Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 3:37

Eure Motorsägen Transportkiste

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 76 von 86 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 86
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 11, 2016 11:39

Moin Schuttler
tut mir leid,das ich aufgrund von einem Photo hier ablenke vom eigentlichen Thema
Bild
habe ein Hanggrundstück,um die 19 A,und in der Mitte des Hangs sitzt das Haus,in dem der SH steht
eine Hälfte des fertigen Brennholzes sitzt im oberen Teil,der andere vor dem Haus unten
Bild
da ich sowieso täglich dreimal mit dem Vierbeiner den Hang hoch muss,nehme ich an nassen Tagen,wo die Motorbiene bzw der notwendige Halt der Füsse im Hang nicht mehr gegeben ist,halt den Rucksack
kann man als Fitnesstraining sehen oder als "Dummheit"
befahrbar ist das Grundstück nicht und mitsamt Schlitten unten an zu kommen,ist sicher nicht viel körperschonender.
jedem das Seine, wir alle werkeln im Brennholz,jeder,wie er es mag
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 12, 2016 12:26

Moin Herr Snoops
ich kaeme auch locker mit den 60-70 Ster aus,die vorne lagern in etwa...so ist das dann doch nicht :)
da gibt es, ausser das keine betonierten Fahrwege bestehen,wenig Hindernisse zum Haus hin
also insgesamt ist die fehlende Vorab-Planung,die Sie einwenden, nicht zutreffend
aber,wer wie ich gern laengerfristig abgesichert ist,belaesst es, so er keinen eigenen Wald hat, nicht bei dem Mindest-Vorhalt von 3 Saisons :) und hat Reserven, wenn auch etwas mühsam gelagert
klar könnte ich einige tausend € in die Hand nehmen und einen ehemaligen Weinberg im Kraichgau in einer Zwischenebene plan ausarbeiten lassen, nur waere das auch nicht gerade wirtschaftlich.
und,was mich bisher immer wieder erstaunt,meine Vorgehensweise ist komplett freiwillig und nur an feuchten Tagen,da ich die Hunde eh ausführen muss...was stört da den Profi?
es ging ja nur um verschiedene Transportarten mal weg vom Schlepper/Hänger etc
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Roboduck » Mi Okt 12, 2016 13:48

eichbaum18 hat geschrieben:...
und,was mich bisher immer wieder erstaunt,meine Vorgehensweise ist komplett freiwillig und nur an feuchten Tagen,da ich die Hunde eh ausführen muss...was stört da den Profi?
es ging ja nur um verschiedene Transportarten mal weg vom Schlepper/Hänger etc
Gruss
Christian


Hi Christian

Ich denke, die Frage kann ich Dir beantworten: Der "Profi" ist auf Effizienz getrimmt. Und von Effizienz ist der Rucksack ziemlich weit entfernt, das siehst Du sicher auch so.
Abgesehen davon gebe ich Dir Recht: Das ist eine neue Transportart und gehört deshalb auch in dieses Forum. Auch wenn es viele von uns dazu reizt, Dir Tipps zu geben, wie Du effizienter wirst. Da bitte ich um Nachsicht. Man versucht ja zwangsläufig in einem Forum, anderen Leuten zu helfen. Und Deine Situation schreit danach, optimiert zu werden. Aber wenn Du damit zufrieden bist, passt es ja.

Weiterhin viel Spass beim Transport,
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon 108fendt » Mi Okt 12, 2016 14:07

Ja der Rucksack ist schon ein geiler Anhänger.

P.S.
Beim Wandern in den Alpen (mache ich jedes Jahr, mehrere Tage), war beim Aufstieg zu einer Hütte auch ein Schild mit der Aufschrift : "Wer ein paar Scheide Holz mit zur Hütte bringt, bekommt ein Schnapserl."
Wir die Plastiktüte voll gemacht und noch zusätzlich auf den Rucksack gebunden. Oben angekommen hat der Wirt sich bedankt und des Schnapserl hat geschmeckt ! :D :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 12, 2016 18:01

Moin Roboduck
natürlich habe ich auch schon des öfteren über "Optimierungen" nach gedacht :)
aber da nun wirklich keine grosse Wegfläche zwischen dem oberen Holzvorrat und dem Haus besteht,und ein Ausbau des nicht einfahrbaren oberen Grundstücks mitsamt Rampenbau,um erstmal in das Grundstück zu kommen
Bild
(obere Grundstücksbegrenzung :) )
doch erheblich finanziell aufwaendiger ist,als bei schlechter Witterung mal einen Tagesbedarf halt auf dem Rücken zu transportieren,
ist mir realitisch ausser einem "Lastenaufzug" noch nichts Sinniges eingefallen.
Vorschlaege sind immer willkommen, waren aber, da kein Notstand besteht, nicht dringend :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 12, 2016 18:04

Moin Fendt
habe schon manchen "durchtrainierten" Holzer bei unserem Grundstück kurzatmig werden sehen,ganz ohne Ausrüstung oder zusaetzliche Beladung :)
Hangabwaerts ist das aber eigentlich kein grosses Ding
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon KarlGustav » Mi Okt 12, 2016 18:49

eichbaum18 hat geschrieben:da ich sowieso täglich dreimal mit dem Vierbeiner den Hang hoch muss,nehme ich an nassen Tagen,wo die Motorbiene bzw der notwendige Halt der Füsse im Hang nicht mehr gegeben ist,halt den Rucksack
kann man als Fitnesstraining sehen oder als "Dummheit"
befahrbar ist das Grundstück nicht und mitsamt Schlitten unten an zu kommen,ist sicher nicht viel körperschonender.
jedem das Seine, wir alle werkeln im Brennholz,jeder,wie er es mag


Ist der Vierbeiner ein Hund? Wahrscheinlich. Oder? Nimm doch einfach als Vierbeiner ein Kaltblut oder einen Haflinger und zieh den Dreck mit dem Spaziergang einfach weg.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 12, 2016 19:01

Moin Karl Gustav
der war gut :)
klar ist das meine ägyptische Allzweck-Waffe
Bild
übrigens gemaess EU-Einfuhrvorraussetzungen 200% legale Migrantin :) , die mich dreimal täglich aktiv werden laesst
nen Haflinger oder Kaltblut würde die 40-50 Ster wohl recht schnell runter gebracht haben,auch wenn davon die Hälfte noch nicht wirklich abgelagert ist.
Aber,auf die Art spare ich es mir,mit knapp 50 in irgendwelche Fitness-studios zu wetzen und Gewichte zu stemmen :)
verstehe das Erstaunen hier nicht so ganz...nen SH-20 braucht bei uns runde 15-20 Ster in badisch-sibirien,das klappt auch so ganz zuverlaessig
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 12, 2016 22:37

Sag mal "Eichbaum";
Warum baust du Dir nicht eine Rutsche(a´la´Logline) vom oberen Lagerplatz herunter? Wenn ich nicht ganz falsch liege, dann hat das auch einer unserer aktivsten Teilnehmer nur mit einem Heugebläserohr gelöst. Oder die original Halbschalen oder halbe KG-Rohre würden eine schöne Rutschbahn für dein Brennholz ergeben. Dann mußt Du das Holz wenigstens nicht bergab tragen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12552
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Mi Okt 12, 2016 23:13

Moin Langholzbauer
das war schon mehreren Besuchern und auch mir durch den Kopf gegangen
kenne einen der aktivsten Teilnehmer hier natürlich nicht,aber ein faktisches Problem ist,das das Gefälle nicht konstant ist
Bild
oberste Flachebene und beginnender Hang/Neigung
Bild
wo der Birkenstamm ins Bild rückt,waere dann schon die Hausebene...bis dahin muss man runter :)
das Gefälle würde definitiv nicht überall ausreichen,um einen gleitenden Abfluss des Schüttmaterials zu garantieren...also Stau bei jeder flacheren Ebene :)
wenn mir mal der Lottogott winkt,bau ich mir nen Fiat-Panda Motor um zu einem Lasten-Aufzug-antrieb :)
bis dahin bleibts bei Motorbiene und an schlechtwetter tagen bei dem Rucksack für die tägliche SH-20 Füllung
Gruss aus dem Kraichgau und Dank für die Idee
Christian
Zuletzt geändert von Falke am Do Okt 13, 2016 8:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gelöscht ...
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon yogibaer » Do Okt 13, 2016 1:10

Unterschiedliche Gefälleneigungen kann man aber bei einer Holzriese ausgleichen, z. B. wie hier.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Schuttler3005 » Do Okt 13, 2016 1:17

eichbaum18 hat geschrieben:......
wenn mir mal der Lottogott winkt,bau ich mir nen Fiat-Panda Motor um zu einem Lasten-Aufzug-antrieb :)
....




Da hasste ja dann ein Projekt vor dir :mrgreen: :mrgreen:
Aber bevor du ein Auto schlachtest, sobald du mal 6-Richtige hasst, könnte man auch eine Art Seilbahn bauen
Bäume sind ja vorhanden wo man ein Drahtseil spannen könnte und als Antrieb sollte eine Elektrische Seilwinde auch funktionieren um z.B. einen Korb oder eine alte Schubkarrenwanne zu transportieren
Dann musst du nur die Batterie und nicht den ganzen Motor ausbauen :mrgreen: :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 13, 2016 4:56

Mach den Motor unten hin und du kannst ihn mit Netzstrom versorgen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 13, 2016 8:18

Moin Schosi,moin Schuttler
das waere die von mir angedachte Lösung für einen späteren Zeitpunkt :)
bisher funktionierts aber auch wie gehabt
Dank für die Tipps
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Motorsägen Transportkiste

Beitragvon Crasher » Di Dez 27, 2016 12:22

Hier mal meine Transportkiste an meinem D214. Platz für 2 Motorsägen (eine zickt immer). Spalthammer und Zubehör.
Dateianhänge
20160409_104223.jpg
20160409_104217.jpg
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1282 Beiträge • Seite 76 von 86 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 86

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki