Ich bin neu hier und stelle unser Restaurationprojekt vor: Eine Eschlböck Biber 5 L Langhackmaschine. Eigentlich eine Seltenheitsmaschine unter den Biber 5, habe bisher nur 2 andere gesehen.
Da wir noch mit einem Stückholzofen heizen ist so ein Grobhackgut genau das Richtige, um auch die Äste der Bäume zu verwerten.
Wir haben bis jetzt immer mit einer Pöttinger AP2000 gehackt, und wer die Maschine kennt weiß, dass das ein Ungetüm ist
Und dadurch, dass die Maschine eine Gemeinschaftsmaschine ist, war der Umgang nicht besonders.
Die Eschlböck lief zwar auch in einer Gemeinschaft, und das kennt man ihr auch an, aber bei weitem noch nicht so viel wie die alte Pöttinger.
Auf ca. 270km war ich per Achse unterwegs, um sie nach Hause zu bringen. Danach begann so langsam die Restauration: Teile Abbau, schleifen, grundieren und lackieren der ersten Teile/Bereiche, Lager tauschen etc.
Als nächstes kommt der Einzugstrichter in die Lackierhände. Ausgebeult und geschweißt wurde er schon, denn ich vermute, dass versucht worden ist, die Maschine auch mit einem Kran zu beschicken ...
Für das Finish sind auch schon die neuen Aufkleber da
Wer von euch hat auch so eine Maschine? Würde mich sehr interessieren, da man solche Maschinen bei uns in der Gegend nicht so häufig sieht. Hätte mich ursprünglich auch in diesem Forum registriert, um zu fragen, ob diese Maschinen was taugen (bevor ich mir sowas anschaffe). Leider hat die Registrierung ca. 5 Monate gedauert, aber Schnee von gestern. Im Herbst muss die Maschine laufen
Hier ein paar Bilder:
Kaufzustand
Einzugstrichter
Derzeitiger Zustand
Liebe Grüße aus Österreich
Franz

