http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 48130.html
Na dann viel Erfolg. Es liegt am durchwegs schlechteren Futter. Gute Bios habens im Griff, larifari-Bios werdens nie in den Griff bekommen.
Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43
H.B. hat geschrieben: Gute Bios habens im Griff,
Hobbit-Hunter hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:
Na dann viel Erfolg. Es liegt am durchwegs schlechteren Futter.
Das hat mit Bios oder Konvis nichts zu tun!
Es gibt auch mehr als genug Konvis die ihr Grünland nicht im Griff haben.
Die Tiergesundheit hängt auch maßgeblich von der verwendeten Rasse ab.
Ich hatte in den letzten drei Jahren genau eine erkrankte Kuh.
Und da war der Krankheitsüberträger wahrscheinlich das Konvi-Stroh.
Wobei das wegen der allgemein extrem schlechten Strohqualität von 2011 kaum zu vermeiden war.
Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Das hat mit Bios oder Konvis nichts zu tun!
(1)Es gibt auch mehr als genug Konvis die ihr Grünland nicht im Griff haben.
(2)Die Tiergesundheit hängt auch maßgeblich von der verwendeten Rasse ab.
(3)Ich hatte in den letzten drei Jahren genau eine erkrankte Kuh.
(4)Und da war der Krankheitsüberträger wahrscheinlich das Konvi-Stroh.
Wobei das wegen der allgemein extrem schlechten Strohqualität von 2011 kaum zu vermeiden war.
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Erstens verfütter ich kein Stroh, zweitens war auch das Bio-Stroh 2011 nicht besser, und drittens kann auch "ein guter Biobauer" das Wetter nicht ändern!
Insofern ist deine Aussage schlichtweg unsinn.![]()
In Zusammenarbeit mit Experten aus europäischen Ländern werden die betriebsspezifischen Kosten des Gesundheitsmanagements im Vergleich zum Nutzen analysiert.
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Das erklär jetzt mal.
Kann sich der Konvi etwa schönes Wetter herbeispritzen?![]()
H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.
Bodenseefarmer hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.
Beide Aussagen schwachsinn.
Bodenseefarmer hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.
Beide Aussagen schwachsinn.
Meini hat geschrieben:Bodenseefarmer hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.
Beide Aussagen schwachsinn.
Verpilztes Stroh ist immer schlecht isb. für Sauen.
Jupp1303 hat geschrieben:I.d.R. ist das Stroh in BIO Betrieben so knapp eingestreut, dass die Säuren im Kot und der Harnstoff im Urin gleich die Verpilzung aufheben bzw. eine nur geringe Staubbelastung entsteht.
Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77