Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43

EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon H.B. » Mo Sep 24, 2012 8:38

http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 48130.html

Na dann viel Erfolg. Es liegt am durchwegs schlechteren Futter. Gute Bios habens im Griff, larifari-Bios werdens nie in den Griff bekommen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Qtreiber » Mo Sep 24, 2012 11:39

H.B. hat geschrieben: Gute Bios habens im Griff,



Ooops, seit wann gibt es für H.B. gute Bios ? :shock:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon H.B. » Mo Sep 24, 2012 11:46

Ich mein halt, daß es Bios gibt, welche im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Bestes geben, und Bios, welche Bio geworden sind, weil ihnen eh alls wurscht ist. Das ist die Mehrheit.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Heinrich » Mo Sep 24, 2012 14:46

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Na dann viel Erfolg. Es liegt am durchwegs schlechteren Futter.


Das hat mit Bios oder Konvis nichts zu tun!

Es gibt auch mehr als genug Konvis die ihr Grünland nicht im Griff haben.

Die Tiergesundheit hängt auch maßgeblich von der verwendeten Rasse ab.

Ich hatte in den letzten drei Jahren genau eine erkrankte Kuh.
Und da war der Krankheitsüberträger wahrscheinlich das Konvi-Stroh.
Wobei das wegen der allgemein extrem schlechten Strohqualität von 2011 kaum zu vermeiden war.


Wieviel Kühe hast du?
Einfach zu sagen ich hatte nur eine kranke Kuh ist doch billig oder?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Juwel » Mo Sep 24, 2012 14:47

[quote="Hobbit-Hunter"][quote="H.B."]

Na dann viel Erfolg. Es liegt am durchwegs schlechteren Futter. [/quote]

Das hat mit Bios oder Konvis nichts zu tun!

Es gibt auch mehr als genug Konvis die ihr Grünland nicht im Griff haben.

Die Tiergesundheit hängt auch maßgeblich von der verwendeten Rasse ab.

Ich hatte in den letzten drei Jahren genau eine erkrankte Kuh.
Und da war der Krankheitsüberträger wahrscheinlich das Konvi-Stroh.
Wobei das wegen der allgemein extrem schlechten Strohqualität von 2011 kaum zu vermeiden war.[/quote]

Ein guter Biobauer hat genug Futter für seine Tiere, der muss kein Konvi - Stroh seinen Viechern geben :klug: :D :D
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon H.B. » Mo Sep 24, 2012 16:03

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Das hat mit Bios oder Konvis nichts zu tun!

(1)Es gibt auch mehr als genug Konvis die ihr Grünland nicht im Griff haben.

(2)Die Tiergesundheit hängt auch maßgeblich von der verwendeten Rasse ab.

(3)Ich hatte in den letzten drei Jahren genau eine erkrankte Kuh.
(4)Und da war der Krankheitsüberträger wahrscheinlich das Konvi-Stroh.
Wobei das wegen der allgemein extrem schlechten Strohqualität von 2011 kaum zu vermeiden war.


1. Natürlich. Die Ergebnisse zeigen den Unterschied. Aber es ist ja nicht nur das schlechtere GF, sondern auch das fehlende KF.
2. Gute Einsicht, mit welcher uU. (1) kompensiert werden kann.
3. :klee:
4. Schwachsinn, die Wahrscheinlichkeit, daß Vieh vom Stroh geschädigt wird, ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Hoschscheck » Mo Sep 24, 2012 16:34

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Erstens verfütter ich kein Stroh, zweitens war auch das Bio-Stroh 2011 nicht besser, und drittens kann auch "ein guter Biobauer" das Wetter nicht ändern!

Insofern ist deine Aussage schlichtweg unsinn. :roll: :roll:

In Zusammenarbeit mit Experten aus europäischen Ländern werden die betriebsspezifischen Kosten des Gesundheitsmanagements im Vergleich zum Nutzen analysiert.

Aus Huberts Link.
Darum sollte es ursächlich nicht bei Bio gehen. Ursächlich ging es erst um die Kosten, die eine biologische Produktion verursacht. Diese Kosten ergeben den Preis, der am Markt vom willigen Kunden gerne bezahlt wird (inclusive aller Risiken, gesellschaftlicher Wohlstand und Rücklägenbildung).
Nur das tut der willige Kunde einfach nicht. Diesen Preis zahlt er in der Mehrheit nicht für seine komplette Grundversorgung an Lebensmitteln.
Das ist inzwischen auch der grünsten aller grünen Blumen klar geworden.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon SHierling » Mo Sep 24, 2012 17:14

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Das erklär jetzt mal.

Kann sich der Konvi etwa schönes Wetter herbeispritzen? :roll: :roll:

Nee, aber wirksame Fungizide einsetzen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon H.B. » Mo Sep 24, 2012 18:40

Nicht bei allen, aber bei vielen - da hast du Recht. Aber du wirst mir auch recht geben, daß die Wahrscheinlichkeit einer gesundheitlichen Beinträchtigung für das Vieh bei Biostroh 100x höher ist, oder? Bei welcher Witterung auch immer....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Meini » Mo Sep 24, 2012 19:44

Gesundheits managment wäre für alle gut, besser als irgendwelche schwachsinnigen Datenbanken.

Probleme gibt es bei allen egal ob Bio oder Konvi. nur entscheident ist es wie man damit umgeht.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Sep 25, 2012 5:39

H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.

Beide Aussagen schwachsinn.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Meini » Di Sep 25, 2012 7:10

Bodenseefarmer hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.

Beide Aussagen schwachsinn.


Verpilztes Stroh ist immer schlecht isb. für Sauen.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon H.B. » Di Sep 25, 2012 8:00

Bodenseefarmer hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.

Beide Aussagen schwachsinn.


Wie jetzt? Bei trocken eingebrachtem Stroh als (Einstreu), besteht kaum eine Gesundheitsgefahr, auch bei Bio nicht. Biostroh samt Disteln, Pilz und Beikräutern trocken reinzubringen ist bei ungünstiger Witterung wesentlich schwieriger, als sauberes gesundes Konvistroh.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Sep 25, 2012 9:51

Meini hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:ist bei Bio 100x höher, aber trotzdem gering.

Beide Aussagen schwachsinn.


Verpilztes Stroh ist immer schlecht isb. für Sauen.

und Kälber und ausgewachsene Kühe, deshalb auch meine meinung, dass die Aussage "dass die Wahrscheinlichkeit das vieh durch Stoh geschädigt wird gering ist" nicht stimmt.
Wichtig ist immer, dass man das Stroh trocken rein bringt. Durchschnittliches Biostroh ist weniger verpilzt als durchschittliches Konvistroh, das kommt hauptsächlich von den geringeren Bestandsdichten und der dadurch besseren Luftzirkulation auf den Äckern. Dies schließt natürlich nicht aus, dass es auch konvi Betriebe gibt, die kontinuierlich sehr gute Strohqualitäten produzieren.
Stroh (Nicht Disteln etc.) trocken rein zu bringen ist für jeden die gleiche Herausforderung. Allerdings trocknet ein Biostrohschwad i.d.R. schneller, da einfach weniger Masse an Stroh da liegt, ausserdem ist konvistroh, aufgrund des höheren N Angebots ofmals beim Dreschen noch nicht so trocken/reif.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU will Gesundheitsmanagement von Biobetrieben verbessern

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Sep 25, 2012 12:03

Jupp1303 hat geschrieben:I.d.R. ist das Stroh in BIO Betrieben so knapp eingestreut, dass die Säuren im Kot und der Harnstoff im Urin gleich die Verpilzung aufheben bzw. eine nur geringe Staubbelastung entsteht.

Oh das ist natürlich ein Totschlagargument, da bin ich sprachlos.... :mrgreen:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki