ar9280 hat geschrieben:Wirklich 7 Deutz-Fahr Drescher? du armer! Warum tusten dir sowas an?
Vorteile:
1. Sehr guter Händler mit einer sehr guten Ersatzteil Versorgung (fast alle Teile da)
2. Kenne mich gut mit den Maschinen aus, da ich damit aufgewachsen bin und wir schon 20 Jahre Deutz-Fahr Mähdrescher haben (dadurch keine ausfallzeiten, wenn nicht gerade ein Fahrer eine Maschine auf den Spiegel legt, was ja eigentlich nie Vorkommt)
3. Unser ältester Mähdrescher hat mitlerweile 8020 Betriebstunden und macht trotzdem über 400ha mit Mais und Frühdrusch gebiet (Hessen) im Jahr was für unsere Verhältnisse in Baden-Würtemberg relativ viel ist (Vorallem mit so einem kleinen Drescher) also können die Mähdrescher ja eigentlich gar nicht so schlecht sein wie ihr Ruf
4. Einfach aufgebaut und schnell zu reparieren
Nachteil:
Weniger Leistung wie ein Lexion oder ein New Holland, aber ein John Deere packt man schon noch!!
Mein Fuhrpark:
1 Eicher EKL15/II, seit 1956 im Familienbesitz
1 Eicher 3085 Allrad, seit 2003 bei uns
div. Landmaschinen und Geräte (Ladewagen, Pflüge, Egge, Erdbohrer usw.)
und mein Bauwagen
Ladewagen Pöttinger Europrofi 4500L 45m³
Pöttinger Boss Junior 22m³
Pflug Pöttinger Servo 35 5-Schar
Silageabnahme Mayer Siloking Silokamm 4,2m³
Miststreuer Kemper Breitspur-Miststreuer
Hänger Sämtliche Hänger, großteils von Mengele und Bergmann
Demnächst Luftdruck-Euroliner
Bodenbearbeitung Sämtliche Bodenbearbeitungsgeräte
von Rotor bis Scheibenegge, Kultivator über Striegel bis hin zu
Grubber und Wiesenschleppe... usw usw usw
Sonstiges Es gibt noch einige kleine Dreipunktanbau-Geräte aber ich hab jetzt kein
Bock mehr schreiben... Ich hoffe, Ihr versteht das!
Holzmanagement HUSQVARNA Holzspalter Pratico HSP 160-VPF
Güde Bandsäge GSN 600 E 3.0
Stihl MS 260
Stihl MS 180 CBE
Ich könnte jetzt auch noch schreiben, mit wie vielen Efoi-Blättern unser Haus bewachsen is, mach ich aber nich! Gruß Ultimate
P.s. hab rausgefunden, dass Fendt nichts taugt... Wollen 309er wieder
verkaufen!