Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 21:10

Euer Fuhrpark

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
402 Beiträge • Seite 20 von 27 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 4755 » Mo Sep 24, 2007 11:57

Limo198 hat geschrieben:Hallo.

Fendt 916 Vario BJ 2003


Hab ich ja noch nie gehört...
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Mo Sep 24, 2007 12:58

Wenn die lütten jungs sich was ausdenken..... :lol: :lol:
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo198 » Mo Sep 24, 2007 16:19

Sorry, aber bin dann doch schon 29 und was ist daran so komisch an einem Fendt 916 Vario Bj 2003?


Edit: Sorry. Hab mich vertan. Ist Bj 2000. :oops:
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 4755 » Mo Sep 24, 2007 17:33

Ist dann aber ein eckiger,oder?
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Mo Sep 24, 2007 17:45

Baujahre 1996-2000 = Eckige Haube
Baujahre 2000-2002 = Runde Haube

Also muss es nicht zwangsweise eine eckige Haube sein :wink:
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo198 » Mo Sep 24, 2007 17:50

Ne. Es wurden 10 Stk. per Hand geschraubt und ich hab den 4. Runden vom Band:

Guck:
Bild

Halt einer der ersten runden.
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 4755 » Mo Sep 24, 2007 19:36

Hab von 916 trotzdem noch nie was gehört,nur von 716,wieviel PS hat deiner denn?
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SommerVa » Mo Sep 24, 2007 20:16

ich schreib nur mal die maschinen auf und nicht noch die ganze gerät wird sonst zu viel....

Nur Fendt!!

250v
260v
231gt
275gt
380gt
612
615 turbo
524
716
824

ok nicht alles fendt bis auf 2^^
jonny 6400 un n deutz d750g (da wo ich schaffe)
Lieber auf dem dach ne Taube als n Hirsch auf der Haube

Wer Fendt fährt,führt
SommerVa
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Jul 23, 2007 20:29
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Mo Sep 24, 2007 20:21

@ Limo198 Ist das die neue Amazone Centaur ?
Wie kommt der Fendt damit zurecht und wie arbeitet das Gerät....kenn das Gerät nur mit einem 927 bei trockenen Verhältnissen.....
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo198 » Di Sep 25, 2007 6:40

@ John D...

Der 916'er war für ca 3 Jahre auf dem Markt und wurde dann von der 800'er Serie abgelöst. Er hat 180PS und 200 beim Boost. Jetzt gehts ja erst beim 922'er mit 215 PS los.


@Maik

Ja das ist der neue Centaur. Den hatten wir einen Tag zur Probe da wir das Gerät evtl. kaufen wollen um Grubber und Scheibenegge abzulösen. Dies hier ist der 4m Centaur Super. Das heist 3 Balkenreihen und nur eine Scheibenreihe zum einebnen. Er laüft auf der Straße und im Vorgewende auf dem mittleren 3m breiten Reifenwalzensegment.

Dieser hier arbeitet ganz ordentlich wenn man alle 3 Scharsorten nutzt. Flügelschare (Gänsefußschar) für die erste Bearbeitung (5-10 cm), Rendelschare für die 2. (10-15 cm) und Tiefenschare für die tiefe Bearbeitung (15-25 cm). Allerdings war mein Schlepper auf leichten Böden bei 25 cm bei 8 km/h am Ende. OK, Das reicht bei der Tiefe, aber das war 45'er Boden und wir haben bis 95'er Böden und da schafft er nichtmal mehr die 2. Stufe. Für diesen Grubber benötgt man min. 220 Ps.
Für den ersten Stoppelsturz reichen aber denk ich kleinere Schlepper. Wir haben einen Fendt 512 und der hat ihn auf unserern leichten Böden bei 10 cm Arbeitstiefe mit 14 km/h gezogen und da sieht der Acker super nach aus. Gut eingemischtes Stroh und keine Stoppel stehen gelassen.

Der Centaur Spezial arbeitet aber besser. Er hat 4 Zinkenreihen und eine komplette Catros dahinter (Kurzscheibenegge) Nach dem sah der Acker wie geleckt aus. Allerdings kannste 50 Ps Mehr rechnen.

Unserer Strategie sieht mit dem Gerät wie folgt aus: Wir wollen 1. Stoppelsturz (8-10 cm Arbeitstiefe), 2. nochmal bearbeiten um Auflaufgetreide abzutöten und nochmal das Stroh einzumischen (12-15 cm Arbeitstiefe) und als 3. runter auf die Pflugsohle (20-25 cm Arbeitstiefe). So wollen wir das Pflügen sparen. Nur noch zu (also vor) Raps und Rüben pflügen um so nur alle 3 Jahre jeden Acker zu pflügen.

Allerdings schreckt die 4m klappbare Version mit einem Nettopreis von 37000,-€ sehr ab. Aber bei mir kommt ja eh nur 3m in Frage. (23000,-€)

Edit: Noch ein Zusatz zu dem Centaur. Mir gefällt es mit den vorderen "Tasträdern" sehr gut. Er hat eine sehr exakte Tiefenführung. Er lässt sich problemlos hydraulisch während der Arbeit einstellen. Allerdings entlastet das sehr die Hinterachse des Schleppers was auf schweren Böden zu erhöten Schlupf führt. Da sollte man dann etwas anheben mit der EHR.
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fanta » Di Sep 25, 2007 19:39

Limo198 hat geschrieben:Rübenlegemaschine 6 Reihig


werden rüben ned gesät? oder kann man die auch legen?
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo198 » Mi Sep 26, 2007 6:40

Rüben werden gelegt. Man nennt die Geräte auch Einzelkornlegemaschine.

Legen, da die Saat halt in Abständen in die Erde gelegt wird.


Oder lieg ich da falsch?
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unser Hof

Beitragvon sense » Mi Sep 26, 2007 13:52

1 x MAN 19.291 (SZM Umbau auf Kipper)

1 x John Deere 8320
1 x John Deere 6820 Frontlader
1 x Case MX 150
1 x Fendt Fix (ca. 12 PS m. Balkenmäher)

1 x Manitou Teleskoplader (9m)

1 x Väderstad Rapid 3m Sämaschine
1 x Kerner Galaxis 4,7m Grubber
1 x Köckerling Flachgrubber 6m
1 x Kuhn 5-Schaar Wendepflug
1 x Kuhn Kreiselegge 3m
1 x Qouivogne Scheibenegge 4,4m
1 x Rauh Düngerstreuer
2 x Mähwerke (vorne + hinten)
1 x Mulchgerät 4m

1 x 3-Achs Dreiseitenkipper
3 x 3-Achs Dreiseitenkipper
1 x Tandemkipper
1 x 20.000 l Tandemgüllefass m. Schleppschlauch
1 x Anhänge-Feldspritze
1 x Futtermischwagen

vorherige Fahrzeuge, die nicht mehr auf dem Hof sind,
an die ich mich aber noch erinnern kann:

1 x John Deere 4850
1 x Case 7220 pro
1 x Case 5150 pro
1 x Fendt 309 GT
2 x IHC 844
2 x Schlüter (150 PS)

1 x MB 1628 (SZM Umbau auf Kipper)

1 x Kaelble Radlader

Vorführschlepper, die bereits bei uns im Einsatz waren:

1 x Fendt 716
1 x Fendt 930 (der ersten Reihe!)
1 x Steyr (ca. 180 PS)
sense
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 26, 2007 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fanta » Mi Sep 26, 2007 14:37

Limo198 hat geschrieben:Rüben werden gelegt. Man nennt die Geräte auch Einzelkornlegemaschine.

Legen, da die Saat halt in Abständen in die Erde gelegt wird.


Oder lieg ich da falsch?


ich bin mir ziemlich sicher dass rüben mit der einzelkornsämaschine gesät werden...

wo sind dir rüben experten hier im forum? :wink:
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fanta » Mi Sep 26, 2007 15:04

http://de.wikipedia.org/wiki/Zuckerr%C3%BCbe#Saat
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
402 Beiträge • Seite 20 von 27 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 27

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Haners, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki