Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Faden für Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Faden für Motorsense

Beitragvon edgarm » Sa Aug 14, 2021 20:23

Hallo
habe eine Motorsense von Stihl.Welchen Faden bzw.Kopf nutzt ihr.Meine brechen sehr schnell wenn ausser Grass etwas festeres in die Quere kommt .
Danke für die Tipps
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon Hanny_509 » Sa Aug 14, 2021 21:25

Hallo Edgarm

Von Stihl der orangene Standardfaden hat 2,4 mm
Wir haben mit dem gelben quadratischen mit 3mm gute Erfahrungen gemacht.
Wenn dein Faden so schnell abbricht ist er eventuell auch zu trocken
Einfach vor dem aufspulen über Nacht ins Wasser legen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon agri10 » So Aug 15, 2021 6:03

wir haben seit ein paar Jahren einen Kettenkopf montiert
https://www.ebay.de/itm/384264522818?ch ... 58QAvD_BwE
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon Steyrer8055 » So Aug 15, 2021 6:24

Hallo!
Ich habe auch den gelben quadratische Faden mit 3mm drinnen. Mir verschweißt es den Faden in der Spule,bzw. verklemmt es ihn in den Windungen.
Ich werde Ihn in Zukunft in Wasser legen. Kann auf kein anderes System wechseln,weil ich 200m gekauft habe.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon Westi » So Aug 15, 2021 6:29

Ich nutze den DuroCut 40-4 von Stihl mit einem quadratischen Faden von Oehler (klar, ist nur gelabelt).
Funktioniert ganz gut für leichte Arbeiten.
Bei Verschleiß sind die schnell gewechselt, gibt es mittlerweile auch in der richtigen Länge. Ich habe Rollenware und schneide sie mir.

Ansonsten noch ein Mulchmesser, welches gerade bei stärkerem Bewuchs und Büschen klasse ist.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon 2250 » So Aug 15, 2021 7:48

Guten Morgen,
Auf der Arbeit nehmen wir den ratioparts 2,7 oder 3,0 die 240 m Rolle reicht ca zwei Monate.
Wenn wir die 240 m Rolle von Stihl nehmen reicht die auch ca. 2 Monate. :wink:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon Hawk0178 » So Aug 15, 2021 8:22

agri10 hat geschrieben:wir haben seit ein paar Jahren einen Kettenkopf montiert
https://www.ebay.de/itm/384264522818?ch ... 58QAvD_BwE


Ist das in Dtl. zulässig? Kommt mir etwas gefährlich vor
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon edgarm » So Aug 15, 2021 10:01

Hallo
danke für die Tips.
Ein Mulchmesser hab ich schon für die groben Sachen aber die Kanten,Steine und Brombeeren da komm ich ja nicht damit rein ebenso am Zaun da gehts nicht.
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon pinienotto » So Aug 15, 2021 12:42

Hallo Edgarm

wir hier in Südfrankreich benutzen einen Alu Kopf mit 4 mm quadratischen Fäden. Da geht einiges z.B.junge TRiebe bis 5 mm.
Alukopf kostet ca 30.- und 100 Meter Faden ca 50.-. Weiß nicht ob Du das in Deutschland im Laden bekommst aber übers Internet geht es bestimmt.
Als Maschine benötigst Du die stärkste von Stiehl oder eine Nummer kleiner geht auch.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon Zement » So Aug 15, 2021 20:50

Wenn einem der Faden zu schnell reißt, dann kann es auch am Fadenspule liegen, wenn an den Öffnung der Faden geknickt wird.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon profex12 » Mo Aug 16, 2021 15:35

Ich benutze auch einen 4 mm Faden und zwar Oregon duoline 4mm um Brombeeren zu häckseln. :mrgreen:
Der Faden ist extrem zäh. Ich lege die Spule auch immer in einen Wassereimer, dann wird der Faden geschmeidiger.
Man braucht aber einen Fadenkopf der mit 4 mm Fäden auch umgehen kann.
Habe lange nach einen passenden gesucht, jetzt benutze ich den Alufadenkopf: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6682394_-fadenkopf-tap-go-4-5-mm-150-mm-aussen-ratioparts.html
3 PS braucht man dann aber mindestens.
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon pinienotto » Mo Aug 16, 2021 16:39

Hallo Profex 12

habe mit Interesse gelesen dass es einen halbautomatischen Fadenkopf für 4 mm Fäden gibt.
Wir arbeiten hier in der Provence mit einem Alukopf in den 3 40 cm lange Fäden so eingelegt werden dass man 6 Enden hat. Das funktioniert mit der FS 560 super aber der Nachteil ist dass man immer fast die Hälfte des Fadens wegwirft. Vorteil ist durch die 6 Enden gehst du durch alles bis manchmal sogar 10 mm durch. Mit so einer 6er Garnitur arbeite ich zwischen 30 und 60 Minuten je nachdem wie dicht das zu mähende Gras Jungwuchs ist.
Was mich interessiert kriegst Du auch Brombeeren damit weg oder bricht der Faden dabei. 10 Meter Faden wie lange arbeitest Du ca damit.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon profex12 » Mo Aug 16, 2021 19:11

@Pinienotto

Ich habe mir auch einen Fadenkopf gekauft, wo man 23 cm lange Fäden einstecken kann, aber wie Du schon geschrieben hast, wirft man die Fäden weg, wenn sie zu kurz werden. Also hat man einen sehr hohen Verschleiß.
In den Tap & Go Kopf bekomme ich so 3,5 Meter Faden rein (4 mm dick).
Ich mähe damit sehr viele Brombeeren, das geht bis zu einer gewissen Stärke super und vor allen sehr schnell, schneller als mit einen Mulchmesser. Bis zu einer Stärke, (wie ein Kugelschreiber) packt der Faden die Brombeeren ohne Probleme.
Wenn Sie dicker werden, kommt er an seine Grenzen. Vor allen an den Strengeln am Boden.
Wie lange kann man damit mähen, schwierige Frage. Von der Zeit her würde ich sagen 1-2 Stunden (3,5 Meter).
Es kommt schon auf das Unkraut an, wenn ich nur Brombeeren mähen würde, dann nur so 30 min. ( 3,5 Meter).
Wenn man es übertreibt mit der dicke des Unkrauts dann reißt der Faden irgendwann, aber das gilt ja für jeden Faden.
profex12
 
Beiträge: 71
Registriert: Do Jan 05, 2012 21:33
Wohnort: Lk Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon edgarm » Mo Aug 16, 2021 21:19

Habs heute nochmals probiert aber der Faden obwohl 2Tage im Wasser ist sehr schnell gebrochen kann das auch am Kopf liegen?
Kann die Kette auch an einer Mauer benutzt werden?
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Faden für Motorsense

Beitragvon JueLue » Di Aug 17, 2021 6:30

Ich benutze einen sternförmigen Oregon-Faden (Nylum Starline 3mm) von der 240m Spule.

Obwohl ich am Benzin-Freischneider einen Alu-Fadenkopf verwende, von dem ich mir eine bessere Wärmeableitung verspreche, verschmelzen/verkleben sich die Fäden bei längerem Einsatz in einem leistungsfähigeren Freischneider.

Zur Zeit nutze ich den Fadenkopf nur noch mit dem Akku-Freischneider, da funktioniert der Faden sehr gut.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki