Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

EU Zahlungen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

EU Zahlungen

Beitragvon Bled » Fr Feb 08, 2013 6:56

Hallo, wer weiß genaueres über diese EU-Zahlungen:

Investoren würden große Landwirtschaftsflächen in Mc. Pomm und Brandenburg aufkaufen und von der EU
300 € pro Hektar und pro Jahr erhalten.Das stand so in der Presse.

Was muß für diese 300 € getan werden, welche Bedingungen müssen erfüllt werden?
Hintergrund der Frage ist unser verpachtetes Land von ca. 35 ha an eine Agrargenossenschaft.
Würden diese auch die 300 € pro ha erhalten, würden sie allein mehr Geld von der EU erhalten als Pacht zahlen.

Bled
Bled
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon alex70 » Fr Feb 08, 2013 7:40

Tja, genau so siehts aus, und du hast keinen Anspruch auf die EU Zahlungen,da nur Landwirte mit "Zahlungsansprüchen" in den Genuss der Direktzahlungen kommen. Wenn du aber dein Ackerland zu billig verpachtest, ist dies dein Problem. Ich denke es wird auch in eurer Gegend referenzen geben, die dir Auskunft über eine adequate Pachtforderung geben können.
Grüße
alex70
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 01, 2009 11:49
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon forenkobold » Fr Feb 08, 2013 7:50

Dass man durch den Kauf von Flächen automatisch in den Genuß von EU-Zahlungen kommt, ist eine typische Presseente und schlicht und einfach verlogen. Und was haben die Ausgleichszahlungen mit Pachtpreis zu tun? Diese sind der Ausgleich dafür, dass man unter hiesigen Produktionsbedingungen (Vorschriften, Cross Compliance, Kosten für Betriebsmittel und Löhne) zu Weltmarktpreisen produzieren muß. Lägen Deine Flächen in Südamerika, bekämst Du vllt 10 Euro Pacht/ha.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon automatix » Fr Feb 08, 2013 8:00

Bled hat geschrieben:Hallo, wer weiß genaueres über diese EU-Zahlungen:

Investoren würden große Landwirtschaftsflächen in Mc. Pomm und Brandenburg aufkaufen und von der EU
300 € pro Hektar und pro Jahr erhalten.Das stand so in der Presse.

Was muß für diese 300 € getan werden, welche Bedingungen müssen erfüllt werden?
Hintergrund der Frage ist unser verpachtetes Land von ca. 35 ha an eine Agrargenossenschaft.
Würden diese auch die 300 € pro ha erhalten, würden sie allein mehr Geld von der EU erhalten als Pacht zahlen.

Bled


das ist schlicht falsch - der Investor bekommt nur dann Geld von der EU , wenn er die Flächen selber bewirtschaftet und er dafür Zahlungsansprüche dazu hat.
Hat er die nicht, weil die der Vorbesitzer nicht rausrückt, dann bekommt er auch kein Geld von der EU.

Ansonsten siehe Kobold
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon Bled » Fr Feb 08, 2013 17:13

Danke für die ersten Infos.
Wenn ich das als Nichtlandwirt recht verstehe, gibt es die 300 € pro Hektar auf jeden Fall dann, wenn auf den Flächen etwas angebaut wird.
Der Zuwendungsberechtigte der Ausgleichszahlung muß tätiger (vermutlich) Voll-Landwirt sein, die Flächen können gepachtet sein. Richtig?
Wie sieht es mit Wiese aus, von der gibts Heu. Zählt das auch?

Und eine allgemeine Frage:
Ist bei den riesigen Flächen mit ab und zu Baum und Strauch, wie sie in der NachDDR beackert werden, keine kostendeckende Produktion
von Kartoffeln, Energiemais oder Korn möglich, daß es diese Ausgleichzahlungen gibt?


Gruß aus Hessen mit Blick nach Brandenburg

Bled
Bled
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon mf4255 » Sa Feb 09, 2013 8:44

Bled hat geschrieben:Und eine allgemeine Frage:
Ist bei den riesigen Flächen mit ab und zu Baum und Strauch, wie sie in der NachDDR beackert werden, keine kostendeckende Produktion
von Kartoffeln, Energiemais oder Korn möglich, daß es diese Ausgleichzahlungen gibt?


Die Ausgleichszahlungen werden streng verteilt, ist z.B. ein Baum in deinem Feld wird dieser selbstverständlich herausgenommen.
Der Landwirt muss jedes Jahr genau die bewirtschaftete Fläche angeben. Diese werden dann mit einem Luftbild abgeglichen. Sollten größere Abweichungen als 3% (?) der Fall sein, bekommt der Landwirt eine Vorortkontrolle. Da kommt dann ein Man mit einem GPS-Gerät und vermisst die Flächen auf 10cm genau. Sollte die tatsächliche bewirtschaftete Fläche in einem bestimmten Maße von der Angegebenen abweichen, bekommt der Landwirt massive Kürzungen. So, was die meisten Leute noch nicht verstanden haben, die Ausgleichszahlungen sind keine Geschenke, sondern Zahlungen die etwas ausgleichen . Der Landwirt erbringt ja viele unbezahlte Leistungen für die Gesellschaft, wie z.B. die Erhaltung des Landschaftsbildes.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon Gerár » So Feb 17, 2013 11:29

Bei mir liegt ein ähnliches Problem vor. Ich hab als Privatmann ein knappes ha Wiese gepachtet und hab bis jetzt das Gras ab Feld verkauft. Nun ist durch einen zufälligen Umstand der Verdacht aufgetaucht, dass der Feldnachbar die zahlungsansprüche in Anspruch nimmt und erhält. Diesem vergönn ich's eigentlich nicht. Wenn es wirklich so sein sollte, gäbe es eine Möglichkeit, dies zu Unterbinden?

Bundesland Bayern

Gruß Gerár
Gerár
 
Beiträge: 206
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon Fassi » So Feb 17, 2013 12:11

Wenn Du nachweisen kannst, dass er die Fläche nich bewirtschaftet, dann bekommt er auch keine Zahlungen dafür. Grundlage für die Zahlungen ist ja die Bewirtschaftung auf eigenes Risiko.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon ratzmoeller » So Feb 17, 2013 14:00

Im Vorfeld der Zuteilung der ZA haben hier auch einige zwielichtige Gestalten (Berufskollegen möchte ich sie eigentlich nicht mehr nennen!) probiert über die Beantragung von vorallem offensichtlich ungenutzten Flächen an zusätzliche ZA zu kommen.Es wurde beantragt ohne Pachtverträge oder BG-Anmeldung,egal wie verbuscht oder mit Birken bewachsen,es war ja möglich daß doch der eine oder andere ZA dabei rausspringt.Auch in den Jahren nach 2005 hatte ich in einer wenig ertragreichen Nachbargemarkung mit hohem Stillegungsanteil insgesamt vier Versuche dieser Personen mehrere meiner Stillegungsflächen mit zu beantragen.Da ich Pachtverträge und BG-Anmeldungen bei der Rückmeldung vom Landwirtschaftsamt wegen "Doppelbeantragung" vorlegen konnte,blieb es bei dem Versuch.
Besonders auffällig unter diesen "Charakterschweinen" war ein Großlandwirt aus einer Nachbargemeinde.Pfui Teufel sag ich nur.

Ralf
ratzmoeller
 
Beiträge: 844
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon Frankenbauer » So Feb 17, 2013 14:06

Gerár hat geschrieben:Bei mir liegt ein ähnliches Problem vor. Ich hab als Privatmann ein knappes ha Wiese gepachtet und hab bis jetzt das Gras ab Feld verkauft. Nun ist durch einen zufälligen Umstand der Verdacht aufgetaucht, dass der Feldnachbar die zahlungsansprüche in Anspruch nimmt und erhält. Diesem vergönn ich's eigentlich nicht. Wenn es wirklich so sein sollte, gäbe es eine Möglichkeit, dies zu Unterbinden?

Bundesland Bayern

Gruß Gerár


Dann sollte er aber auch die Berufsgenossenschaft zahlen, da das Landwirtschaftsamt die beantragten Flächen an die BG meldet. Du kannst Dir Deine Frage also recht einfach selbst beantworten: Zahlst Du BG?
Ich hatte den umgekehrten Fall, Privatmann hält Kleinvieh auf einer Wiese und meldet an die BG Bewirtschaftung durch mich, kam auch durch die automatische Meldung ans Licht. Folge: Nachforderung der BG incl. 80€ jährlicher Grundbeitrag.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon automatix » So Feb 17, 2013 16:02

Gerár hat geschrieben:Bei mir liegt ein ähnliches Problem vor. Ich hab als Privatmann ein knappes ha Wiese gepachtet und hab bis jetzt das Gras ab Feld verkauft. Nun ist durch einen zufälligen Umstand der Verdacht aufgetaucht, dass der Feldnachbar die zahlungsansprüche in Anspruch nimmt und erhält. Diesem vergönn ich's eigentlich nicht. Wenn es wirklich so sein sollte, gäbe es eine Möglichkeit, dies zu Unterbinden?

Bundesland Bayern

Gruß Gerár


Zahlungansprüche sind nicht an bestimmte Flächen gebunden - hatte der Feldnachbar die Wiese vorher?

Gibt er natürlich deine Wiese im Antrag an um dafür 'Ausgleichszahlung zu bekommen, dann ist das Subventionsbetrug
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon Gerár » Mo Feb 18, 2013 19:15

automatix hat geschrieben: Zahlungansprüche sind nicht an bestimmte Flächen gebunden - hatte der Feldnachbar die Wiese vorher?

Gibt er natürlich deine Wiese im Antrag an um dafür 'Ausgleichszahlung zu bekommen, dann ist das Subventionsbetrug


Die Fläche hatte vorher ein Nachbar von mir gepachtet, der die LW aufgegeben hat, und von dem wiederum hat der besagte alles gepachtet. Ich bezahl keine BG.

Frankenbauer hat geschrieben:[Dann sollte er aber auch die Berufsgenossenschaft zahlen, da das Landwirtschaftsamt die beantragten Flächen an die BG meldet. Du kannst Dir Deine Frage also recht einfach selbst beantworten: Zahlst Du BG?
Gruß

Werner


Versteh ich das richtig? Wenn alles ehrlich hergeht, müsste ich BG bezahlen - da ich sie nicht bezahlen muss, kassiert irgendjemand die Zahlungsansprüche.

Danke für eure Auskünfte!

Gruß Gerár
Gerár
 
Beiträge: 206
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon angus25 » Mo Feb 18, 2013 21:05

Die Fläche hatte vorher ein Nachbar von mir gepachtet, der die LW aufgegeben hat, und von dem wiederum hat der besagte alles gepachtet.
...dann gehören ihm auch die ZA.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EU Zahlungen

Beitragvon 2810 » Mo Feb 18, 2013 21:46

Gerár hat geschrieben:
Versteh ich das richtig? Wenn alles ehrlich hergeht, müsste ich BG bezahlen - da ich sie nicht bezahlen muss, kassiert irgendjemand die Zahlungsansprüche.

Danke für eure Auskünfte!

Gruß Gerár


Natürlich müsstest Du BG zahlen bei einer Fläche von fast 1 ha. Da die BG dies jedoch noch nicht weiß, hast Du noch keine Zahlungsaufforderung bekommen .
Ob Jemand die Fläche in seinem Antrag aufgelistet hat , steht nicht fest :idea:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki