Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Eure Meinung zu folgenden Sägen...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Sa Feb 03, 2007 10:16

hmm also wir haben nur stihl und sind total zufrieden
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krampen-Kalle » Sa Feb 03, 2007 13:25

Stihl...jepp..
Ein Produkt, mit dem man einfach Spaß hat. Von der tollen Optik ganz zu schweigen. :lol:
Mein Vater hatte früher hauptsächlich Jonsered im Einsatz, wir sind dann aber vor zehn Jahren zu Stihl gewechselt.
Benutzeravatar
Krampen-Kalle
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 15, 2006 10:55
Wohnort: my hof is my castle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Sa Feb 03, 2007 19:49

Hallo,

war gerade - wie schon in einem andren Threat geschrieben auf einem 2-tägigen Motorsägenlehrgang.

Habe mit der Dolmar 5000, der Husky 345 und 357 (?) und MS 260 geschnitten - die Dolmar 5000 hat mir am wenigsten zugesagt (die PS7300 ging besser, auch in der Handhabung)

Mir PERSÖNLICH hat die MS 260 und die Husky gefallen (husky hatte richtig gut Drehzahl und war sehr handlich).

Was mir aber letztendlich am besten gefallen hat war die Wartung der Stihl sägen - innenliegende Kupplung dadurch einfaches auflegen der Kette und einfacher Wechsel des Kettenritzels. Keine Mechanik im Deckel (Kettensperre) usw.

Ich habe mir die MS 441 bestellt - schon vor dem Lehrgang - und werde mir gegen Jahresende noch eine leichtere zulegen MS 260 oder so.

Wichtig ist aber auch die Nähe des Servicepunktes.

So - jetzt trinke ich erschdmo a onstännisch flasch bier uff den bestonnene lehrgong



Grüße
:lol: :D
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kalle_bmw » So Feb 04, 2007 10:40

Hi.
Also OnkelEddie hat doch gezielt nach den drei genannten Typen gefragt:

... Husqvarna 372XP oder 575XP. Alternative könnte Stihl 460 sein ?...

Es wäre doch hilfreich, wenn man auch gezielt zu diesen drei Typen was sagen würde oder Tipps zu Sägen dieser Leistungsklasse und nicht einfach wieder einen Glaubenskrieg anfacht "... Stihl - was sonst..." oder ähnliche Beiträge. Damit ist wohl keinem Beitragschreiber geholfen. So das musste einfach raus....

@sunny
Du schreibst:
Habe mit der Dolmar 5000, der Husky 345 und 357 (?) und MS 260 geschnitten - die Dolmar 5000 hat mir am wenigsten zugesagt (die PS7300 ging besser, auch in der Handhabung)

Du lobst die PS7300 obwohl aber nicht damit gesägt? Irgendwie kann ich diesen Satz dann nicht verstehen. Alle genannten Sägen sind grundverschieden in Leistung etc.

Das von Dir gesagte bzgl. Wartung gilt aber auch für die DOLMAR PS5000 (innenliegende Kupplung). Gerage diese Maschine ist relativ neu und erheblich besser in der Wartung als das schon relativ veraltete Konzept der MS260, obwohl dies immer noch eine hervorragende Profimaschine ist. Jedoch beschweren sich viele über das nun in die Jahre gekommene Luftfiltersystem der MS260. Bei der von dir genannte 441 ist u. a. dies zum positiven hin geändert worden.

und nun zurück zur 575XP. Aus diese hat innenliegende Kupplung und somit einfacher Kettenwechsel möglich. Ebenso ist durch das "Air Injection" System kaum Luftfilterverschmutzung. Kann dies nur bestätigen.

Letztendlich war es dann auch der Preis der mich dazu bewogen hat die 575XPG aus den Staaten zu holen. Mittlerweile hört man in diesem Segment über 5 PS, dass die Dolmar PS7900 (6,3PS) sehr hoch gelobt wird. Diese ist u. a. in Frankreich z. B. schon für unter 700 EUR zu haben
http://www.texinfo.fr/bricolage-jardina ... 3_804.html

so nun aber gut....
mfg Kalle
Kalle_bmw
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 28, 2006 8:12
Wohnort: Raum Trier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Feb 04, 2007 11:46

Hallo,

ich habe meine 575XPG auch in den USA bestellt und bin sehr zufrieden mit der Säge. Sehr sparsam, sehr durchzugsstark, sehr handlich und höchst bedienerfreundlich. Allerdings ist sie auch ein bischen schwerer als die 372, das liegt aber an der Abgasreinigung. Wobei wir beim Thema wären. Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen sollte man von stihl nicht die 460 sondern 372 mit 440 und 575 mit 441 vergleichen.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Mo Feb 05, 2007 8:55

Kalle_bmw hat geschrieben:
Du lobst die PS7300 obwohl aber nicht damit gesägt? Irgendwie kann ich diesen Satz dann nicht verstehen.


Hallo,

habe schon damit gesägt allerdings nicht auf dem Lehrgang - deshalb war ich selbst am überlegen was ich kaufen soll.
War mir unsicher was nun besser für die Handhabung und von der Leistung her ist - hatte auch andere Sägen in der Betrachtung - deshalb habe ich einfach mal meinen Eindruck hier zu besten gegeben.

Ist halt nun doch die MS441W geworden :lol:

GRüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kalle_bmw » Mo Feb 05, 2007 11:06

@sunny
bestimmt gute Säge; hört man auch viel gutes. Leider war diese mir zu teuer. Viel Spaß mit dem Teil

Kalle
Kalle_bmw
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Sep 28, 2006 8:12
Wohnort: Raum Trier
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki