad ist abgenommen und wird noch restauriert. Dann gibts mal passendes Fotoshooting :D

Bild

Bild

Bild

Bild


LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschlböck Biber 5

Beitragvon 18erSteyrfan » Sa Jun 18, 2022 14:34

Hallo!

Nun ist die Restauration abgeschlossen.
Habe nun auch ein Video erstellt vom Restaurationsverlauf.
Viel Spaß beim Anschauen :D

https://youtu.be/dbxR1qXdkns
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki