Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Brotzeit » So Sep 18, 2016 19:12

Nach ca. 10.100 Betriebsstunden war die Brennkammer von meinem Holzvergaser ETA SH 50 (Baujahr 2008) reif:

Brennkammer_vorher.jpg
Brennkammer_vorher.jpg (200.5 KiB) 10831-mal betrachtet


Ich habe etwas gezweifelt, ob man den Austausch selber machen kann oder ob man dabei über irgend einen "Kniff" stolpern könnte. Ich hab es dann einfach gewagt und kann nun sagen: Es geht ganz einfach!

Die Teile hab ich hier (versandkostenfrei) bestellt:
http://wittko.eu/index.php?k=51

Die Demontage wäre ohne Hilfsmittel schon beschwerlich, weil die Brennsteine recht schwer sind (ca. 30 kg pro Stück), man kann sie schlecht anfassen und sie verkanten leicht. Aber mit einem kleinen Wagenheber untergestellt ist es fast schon eine Spielerei:

Demontagehilfe_Wagenheber.jpg
Demontagehilfe_Wagenheber.jpg (129.88 KiB) 10831-mal betrachtet


Man sollte dabei nur darauf achten, die Dichtungsschnur nicht zu verletzten.

Hier das Ergebnis:

Brennkammer_nachher.jpg
Brennkammer_nachher.jpg (133.2 KiB) 10831-mal betrachtet

Decksteine_u_Einlegeroste_neu.jpg
Decksteine_u_Einlegeroste_neu.jpg (135.24 KiB) 10831-mal betrachtet

Brennkammer_u_Einlegerost_verschlissen_ausgebaut.jpg
Brennkammer_u_Einlegerost_verschlissen_ausgebaut.jpg (237.25 KiB) 10831-mal betrachtet


Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Jogibaer1503 » Mo Sep 19, 2016 13:30

Hi
Super Arbeit ich finde nur, daß die Ersatzteile auf deiner verlinkten seit etwas teuer sind. Hast du mal bei deinem Heizungsbauer nachgefragt?
Hatte vor 2 Jahren für meine rund die Hälfte bezahlt. Mein Heizungsbauer hatte auch gemeint ich soll die Bleche öfters auswechseln.
Was heizt du den Hauptsächlich Hart- oder Weichholz?
Gruß Jogy
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Len-K » Mo Sep 19, 2016 13:50

Die Steine sollen jährlich ausgebaut und gereinigt werden, das steht in der Serviceanleitung für den Heizungsbauer. Da stehen gut beschrieben und mit Bildern alle zu reinigenden Teile drin.
Ich mache das jedes Jahr ein Mal und bis jetzt gibt es noch keine Probleme (Bj. 2010)
Len-K
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Apr 20, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Brotzeit » Mo Sep 19, 2016 18:18

@Jogibaer: Ist ja interessant. Die Teile wurden direkt aus Österreich (über den besagten Zwischenhändler) von ETA geliefert. Hätte nie gedacht, dass man die über den Heizungsbauer günstiger bekommen kann. Da werde ich das nächste Mal in 8 Jahren nachfragen :wink: (ich habe nicht die komplette Brennkammer bestellt - "nur" Deckstein rechts und links, sowie die Einlegeroste). Geschürt habe ich größtenteils nur mit Weichholz - außer letztes Jahr, da hatte ich Buche.

@Len-K: Gut, letztes Jahr hab ich die Inspektion ausfallen lassen (weil die Ablagerungen jedes Mal nur gering waren). Aber sonst wurde sie immer gemacht. Die Steine müssen mit Sicherheit nicht entnommen werden. Es sind die Einlegeroste zu entnehmen, damit man die Öffnungen für die Sekundärluft absaugen kann. Wie viele Betriebsstunden hast du (äh - ich meine deine Heizung :wink: )schon drauf?

Es ist mir aufgefallen, dass sich die Einlegeroste in der Erstausführung überlappt haben und deshalb etwas hoch gestanden sind. Die Neuen hingegen liegen schön plan auf. Wäre eine mögliche Erklärung für vorzeitigen Verschleiss...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Jogibaer1503 » Di Sep 20, 2016 8:31

Hi
ich habe 3 von den Teilen
40 KW Bj 2006 Alter Softwarestand. Baugleich mit deinem, Bleche waren einmal oder zweimal draußen zum Reinigen Super Messergebnisse.
2x 30 KW BJ 2016 und 2008
Beim 2008 Bleche jedes Jahr zum Reinigen draußen brauche aber alle 3 Jahre neue Bleche. Messergebnis schei...
Dieses Jahr umgebaut auf neue Software mit ETAtouch Holzverbrauch ist um 20 % gefallen.
Hatte auch vor 2 Jahren schon eine Undichte Stelle wurde aber Kulanz mäßig von ETA Nach-geschweißt.
Verheizt wir überall in etwa das gleich viel Hartholz wenig Fichte.

Gruß Jogy
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 06, 2016 21:22

Moin
das Innenleben sieht ziemlich identisch aus,wie bei unserem SH20
habe mir 2 mal den Ein-und Ausbau durch unseren Montage-Techniker abgeschaut,
bei uns ist bisher nur ein unterer Stein,der direkt unter der Flamm-Öffnung liegt,angefressen
tolle Arbeit,das alles Allein aus zu tauschen, Respekt.
(P.S.,wie trocken ist Euer Holz für den SH? unser Techniker meinte,alles unter 20% waer Gift für den Kessel,stimmt das?)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Role77 » Fr Okt 07, 2016 6:38

Eichbaum, Tante Google bemühen und lesen. Danach weißt du was du von "deinem Techniker" halten kannst.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Okt 07, 2016 7:54

Role77 hat geschrieben:Eichbaum, Tante Google bemühen und lesen. Danach weißt du was du von "deinem Techniker" halten kannst.

Gruß Role


Moin Role
mir ging es um praxis-nahe Anwender-Meinungen, da der Techniker meinte,zu trockenes Holz brennt zu schnell ab und entwickelt zu grosse Hitze in der Brennkammer
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Role77 » Fr Okt 07, 2016 10:49

Also das Holz sollte zwischen 15 und 20% Restfeuchte haben. Ist es zu nass dann sinkt der Wirkungsgrad der Heizung weil mehr Energie verbraucht wird um das Wasser zu verdampfen.
Holz mit über 25% Restfeuchte ist sogar gesetzlich Verboten. Das wußte ich allerdings auch nicht. Hat mit zu hohen Feinstaub und Abgasanteil zu tun.
Wenn ich mein Holz in die Halle zum Verbrennen hole trocknet es noch weiter runter bis auf so 9 bis 12%.
Werte sind super und dem Brennraum macht das auch nix aus.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Okt 07, 2016 12:04

Moin Role
dank dafür
habe naemlich selbst auch nur 2-3 jähriges, da meinte der Mann,es waer "zu trocken" ,vor allem nach dem einlagern ins Hauslager, und würde zu aggressiv abbrennen und damit die Schamott-Steine unter der Brennkammer schaedigen
20% war seine Empfehlung,oder mischen,damit es weniger schnell abbrennt
Werte sind hier auch top, nur der eine Stein unter der Brennkammer zerbröselt langsam :)
Gruss
Christian
Zuletzt geändert von Falke am Fr Okt 07, 2016 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat des direkt vorangegangenen Beitrags gelöscht ...
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon Brotzeit » Fr Okt 07, 2016 17:00

@eichbaum18: Vielleicht bist du zu "reinlich" :?: :wink:

Auf dem Stein unter der Brennkammer sollte man die abgelagerte Schlacke etc. belassen - um den Stein zu schützen (steht sogar in der Bedienungsanleitung).

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Okt 07, 2016 19:55

Moin Brotzeit
neee,das habe ich von Beginn an so gehalten,keine Sorge
es ist halt die Stelle am Stein unter den Löchern,wo die Flamme vom Hauptraum auf den drunter liegenden Schamottstein haemmert,trotz Schlacke und Asche
der Techniker meinte halt,das passiert gern,wenn man zu "trockenes" füttert...(2-3 Jahre abgelagert,ende Frühling ins Trockenlager im Haus)
Gruss
Christian
Zuletzt geändert von Falke am Fr Okt 07, 2016 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat des direkt vorangegangenen Beitrags gelöscht ...
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon AEgro » Fr Okt 07, 2016 22:07

Hallo Eichbaum,
dein " Techniker " sollte villeicht mal die Einstellungen der Parameter
( Drehzahl, Primär u. Sekundärluftöffnung, Verbrennungstemperatur ) anpassen, wenn die Flamme so stark gegen die Schamottplatte " hämmert ", daß sie stark verschleißt und die Acheschuztschicht wegbläst.
Oder besser lass es eien Techniker machen, der sich Holzvergaserkesseln auskennt.
Ich heize die 4. Saison mit einem SH 20 mit 95 % Hartholz 3-5 jährig abgelagert. Feuchte 12-15 % vom Kamini mit geeichtem Gerät gemessen.
Bis jetzt hab ich noch keinen Schamottverschleiß.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon eichbaum18 » Sa Okt 08, 2016 10:48

Moin AEgro
DAS war genau das,wonach ich gefragt hatte,ein Tipp von einem Nutzer :)
dank Dir,werde mal demnaechst,wenn der ETA-Mann mal wieder da ist, Ihn darauf ansprechen
ist nur ein Schamottstein,laut net waer er auch nicht sehr teuer und Einbau ist unkompliziert,aber es wunderte mich.
Vor Allem kaeme ich mit dem Rat vom Techniker wiederum in Konflikt mit dem Schorni
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA Scheitholzheizung Brennkammer verschlissen

Beitragvon stephanbaehr » Di Okt 11, 2016 7:46

@Aegro..
Wie sind deine Einstellungen beim ETA? (z.B. Restsauerstoff usw..)
stephanbaehr
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2010 8:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki