Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:48

Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht?

Beitragvon Railer » Di Mär 23, 2021 12:15

Ich weiß Esskastanien sind kein Obst, aber leider finde ich keine bessere Rubrik um über mein Problemchen zu diskutieren.

Folgendes Problem:
Ich plane eine Streuobstwiese und möchte darauf auch 2-3 Esskastanien pflanzen. Nun sagt mir die Untere Naturschutzbehörde dass diese Baumart laut Naturschutzgesetz nicht auf "freier Fläche" gepflanzt werden darf. Im privaten Garten Ja, aber nicht auf einer Streuobstwiese. So soll es sogar im Naturschutzgesetz stehen. Als weiterer Grund wird angeführt dass es sich um keine heimische Baumart handle und auch deshalb nichts auf einer Streuobstweise zu suchen hat. Falls wichtig: Die Streuobstwiese liegt im Regierungsbezirk Oberbayern.

Kann das jemand bestätigen oder wird mir da vom Amt irgendein Quatsch erzählt?

Änderung: 24.03.2021, 09:06Uhr
Ich habe den Betreff geändert, sodass er besser zum eigentlichen Thema passt.
Die vorherige Formulierung war doch etwas zu abstrakt und zu weit gegriffen.
Vielen Dank fürs Verständnis!
Zuletzt geändert von Railer am Mi Mär 24, 2021 9:07, insgesamt 1-mal geändert.
Servus.
Railer :)
Railer
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Jan 14, 2021 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern erlaubt oder nicht?

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 23, 2021 20:20

Frag den Herren oder die Dame im Amt, warum diese Baumart im Wald vom AELF gefördert wird?
Desweiteren kannst du mal fragen, warum z.B. Speierling, Walnuß... auf der Streuobstwiese erlaubt sind? Diese sind in unseren Breiten ebenso wenig heimisch wie die Esskastanie und haben in ihrer Verbreitung, in der Antike, den gleichen Weg genommen.

P.S.
Alle Steinobstarten sind hier nicht heimisch!


https://www.lfl.bayern.de/publikationen ... /index.php
Schau mal auf S.13, da wird die Esskastanie genannt. Von einem Verbot ist nichts zu lesen. Würde ich mir zeigen lassen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern erlaubt oder nicht?

Beitragvon Falke » Di Mär 23, 2021 23:01

Railer hat geschrieben:Ich plane eine Streuobstwiese ...

Mit oder ohne Förderung?

Anschließend an den Pfarrhof neben meinem Haus ist eine Streuobstwiese, auch mit Edelkastanienbäumen. Wer wollte so was verbieten? Warum?

Ich weiß, Deutschland ist überreglementiert.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern erlaubt oder nicht?

Beitragvon Railer » Mi Mär 24, 2021 0:16

Die verlinkte Broschüre und andere Texte kenne ich und bin mit dem backround in die TelKo mit dem Amt gegangen. Was die reinen Obstsorten Äpfel, Birnen, Kirsche, Zwetschgen, sogar Haselnusssträucher und div. Heckensorten anging, gabs keinerlei Einwände. Nur als ich erwähnte auch Esskastanien setzen zu wollen gingen auf der Gegenseite die roten Stopplichter an.

Weil ich aber strikt drauf bestand 2-3 davon pflanzen zu wollen, beschied man mir schon im Vorfeld eine Ablehung eines etwaigen Förderungsantrag. Auf meinen Hinweis dass ich auf Förderung dankend verzichte *), wurde mir klargemacht dass das nichts daran ändert und es auch laut Naturschutzgesetz verboten sei auf "freiem Feld" einen solchen "nichtheimischen" Baum zu setzen. Würde ich solche Bäume in meinem privaten Garten pflanzen, wärs kein Problem, aber halt nicht auf einer freien Wiese und in einer Streuobstwiese schon gar nicht, eben weil die Esskastanie keine heimische Sorte ist.

Mein Argument dass die Wiese schließlich mein Privatbesitz sei und ich dann eben die Wiese in meinen direkt anliegenden Privatgarten "integriere", wurde mit dem gleichem Argument abgewiegelt. siehe oben: Kein heimischer Baum, widerspricht dem Naturschutzgesetz und hat deswegen auf "freiem Feld" nichts zu suchen. Punkt.

Irgendwann habe ich die Diskussion abgebrochen und eine schriftliche Stellungnahme angefordert, inkl. den dazu gehörigen Paragraphen und Gesetzestexten. Dann habe ich heute Nachmittag die Bäume bestellt, inkl. 2 Esskastanien. Setzen werd ich Sie nächste Woche und warte danach ob vom Amt noch was kommt... Nebenbei: Ich habe die letzten Jahre einige Biotope mit insgesamt ca. 8ha Fläche angelegt, alles 100% Eigenleistung und jedesmal mit wohlwollender Zustimmung des Amtspersonal welches sich danach in der lokalen Presse für Ihr "ausserordendliches Engagement zum Wohl unserer Umwelt" sonnen konnte. Sei es Ihnen vergönnt. Aber wenn "die" jetzt wegen 2 Bäumen solch einen Aufstand machen, dann geh ich auf die Barrikaden.

*) Ursprünglich dachte ich schon daran diesmal die LNPR Förderung zu nutzen und anschließend ins VNP zu gehen. Aber als ich hörte welche Auflagen mir dann vor die Füße gelegt würden, habe ich dankend verzichtet. Einerseits verzichte ich gerne auf finanzielle Unterstützung wenn ich so meinen Anteil für die heimische Umwelt leisten kann. Aber vor allem bestimme ich schon gern selber wann und womit ich die Wiese mähe, ob das Heu abgefahren wird oder in einem Eck verrottet, wohin die Totholzzone kommt und ob der umlaufende Blühstreifen 3 oder 4m breit wird. Zudem müsste ich dazu die Landwirtschaft wieder reaktivieren und das geht mal gar nicht. Meine Kinder sollen später in den Genuss des ganzen Kuchen kommen und nicht nur die paar Brösel die ihnen das Finanzamt übrig lässt.
Servus.
Railer :)
Railer
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Jan 14, 2021 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern erlaubt oder nicht?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 24, 2021 8:25

Die Esskastanie ist ein sogenannter archäophyt, vor 1492 in Deutschland eingebracht. Diese werden auch vom Naturschutz den heimischen Pflanzen gleichgestellt und sind auch auf roten Listen zu finden!
https://neobiota.bfn.de/glossar.html#:~ ... C3%A4ozoen)%20%3D,Naturschutz%20den%20einheimischen%20Arten%20gleichgestellt.

Sie sollen dir mal den Unterschied zur Kirsche, Zwetschge... erklären. Diese sind ebenfalls archäophyten. Sogar Malus domestica wird Kleinasien zugeschrieben.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern erlaubt oder nicht?

Beitragvon Railer » Mi Mär 24, 2021 8:40

Vielen Dank für die vielen Backround Infos! Wird mir sicher helfen wenns zu weiteren Diskussionen kommt.

Ich warte jetzt mal ab wie sich die uNB schriftlich dazu äußert. Ich habe Gestern jedenfalls deutlich gemacht das ich das Projekt wie angekündigt dann eben zu meinem reinen Privatvergnügen durchziehe, egal ob und was von denen noch kommt.

Die Förderung können die sich übrigens gerne sparen. Wenn ich mir ansehe zu was ich mich da über Jahre verpflichten muss, kommt das ja fast einer Enteignung gleich. Dann lieber eigenes Geld und eigene Arbeit reinstecken und selbst entscheiden *) was ich mit dann dem "großen Garten" mache und was nicht.
Schau mer mal wie's weiter geht... :wink:

*) natürlich alles in Abstimmung mit rechtlichen Vorgaben und Gesetzen

Bitte beachten, dass ich den Betreff des Threads geändert habe! Denke das passt jetzt besser ...
Servus.
Railer :)
Railer
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Jan 14, 2021 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern erlaubt oder nicht

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 24, 2021 9:29

Wie gesagt, im Waldbau wird die Esskastanie staatl. gefördert. Egal ob im Wald oder am Waldrand der bekanntermaßen ans "freie Feld" anschließt.

Wenn ihnen Naturschutz so extrem wichtig wäre, würden sie darauf drängen, dass gewisse Pflanzen auch in Gärten nicht erlaubt wären. Von hier aus haben die meisten invasiven Arten ihren "Siegeszug" starten können!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon Railer » Mi Mär 24, 2021 10:58

Dank Deiner Infos sehe ich das "Kastanienproblem" nun deutlich entspannter. :wink:
Das Meeting war ja Pandemie bedingt nicht face to face, daher weiß ich nicht was da währenddessen so an stiller Post übern Tisch ging. Weil ich etliche "Vorschläge" seitens des Amtes strikt ablehnte und auf meiner ursprünglichen Planung beharrte, kann es schon sein (Achtung! Mutmaßung!) dass man mir mit den Esskastanien was "reinwürgen" wollte. (Mutmaßung Ende)

Besonders das Argument dass man im heimischen Garten quasi pflanzen darf was man will, aber draußen aufn Feld mit gleicher Aktion gegen das Naturschutzgesetz verstößt, erschließt sich mir absolut nicht. Deshalb auch der Abbruch der Verhandlung mit der Aufforderung meinerseits mir das bitteschön schriftlich zu geben.
Nunja. Lesson learned. Mal sehen wie's weitergeht. :roll:
Servus.
Railer :)
Railer
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Jan 14, 2021 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 24, 2021 11:58

Railer hat geschrieben:...

Besonders das Argument dass man im heimischen Garten quasi pflanzen darf was man will, aber draußen aufn Feld mit gleicher Aktion gegen das Naturschutzgesetz verstößt, erschließt sich mir absolut nicht. Deshalb auch der Abbruch der Verhandlung mit der Aufforderung meinerseits mir das bitteschön schriftlich zu geben.
Nunja. Lesson learned. Mal sehen wie's weitergeht. :roll:


Hallo,
im Prinzip hast Du das richtig gemacht!
Und wenn es sich bei den Flächen um keine Schutzgebiete handelt, brauchst Du theoretisch die UNB nur zu informieren aber nicht zu fragen.
Jetzt sind die am Zug, und müssen Dir rechtssichere Argumente gegen die Esskastanien liefern.
Übrigens, mir wurden hier in Thüringen ohne Informationen oder Abstimmungen von der Gemeinde einfach mal genau solche Esskastanien ohne Einhaltung von Grenzabstand zum Acker gepflanzt.
Jetzt rate mal, wer die pflegen muss, weil sie sonst verwildern und in meine Flächen wuchern, und wer die Ausgleichsmaßnahmen bezahlt bekam.
Erster bin ich...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12498
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon Obsti » Mi Mär 24, 2021 12:32

Die Esskastanie Castanea sativa gehört zu der Familie der Buchengewächsen Fagaceae. Dann sag dem Heini er soll mal Urlaub im Pfälzerwald machen, da kann er mal sehen wieviel Maronen es gibt. Bei uns in RLP sind Maronen normal.
Du machst das richtig .

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 24, 2021 12:58

Die Esskastanie ist zudem auch für Bienen interessant und wird hier im Link https://www.trachtfliessband.de/pflanze ... nea-sativa und auch von der Landesanstalt für Land- und Forstwirtschaft https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlan ... /index.php als heimisch bezeichnet.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon Railer » Mi Mär 24, 2021 15:35

@ Alle: Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

langholzbauer hat geschrieben:Und wenn es sich bei den Flächen um keine Schutzgebiete handelt, brauchst Du theoretisch die UNB nur zu informieren aber nicht zu fragen.

hmm ... evtl. liegt da noch ein Stolperstein versteckt? Weil: Die Wiese liegt nämlich schon in einem Landschaftsschutzgebiet (wie der ganze Ort und umliegende Flächen). Allerdings hat die UNB es ausdrücklich begrüßt, und tut es weiterhin, dass der ehemalige Acker nun wieder in den Ursprungszustand, sprich in eine Wiese bzw. Streuobstweise, gewandelt wird. Nur wegen der Esskastanien zicken sie jetzt rum.
Wie schon mehrfach gesagt, erstmal abwarten was da noch vom Amt kommt.
Ansonsten: Einfach weitermachen!
:D
Servus.
Railer :)
Railer
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Jan 14, 2021 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 24, 2021 16:38

Aha, jetzt kommen wir der Geschichte schon näher!
Aber lass Dich trotzdem nicht von vermeintlichen Naturschützern in's Bockshorn jagen!
Die Esskastanie ist eine der wichtigen Zweinutzungsarten für die Zukunft, weil sie eben das kommende Klima verträgt und neben den menschlich nutzbaren Früchten auch gutes Holz erwarten lässt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12498
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 24, 2021 16:49

Wenn der Anteil der Esskastanien, wie von Dir beschrieben , sehr gering unter 10% bleibt. kannst Du ev. auch auf Versuchsanbau plädieren und dafür bei Fachschulen und dergleichen Unterstützung und Begleitung bis hin zu langjähriger Pflege bekommen.
Ist mal so ein Gedankenspiel...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12498
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Esskastanie in Bayern auf freiem Feld erlaubt oder nicht

Beitragvon Railer » Do Mär 25, 2021 7:30

Fürn Anfang setze ich 25 "echte" Obstbäume. Ich muss schließlich alles alleine bewirtschaften und pflegen, da ist das eh schon grenzwertig. Zumal die 1,5ha große Blumenwiese ja auch ein wenig Zuneigung haben will. Dem gegenüber stehen die zwei strittigen Esskastanien. Den 10% Anteil unterbiete ich also.

Dank Eurer Hilfe, Ideen und Tipps habe ich genügend handfeste Argumente um "denen" auf Augenhöhe entgegen zu treten, sollte doch noch was schriftliches kommen. Ansonsten gilt:

Wie geplant mit den Arbeiten weitermachen und nächste Woche alle 27 Bäume setzen, danach die Blumenwiese ansäen und als Umrandung zum Schluss noch junge Sträucher und Büsche pflanzen. Und dann ... dann heißt es gemütlich zurücklehnen und abwarten :roll: :wink:
Servus.
Railer :)
Railer
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Jan 14, 2021 7:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Manni3040, Pulsdriver, WAUSH, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki