Hallo,
bei mir (Waldviertel, im nördlichsten Österreich, Seehöhe ca. 650m) hat heuer der Borkenkäfer massiv zugeschlagen. Ich habe jetzt eine Freifläche von mindestens 1,5ha, leichte Südwestneigung, sehr steinig. Der Fichtenbestand war 70 bis 120 Jahre alt. Ich habe jetzt keine Ambitionen händisch irgendwas zu pflanzen, da ich bei jeden Hieb mit der Pflanzhaue auf Steine komme. Es gibt kaum Humus, sondern nur roten Schotter, geeignet für Wegebau.
Meine Idee ist, sparsam selbstgeerntete Robiniensamen auszustreuen. Ich weiss, das ist ein Unkraut und nicht mehr so leicht wegzubekommen. Aber für meine Kinder würde in 40 bis 50 Jahren ein leicht zu erntendes Brennholz heranwachsen.
Die Alternative wäre, die Fläche verwildern zu lassen, mit Anflug von Fichte und ganz seltenen, von Vögel vertragenen Buchen.

