Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon AEgro » Di Okt 18, 2016 20:52

@ stephanbaehr
Entschuldigung, ich habe deine Frage erst heute gelesen , weil ich nicht oft im Unterforum Holzernergie lese.
An meiem ETA SH 20 sind die voreingestellten Werksparameter für die Kessel/ Verbrennungssteuerung nicht verändert.
1 Woche nach Inbetriebnahme kam mein Heizungsbauer noch mal ins Haus, hat sich mit mir zusammen die Verbrennung, das Flammbild die Asche und erste Brennraumablagerungen angeschaut erneut mein Holz begutachtet und nochmal Feuchte gemessen. Daraufhin hat er mit mit mir zusammen entschieden die Werkseinstellungen zu belassen.
Bei Vollast bei meinem Holz ( über 90 % Hartholz, 50 cm Stücklänge, spaltquerschnitt ca. handfächengroß ) passt die Einstellung 6 % Restsauerstoff bei 220 ° C Abgastemperatur gut. Holzfeuchte bei 3- 5 jährig abgelagertem Holz 13-18 %.
Eta empfiehlt bei noch trockenerem Holz ( wie das auf natürliche Weise gehen soll, weß ich nicht ) den Restsauerstoffwert auf 8 % zu erhöhen.
Die beiden bis jetz durchgefühten Abgasmessungen durch den zuständigen Kaminfegermeister waren o.K.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon stephanbaehr » Mi Okt 19, 2016 6:00

Danke für deine Antwort.
Bei mir sind es die gleichen Einstellungen.
stephanbaehr
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2010 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 19, 2016 12:02

Moin Aegro
dank dafür,werd mal meinen Techniker beim naechsten Besuch dazu interviewen
habe selbst dreijaehrige Buche,die ich um mai rum in das Keller-Lager staple...da wird das schon gut trocken über den Sommer
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon flower-bauer » Mi Okt 19, 2016 18:55

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon AEgro » Mi Okt 19, 2016 22:07

Hallo flower-bauer,
das seh ich genauso.
Zu penible Reinigung ist wahrscheinlich schädlich im Bezug auf Verschleiss.
Motto: Never change a running system !
Frage an alle ETA-Nutzer
Wie stark ist die Dichtschnur der oberen Kesseltür des SH 20 ?
Langsam sollte ich die ersetzen, sie ist stark verhärtet, bevor der Kessel dort Falschluft zieht.
Ich hab es beim Nachstellen der Tür wahrscheinlich zu gut gemeint, mit der Zeit wurde durch zu hohen Anpressdruck die Dichtung zu hart und breitgedrückt.
Bevor ich die Schnur rausziehe möchte ich Ersatz im Haus haben. ( Ich komm günstig an Meterware, deshalb möchte ich kein orginal ETA-ersatzteil bestellen ).
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 20, 2016 10:41

Moin Aegro
das mag durchaus sein, wobei wir nur wöchentlich in der "Saison" die Asche aus dem untersten Bereich entnehmen und den oberen Absatz nicht gaenzlich von Asche befreien,sondern immer einige cm drin lassen als Isolation.
Einmal im Jahr wird der Ofen grundgereinigt und eventuelle Glanzruss-Ablagerungen im Brennkammer-Bereich entsorgt(merke,nur geringe Anhaftungen)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon 4wheeler » Do Apr 27, 2017 19:01

Hallo ETA Heizer,
meine Erfahrung zum Thema.

Ich betreibe seit 2008 einen ETA SH20 und hatte bis 2016 keinerlei Probleme. Übrigens soweit auch alles tadellos bei den Messungen vom Schorni. Die nächste Messung steht jetzt an.
Im Zuge einer jährlichen Wartung habe ich dann festgestellt das sich die Roste wie bei AEgro abgebrannt/geschmolzen sind.
Auch vom Stein vor den Rosten ist zum Rost hin eine kleine Ecke rausgebrannt.
Mir ist in dieser Zeit aufgefallen das beim Anheizen die AGT bis auf 253° rauf ging bis sich alles eingeregelt hatte.
Die Roste hab ich bisher erneuert, die Brennkammerdecksteine hab ich noch nicht gewechselt (sind unter Beobachtung).
Nachdem ich auch irgendwo vernommen habe das evtl. das Brennmaterial zu trocken war :shock: war ich erst mal verunsichert was zu tun ist.
Nachdem mir dann Buchenholz zur Verfügung stand habe ich dann Buche gemischt mit Fichte verfeuert. Hatte bisher nur Fichte verheizt.
Ab da an hatte ich Teer Ablagerungen noch zusätzlich um die Fülltüre und sogar an einigen Stellen der Dichtschnur Fülltür.
Teilweise war die Fülltüre beim öffnen angeklebt. Ist ja angeblich normal! :cry:
Nach ein paar Wochen mit dieser Heizkonstellation kam ich während des Abbrands in den Heizraum und stellte heftige Verpuffungen fest. :evil:
Dachte da an Falschluft, hab dann die Dichtigkeit der Türen geprüft und etwas nachgestellt, keine Verbesserung.
Bekam dann den Tipp, bevor man Neue Dichtungen einbaut doch mal die Dichtungen umzudrehen. Auch keine Besserung.
Dann hab ich die die AGT von 220 auf 190° runtergestellt was die Verpuffungen fast abgestellt hat.
Letztes WE spät Abends ne Stunde nach dem anheizen schreckte mich ein deutliches Klappergeräusch aus dem Kamin hoch.
Der Heizkessel hatte so heftige Verpuffungen das ich Angst hatte das Ding fliegt in die Luft.
Verbrachte einige Zeit in der Nähe des Kessels bis das Holz nahezu abgebrannt war und er sich beruhigt hatte.
Vorgestern dann neue Dichtungen rundum bekommen und ausgewechselt.
Alles noch mal gereinigt und mit ner kleinen Ladung nur Fichtenholz probiert.
So weit keine deutlichen Verpuffungen zu hören.
Alle Messwerte in der Anzeige zeigen normal an.
Die AGT ist noch auf 190° eingestellt.

Was ich echt nicht verstehe das ich beim heizen mit Fichte Teer nur hinter den Blechen habe sonst nirgends und wenig Asche im vergleich zu Buche?
Den ETA Kundenservice werde ich demnächst beauftragen sich die ganze Sache anzusehen.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Brotzeit » Do Apr 27, 2017 20:38

@4wheeler: Ich empfehle, zunächst die Lambdasonde zu überprüfen. Die war bei mir schon 2x defekt (zum Glück während der Gewährleistung).

Man kann laut Betriebsanleitung einen "Schnelltest" machen: Den kalten HV aktivieren und die Türe, ohne anschüren, öffnen. Nach ca. 5 Minuten sollte ein Sauerstoffgehalt > 14% (ca.) angezeigt werden.

Ein Verpuffungsgeräusch hatte ich bisher nur, nachdem ich einmal Häckselholz verschürt hatte - das mag der ETA gar nicht. Du verschürst doch ganze Scheite oder? :wink:

Dass bei Buche mehr Asche bzw. Holzkohle zurück bleibt, kann ich bestätigen. Letzte Saison habe ich nur Buche verschürt (vorher immer Fichte). Da bleibt sogar bis zum nächsten Tag ein Glutbett erhalten, obwohl die Taste "Schornsteinfeger" = Abbrand betätigt wurde. Hier hilft es, wenn man den Wert für den Rest-Sauerstoff erhöht. Den Tipp dazu habe ich hier aufgestöbert: https://www.holzheizer-forum.de/index.p ... holzkohle/

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon 4wheeler » Do Apr 27, 2017 21:43

@Brotzeit,

ich hab Zugang zum Servicemenü wo man unter anderem die Sonde prüfen kann etc., alle Werte wie sie sein sollen.

Ja heize nur Scheite und keine Abfälle. Hin und wieder einzelne Prügel/Äste oben drauf. Sollte lt. BA nichts ausmachen. Die entsorge ich aber zur zeit im KO.
Das Holzheizer Forum kenne ich und hab von da schon den einen oder anderen Tipp bekommen. :D
Habe soeben die letzten Minuten vor dem abschalten mitbekommen das die Anlage ohne Problem bis zum Schluss gelaufen ist.

Für mich habe ich schon den Entschluss gefasst das ich nur noch Fichte verheize und Buche anderweitig "entsorge"

Bin mal Neugierig was der ETA Servicemann zu der ganzen Geschichte sagt?
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 28, 2017 6:30

Guten Morgen!
Wenn ich eure Beiträge lese wird mir Angst und Bange,was ihr für hytech Geräte,und Steurungen im Keller habt.
Dachte immer so ein Brennstein-Einsatz hält ewig,zumal noch ein Eisenrost zum Schutz in der Primerzohne drauf liegt.Selbst heize ich mit einem Windhager
FKN 165 Toplader,heize alle Holzarten in Scheit und Grobhackgut-Form die bei uns wachsen,und ich möchte das auch bei meinem nächsten Ofen so machen.
Die Aussagen der Vertreter auf den Messen werde ich nun kritischer hinterfragen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon kellex » Fr Apr 28, 2017 8:05

Hallo,

du solltest von einem Einzelfall nicht auf die ganze Sparte schliessen. Vor allem die ETA SH-Baureihe
zählt zu den problemlosesten Holzvergasern.

Habe auch einen SH30 - Erstinbetriebnahme durch Werkskundendienst - läuft sein Jan 2014 unverändert.
Inzwischen hat er ca 4000 Betriebsstd. Hinter 10.000 h stehen viele Jahre Betrieb - das da mal was
auszuwechseln ist, halte ich für normal.

Jährlich die Brennkammersteine reinigen, wie hier einer schrieb, ist Unfug. Jährlich oder alle 2500 h ist
lt. Anleitung u.a. unter dem 2-teiligen Gussrost zu reinigen. Der ist leicht rauszunehmen.

Geschont wird der nicht. Sämtliche Holzarten kommen rein - im Sommer nur Pappel/Weide/Hollunder.
Gelegentlich auch Spaltreste - lt. Bedienungsanleitung sind Kleinmengen bis Daumennagelgröße zulässig.

Das A und O ist eine korrekte Einstellung der Parameter durch einen echten Fachmann. (Und das ist nicht
jeder Heizungsbauer, der angibt Holzvergaser verbauen zu können.)

Dann läuft der zuverlässig und regelt alles aus. Ich hatte in der ganzen Zeit bisher einen einzigen Fall, dass
das Holz nicht mehr nachgerutscht ist, weil verkeilt und er ausgegangen ist.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Jogibaer1503 » Fr Apr 28, 2017 10:16

4wheeler hat geschrieben:Hallo ETA Heizer,
meine Erfahrung zum Thema.

Ich betreibe seit 2008 einen ETA SH20 und hatte bis 2016 keinerlei Probleme. Übrigens soweit auch alles tadellos bei den Messungen vom Schorni. Die nächste Messung steht jetzt an.
Im Zuge einer jährlichen Wartung habe ich dann festgestellt das sich die Roste wie bei AEgro abgebrannt/geschmolzen sind.
Auch vom Stein vor den Rosten ist zum Rost hin eine kleine Ecke rausgebrannt.....
.


Schaue dir mal die Schweißnaht ind der Mitte des Kessels an zum Rauchabzug ist die gerissen?
Zwischen Brennkammer und Rauchabzug wenn du die Tür aufmachst.
Gruß Jürgen
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon 210ponys » So Mai 31, 2020 9:55

gibt es Probleme mit der Schweißnaht?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Jogibaer1503 » Di Jun 02, 2020 12:29

210ponys hat geschrieben:gibt es Probleme mit der Schweißnaht?

Bei mir war die mal Gerissen.
Die neuen Kessel haben da jetzt eine Wassertasche.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon 210ponys » Di Jun 02, 2020 16:07

Jogibaer1503 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:gibt es Probleme mit der Schweißnaht?

Bei mir war die mal Gerissen.
Die neuen Kessel haben da jetzt eine Wassertasche.


und wie ist es dann weitergegangen?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki