Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Standeck » Mi Jul 10, 2019 22:22

Hallo Kollegen,
es gibt ja das Zitat, von wem das war hab ich vergessen: "Jeder Fehler erscheint unendlich dumm, wenn andere ihn begehen". Hab ich immer so verstanden dass wenn jemand anderes einen Blöden Fehler macht, sagt man selbst immer leicht "Wie konntest Du nur so blöd sein". Macht man den selben oder einen ähnlich Blöden Käse, hat man für alles wunderbare Erklärungen warum und wieso dass schief gegangen ist. Und heute ist mir sowas passiert, und ich will ihn mit Leuten teilen die den verstehen:

Ich hab einen Mähdrescher, mit dem ich im Lohn dresche. Einen Medion 340 von Claas. Mit dem hab ich jetzt 10 Jahre Erfahrung. Heute habe ich Wintergerste gedroschen bei einem Kunden. Ein sehr guter Landwirt, ein netter Kerl, ein toller Wintergerste Bestand, von der Optik her sehr fett und vielversprechend. Jedenfalls fange ich an den zu dreschen, und jeder hier der Mähdrescher oder andere Landmaschinen fährt kennt das sicher das einem ständig Sachen durch den Kopf gehen, vor allem beim ersten Feld nach der Winterpause dass man drischt. Passt die Trommel Geschwindigkeit, ist der Wind gut, sind die Siebe richtig eingestellt, ist irgendwo irgendwas kaputt was ich übersehen habe, habe ich alles angeschlossen oder richtig eingestellt dass es mir nichts kaputt haut sobald ich das Dreschwerk einschalte usw. Beim Ausmähen muss man eh besonders vorsichtig sein: Sind da Begrenzungspfosten, liegt irgendwas drin im Bestand, Ist der Einzug gut usw. usw. Jedenfalls hab ich auch in die Überkehr geblickt. Von der Optik her, sehr wenig Überkehr. Im Korntank, einige Unausgedroschene Ähren. Was macht man da als Mähdrescher Fahrer? Logisch, Untersiebe schrittweise zumachen. Von der Erfahrung mit meinem Khan weiß ich dass ich Wintergerste so mit der Einstellung 5-7 Fahre, manchmal auch 8. Ich fange mit acht an. Kaum Überkehr. Also denke ich mir: Bei nächster Gelegenheit, Untersieb auf 7 stellen und nochmal schauen. Damit ihr Lexion Fahrer :D das richtig versteht: Bei meinem Drescher muss man dass Dreschwerk abstellen und absteigen um die Siebe zu verstellen, von der Kabine aus geht da nix. Also ausgemäht, Korntank vollgemacht,ausgeleert am Hänger, Dreschwerk aus, Siebe umgestellt, wieder in den Bestand rein und kontrollieren. Blick in die Überkehr: Immer noch wenig bis nichts. "Seltsam". Das selbe Spiel nochmal. Korntank entleert, Dreschwerk aus, Auf sechs gestellt, nochmal rein, Überkehr kontrolliert, neben anderen Dingen. Immer noch wenig Überkehr, aber, immerhin, weniger unausgedroschene Ähren im Tank. Dann das selbe Spiel nochmal, auf 5 gestellt, dann nochmal, dann auf 4. Immerhin, gar keine Ähren mehr im Tank. Und jetzt hab ich das Experimentieren angefangen und, wie niemals zuvor in WG, auf 3 gestellt. In den Bestand, Überkehr kontrolliert, immer noch wenig bis nix: Und jetzt kam es mir Brühwarm in den Sinn: Die Überkehr Klappe ist offen!!! Dreschwerk aus, abgestiegen: Und tatsächlich, die Klappe war offen! :shock: :shock: :cry: Gott, da müssen erhebliche Mengen von Körnern auf den Boden sein! :x
Und ich hatte mich schon gewundert warum hinter dem Drescher bei der Verlustkontrolle soviele Körner gelegen haben. Meine Prüfschale ist ja leider verschwunden, aber Gefühlt war das schon einiges. Und aus dem Bestand war auch enttäuschend wenig Ertrag rausgekommen. Und jetzt ist auch klar warum. Ich habe diese Bescheuerte Klappe vergessen zu schließen. Dazu muss ich sagen, ich betreibe den Drescher zusammen mit meinem Vater, einem Landmaschinenmechaniker Meister, und der hält das Ding immer in Schuss, was seit 10 Jahren perfekt funktioniert. Aber diesmal hat er wohl vergessen sie zu schließen und ich Depp hab das nicht kontrolliert und bin zu spät draufgekommen dass da was anderes nicht stimmt als meine Mähdrescher Einstellung. :? Ich mache ihm keinen Vorwurf, dass kann passieren, ich hätte es halt nochmal anschauen müssen oder eher stutzig werden sollen. Naja, jedenfalls, das ist heute passiert. Der Landwirt weiß es noch nicht, aber ich habe ihm die Enttäuschung angesehen dass der Bestand nicht mehr abgeworfen hat. :cry: Jedenfalls werde ich ihn fragen was er realistischweise erwartet hat und ihm den Schaden ersetzen, den finanziellen Schaden. Den Emotionalen kann ich leider nicht ersetzen, aber ich hoffe er verzeiht mir, wo er doch mit meiner Arbeit in all den Jahren immer sehr zufrieden war.

So, das war mein bescheuertester Fehler (in diesem Jahr), was sind eure?

LG Standeck
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon GeDe » Mi Jul 10, 2019 23:00

Standeck hat geschrieben:das einem ständig Sachen durch den Kopf gehen, vor allem beim ersten Feld nach der Winterpause dass man drischt. Passt die Trommel Geschwindigkeit, ist der Wind gut, sind die Siebe richtig eingestellt, ist irgendwo irgendwas kaputt was ich übersehen habe, habe ich alles angeschlossen oder richtig eingestellt dass es mir nichts kaputt haut sobald ich das Dreschwerk einschalte usw

:lol: Hah,das kenn ich!Genau der gleiche Fehler ist mir auch schon passiert.Und ich betreue meinen Mähdrescher selber...
In letzter Zeit gabs zum Glück nichts erwähnenswertes.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Standeck » Mi Jul 10, 2019 23:03

Da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin. :) Und wie war es? Ist dir das auf deinem eigenen Feld passiert oder auf einem von einem Kunden? Und wenn ja, wie hat der reagiert? :P
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Freakshow » Do Jul 11, 2019 6:23

Wenn das dein dümmster Fehler dieses Jahr war muss man gratulieren. Kleine Ursache, große Wirkung eben. Rede mit ihm, ersetze den Schaden und gut ist.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon GeDe » Do Jul 11, 2019 6:49

Ich behaupte,sowas ist jedem Mähdrescherfahrer schon mal passiert.
Bei mir wars egal.Ich hab meinen Dreschkasten für mich aleine.Und gemerkt hab ich das in der ersten Breite,weil ich da gleich nochmal drumrum laufe,Körner im Schwad suche,...
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Badener » Do Jul 11, 2019 6:58

Ich habe eine Miniwiese dieses Jahr zum heuen dazubekommen - dazu muss man sagen, man bekommt nur was bei uns, wenn man den Käse mitmacht.
Ich also die Wiese gemäht und ganz am Schluss wollte ich noch den letzten Streifen in der Mitte wegsäbeln. ich also die 60m rückwärts und dann passierte es, ich komm mit der äußersten Mähscheibe an ein kleines Bäumchen dann in der Mitte des Grundstückes stand. Das ding natürlich in 0,2s abgemäht ich hatte keine Chance zum reagieren. SCh****, also weitermachen. Am Schluss bin ich zum Besitzer der Wiese und hab ihm gebeichtet was ich angestellt habe....

... jetzt war das der Hochzeitsbaum der Tochter :oops:

War aber glücklicherweise nicht so schlimm, der war eh krank. Aber peinlich ohne Ende war es....
Habe angeboten das Bäumchen zu ersetzen oder ein neues zu pflanzen, wollten sie aber nicht....
Naja nochmal Glück gehabt, das war ja schon der 2te Baum den ich dieses Jahr auf dem Gewissen habe. :lol:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Standeck » Do Jul 11, 2019 15:07

GeDe hat geschrieben:Ich behaupte,sowas ist jedem Mähdrescherfahrer schon mal passiert.
Bei mir wars egal.Ich hab meinen Dreschkasten für mich aleine.Und gemerkt hab ich das in der ersten Breite,weil ich da gleich nochmal drumrum laufe,Körner im Schwad suche,...


Kontrolliere das Schwad natürlich auch. Aber halt nur zwei, drei mal auf einem 3 ha Acker, und am Anfang hat es auch nicht soviel über die Überkehr rausgehauen weil das Untersieb noch recht weit offen war. Tja, blöd gelaufen halt.

Hab heute mit ihm geredet. Der war da ganz entspannt. "Kriegen wir schon hin" hat er gemeint. :)
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon wastl90 » Do Jul 11, 2019 20:14

Badener hat geschrieben:
... jetzt war das der Hochzeitsbaum der Tochter :oops:

War aber glücklicherweise nicht so schlimm, der war eh krank. Aber peinlich ohne Ende war es....


Grüße

Der Baum oder der Ehemann :twisted:
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jul 11, 2019 21:07

Überkehrklappe ja das kennt wohl jeder der schon viel Drescher gefahren ist. Mir persönlich so noch nicht passiert, ich habs beim Rundgang um die Maschine beim anbauen (vom Schneidwerk zum Häcksler) mal gesehen war ärgerlich genug da schon zu warten bis der Kollege die Klappe nachliefert. :oops:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Badener » Fr Jul 12, 2019 6:25

wastl90 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:
... jetzt war das der Hochzeitsbaum der Tochter :oops:

War aber glücklicherweise nicht so schlimm, der war eh krank. Aber peinlich ohne Ende war es....


Grüße

Der Baum oder der Ehemann :twisted:


Hmmm, ich dachte eingentlich der Baum, so habe ich das noch gar nicht betrachtet.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon landmann14 » Fr Jul 12, 2019 7:02

Mal eine blöde, technische Frage zur Überkerhr: Hat so ein moderner Claas Medion dafür denn keine Kontrolleinrichtung ? Bei meinem alten Deutz-Fahr 36.10 ist die Klappe mal während des Dreschens aufgesprungen und dann geht sofort eine rote Kontrollleuchte an. Absteigen, schauen welche Klappe ausgelöst hat und klappe wieder einsetzen. Zum Glück hängen die Klappen an Sicherungsketten und gehen dann nicht verloren.
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Standeck » Mi Jul 31, 2019 19:25

landmann14 hat geschrieben:Mal eine blöde, technische Frage zur Überkerhr: Hat so ein moderner Claas Medion dafür denn keine Kontrolleinrichtung ? Bei meinem alten Deutz-Fahr 36.10 ist die Klappe mal während des Dreschens aufgesprungen und dann geht sofort eine rote Kontrollleuchte an. Absteigen, schauen welche Klappe ausgelöst hat und klappe wieder einsetzen. Zum Glück hängen die Klappen an Sicherungsketten und gehen dann nicht verloren.


Ich glaub irgendwie nicht dass bei deinem Fahr die selbe Klappe gemeint ist. Denn diese Klappe kann während der Fahrt gar nicht aufspringen, die ist gesichert mit einigen Splinten sag ich jetzt mal. Normalerweise wenn die Überkehr so voll ist dass da nix mehr durch geht würde er dann piepsen wenn die Schnecken der Überkehr vor lauter Material sich nicht mehr drehen würden. Das ist schon mal vorgekommen, als ein ganz schlauer Bio Bauer gemeint hat ich würde das scheiße einstellen, und hat das Untersieb zugedreht bis zum verrecken. Dann war soviel Zeugs in der Überkehr dass es verstopft war. Dann hat das Ding gepiepst. Aber weil die Klappe offen war war da natürlich nix verstopft, alles hat sich problemlos gedreht. Daher, kein Alarm. Glaube auch nicht dass dein Fahr für die selbe Klappe einen Alarm hat, weil das eigentlich overpowered wäre im Grunde. Du meinst sicher eine andere Klappe, nicht die Überkehrklappe da unten...
Standeck
 
Beiträge: 87
Registriert: Do Aug 13, 2009 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Haners » Mi Jul 31, 2019 20:39

Bei meinen letzten Fahr waren vom Nachdescher die Deckel mit Ketten gesichert.

Aber auch ein Sensor war dran.

Nur an der Korntankreinigungsklappe war kein Sensor gab nen schönen Gerstenteppich.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon otchum » Sa Aug 03, 2019 16:03

Mein Vater hat mal die Arbeit verteilt...wer schwadet, wer verräumt...halt alles die warmen Arbeiten. Er hat dann eingeführt. Hat aber mindestens eine Viertelstunde geladen und wieder auf der Fläche verteilt weil am Ladewagen hinten das Gitter nicht verriegelt war...! :mrgreen:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure dümmsten Fehler in der Landwirtschaft!

Beitragvon Teddy Bär » Sa Aug 03, 2019 20:07

Ich fuhr mit dem Häcksler nachts um halb 3 in einem sehr langen Maisfeld. Der Kipper neben mir war voll. Er fuhr weg und von hinten kam der nächste Schlepper mit seinem Häckselwagen neben mich. Er blieb sehr weit hinten, so konnte ich das Ende seines Anhängers nicht sehen. Egal hab den Turm halt weiter nach hinten gedreht.
Am Vorgewende dann sah ich dass er seine Heckklappe auf hatte. Ein paar Tonnen Mais waren im Feld verteilt.
Zum Glück war es der Betriebsleiter selbst :lol:
Ein andere Mal kam ein Fahrer mit seinem nagelneuen Wannenkipper mit Vollgas über den Feldweg gebrettert. Die Heckklappe stand ganz oben und schwenkte jeweils einen Meter in alle Richtungen. Als er neben mir war hab ich ihn darauf aufmerksam gemacht. Soweit so gut. Hab vollgehäckselt und er fuhr zum Fahrsilo. Und kam nicht zurück... Die gesamte Hecktür war beim abkippen rausgebrochen und lag auf dem Haufen.
Der Händler meinte es müsse ein Materialfehler gewesen sein und es gab auf Garantie eine neue Tür.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki