es gibt ja das Zitat, von wem das war hab ich vergessen: "Jeder Fehler erscheint unendlich dumm, wenn andere ihn begehen". Hab ich immer so verstanden dass wenn jemand anderes einen Blöden Fehler macht, sagt man selbst immer leicht "Wie konntest Du nur so blöd sein". Macht man den selben oder einen ähnlich Blöden Käse, hat man für alles wunderbare Erklärungen warum und wieso dass schief gegangen ist. Und heute ist mir sowas passiert, und ich will ihn mit Leuten teilen die den verstehen:
Ich hab einen Mähdrescher, mit dem ich im Lohn dresche. Einen Medion 340 von Claas. Mit dem hab ich jetzt 10 Jahre Erfahrung. Heute habe ich Wintergerste gedroschen bei einem Kunden. Ein sehr guter Landwirt, ein netter Kerl, ein toller Wintergerste Bestand, von der Optik her sehr fett und vielversprechend. Jedenfalls fange ich an den zu dreschen, und jeder hier der Mähdrescher oder andere Landmaschinen fährt kennt das sicher das einem ständig Sachen durch den Kopf gehen, vor allem beim ersten Feld nach der Winterpause dass man drischt. Passt die Trommel Geschwindigkeit, ist der Wind gut, sind die Siebe richtig eingestellt, ist irgendwo irgendwas kaputt was ich übersehen habe, habe ich alles angeschlossen oder richtig eingestellt dass es mir nichts kaputt haut sobald ich das Dreschwerk einschalte usw. Beim Ausmähen muss man eh besonders vorsichtig sein: Sind da Begrenzungspfosten, liegt irgendwas drin im Bestand, Ist der Einzug gut usw. usw. Jedenfalls hab ich auch in die Überkehr geblickt. Von der Optik her, sehr wenig Überkehr. Im Korntank, einige Unausgedroschene Ähren. Was macht man da als Mähdrescher Fahrer? Logisch, Untersiebe schrittweise zumachen. Von der Erfahrung mit meinem Khan weiß ich dass ich Wintergerste so mit der Einstellung 5-7 Fahre, manchmal auch 8. Ich fange mit acht an. Kaum Überkehr. Also denke ich mir: Bei nächster Gelegenheit, Untersieb auf 7 stellen und nochmal schauen. Damit ihr Lexion Fahrer





Und ich hatte mich schon gewundert warum hinter dem Drescher bei der Verlustkontrolle soviele Körner gelegen haben. Meine Prüfschale ist ja leider verschwunden, aber Gefühlt war das schon einiges. Und aus dem Bestand war auch enttäuschend wenig Ertrag rausgekommen. Und jetzt ist auch klar warum. Ich habe diese Bescheuerte Klappe vergessen zu schließen. Dazu muss ich sagen, ich betreibe den Drescher zusammen mit meinem Vater, einem Landmaschinenmechaniker Meister, und der hält das Ding immer in Schuss, was seit 10 Jahren perfekt funktioniert. Aber diesmal hat er wohl vergessen sie zu schließen und ich Depp hab das nicht kontrolliert und bin zu spät draufgekommen dass da was anderes nicht stimmt als meine Mähdrescher Einstellung.


So, das war mein bescheuertester Fehler (in diesem Jahr), was sind eure?
LG Standeck