Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Eure Meinung : Spaltautomat und Kran an einem Schlepper !!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 10, 2009 20:15

Das ist natürlich auch eine gute Idee!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mai 10, 2009 20:20

Was wiegt denn der Spaltautomat? Vll kannst du ihn ja auch mit dem Mog in der FH transportieren? Der Kran dürfte ja ein ausreichendes Gegengewicht sein?
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Mai 10, 2009 20:21

Wenn nur die kosten nicht wären!

Die Nachfrage nach Kaminholz steigt zwar bei mir noch stetig, kann mich über die Auftragslage nicht beschweren.Würde aber gerne alles mit max.
20.000 realisieren.
Ist das machbar.Muss ja kein neuer Kran sein.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 10, 2009 20:25

Ich gehe mal davon aus, das du nur den MB-Trac brauchst, den Kran und eine Zange mit Rotator. Für das Budget sollte auf jeden Fall was zu machen sein! Ist in deiner Preisvorstellung der Deutz mit drin, oder kommt der Verkaufserlös noch dazu?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Mai 10, 2009 20:38

@JohnDeere3040
Der Mog ist keine Alternative für mich, müsste eine FH Anbauen.Hinten ein Bananengetriebe etc. Der Mog ist BJ 1964 und soll langsam mal was geschont werden.Er dient mir als Transportfahrzeug.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Mai 10, 2009 20:40

Der Deutz ist mit eingerechnet.

Der Automat hat ca 750kg
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 10, 2009 21:03

Weil's mich selber interessiert hab ich gerade mal geschaut... einen hätte ich schon gefunden, der von der Leistung in Frage käme:
MB Trac
Zwar eine Menge Stunden, aber ein Top Zustand, Motor, Getriebe und Kupplung überholt, neuwertige Reifen. Mit Kran (Ebay) + Zange/ Rotator schätze ich ca. 21000€ - 22000€ gesamt.
Ich hab vor kurzen selber Kräne beobachtet im Ebay, da waren schon tolle Geräte dabei, die bei dir in Frage kommen. Die lagen so bei 1500€ - 2500€. Für einen Greifer (~90cm) und Rotator wirst du nochmal so 1000€ - 1200€ los.
Aber ich denke, das du mit etwas Suchen sicherlich in deinen Rahmen bleibst!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Mai 10, 2009 21:14

Nicht schlecht, sieht echt gut aus.
Hab auch gerade einen gefunden,den 900er hatte ich sowieso ins Auge gefasst.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0406648328
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mo Mai 11, 2009 19:57

Hy
Mir würde ja der kommunale gefallen( http://www.schreyer-online.com/trac.htm )kenne mich aber mit den Tracs nicht aus wegen kommunaler Ausstattung was man da für Abstriche hat?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki