Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:43

Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Jost » Sa Jan 11, 2014 21:44

Servus zusammen,

Haben für unsere "Kleingeräte" (Düngerstreuer, Spritze, Heckcontainer, etc) bereits so fahrbare Wägen. Das ist natürlich saupraktisch weil man so viel einfacher umstellen und auch anbauen kann.
Nur für die Seilwinde gibts das noch nicht, sowas muss ich jetzt auch mal bauen... :)
Nur wie habt ihr das gelöst? Probleme denkich sind ja dass die Winde dann zu hoch zum Anhängen steht und auch die Kippgefahr?
Daher bitte um Bilder von Euren Lösungen und Tipps zum Bau.

Danke schonmal!

Johannes
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 11, 2014 22:03

Habe die Tajfun auch auf einer Rollplattform. Werde morgen ein Foto machen. Diese Plattform hat 6 Schwerlastrollen. Die Höhe der Plattform kann ich momentan nicht sagen. Kippgefahr ist keine gegeben, weil eben ein Teil der Plattform zwischen die Hinterräder geht. Die Hinterräder sind quasi "ausgeschnitten". Erleichtert das anhängen enorm! Zuerst sich nur schräg zur Winde hinstellen, auf der einen Seite mit dem Bolzen anhängen, dann die Gelenkwelle von der offenen Seite aufstecken, (da kann man gut dazu noch) auch die das Lichtkabel anstecken, dann die anderen Seite zum Unterlenker schieben, (mit der Rollplattform geht das ja gut) Bolzen durch, und noch den Oberlenker anstecken.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Jost » Sa Jan 11, 2014 22:11

Hi,
ja Bilder währn super... man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden :wink:
Bei mir handelte sich auch um ne Taijfun 5,5t Winde aber rein mechanisch.
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 11, 2014 22:25

Habe auch eine 5,5er Tajfun, aber mit Funk. Ist aber da nicht das Thema! Morgen gibt es ein Foto, samt cm Angaben. Weiß nur, dass eine Rolle für 100 kg geeignet ist, und 6 Rollen sind es.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Waeller » Sa Jan 11, 2014 22:31

Hallo,

parke meine Farmi JLT 601 (60 kN) satt auf einer Europalette. Transport dann mit dem Hubwagen.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 11, 2014 23:32

Ich hab das mit einer Dokaplatte auf Rollen gelöst. Optimal ist es aber nicht, da die Winde beim Verschieben leicht runter kippt (ist mir schon passiert). Aber das wirst immer haben, weil die Winden einen hohen Schwerpunkt haben, es sei denn du sicherst sie auf dem Wagen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Holzbubi » So Jan 12, 2014 0:06

Habe eine 5.5t Taifun mit 150cm Schild ,dazu hab ich einen Winkelrahmengeschweißt daß die winde genau reinpaßt +5cm daß nicht zu eng wird.Untendrauf sind 4 Lenkrollen ,2 mit Bremse aufgeschraubt .Die Rollen haben17,5 cm durchmesser damitt sie auf dem Betonboden leicht rollen, u. so kann man die Winde Problemlos herumschieben,sie kann auch nicht,über den Winkelrand abrutschen,u. kippelig ist die Sache auch nicht sofern man auf betonboden bleibt.Mitlerweile hab ich den Spalter 18t stehend u. die Heckschaufel auf stabilen Paletten u. bewege sie mit einem Hubwagen weiter.Zwischendurch nehm ich auch die Winde mit dem Hubwagen ,weil der noch leichter rollt,der Vorteil des Rahmens ist daß er schmaler als eine Palette ist da spart man Platz.Mfg Andi !!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Markus K. » So Jan 12, 2014 0:09

Ich mach das so wie Waeller. Palette und Hubwagen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon RHÖNER » So Jan 12, 2014 8:12

Jost hat geschrieben:Servus zusammen,

Haben für unsere "Kleingeräte" (Düngerstreuer, Spritze, Heckcontainer, etc) bereits so fahrbare Wägen. Das ist natürlich saupraktisch weil man so viel einfacher umstellen und auch anbauen kann.
Nur für die Seilwinde gibts das noch nicht, sowas muss ich jetzt auch mal bauen... :)
Nur wie habt ihr das gelöst? Probleme denkich sind ja dass die Winde dann zu hoch zum Anhängen steht und auch die Kippgefahr?
Daher bitte um Bilder von Euren Lösungen und Tipps zum Bau.

Danke schonmal!

Johannes

Hallo....
habe für meine Winde und anderes Kleinzeug auch einen Rollwägen gebaut......die Winde steht sicher ohne kippeln.
mfg
Dateianhänge
680 - Kopie.jpg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon wald5800 » So Jan 12, 2014 8:53

Die eigentliche Plattform hat eine Breit von 160 cm, Tiefe 85 cm, dazu noch einen Zusatz, der zwischen die Hinterräder des Traktors geht mit 45 cm * 80 cm Breite, der soll die Winde zum nach vorne kippen sichern. Gerade nach vorne würde die Winde gerne kippen. Bis zur Plattformoberkante misst es 18 cm, die Bretter haben eine Stärke von 4 cm, ergibt also noch 14 cm für die Räder. Ohne den Zusatz für die Plattform wäre es schon ganz schön wackelig! Gerade bei einem Holzboden, der gibt ja doch immer etwas nach. Und die Winde soll ja doch sicher stehen, auch wenn mal unabsichtlich dagegen gefahren wird.
Dateianhänge
IMAG0769.jpg
IMAG0768.jpg
IMAG0762.jpg
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Jost » So Jan 12, 2014 9:32

Moing,

danke erstmal für die vielen Antworten. Wenn die Winde dann höher steht habt ihr kein Problem? müsst ihr dann nicht immer ewig am Oberlenker schrauben? Oder hab ich nen Denkfehler...
Aber so ähnlich wie das Wägelchen vom Wald5800 wird's wohl werden. So sind die bereits bestehenden Wägen auch aufgebaut. Zölliche Bretter, 4-6 Rollen, paar Schrauben, fertig. Das mit dem Ausleger nach vorn ist ne gute Idee!

Grüße

Johannes
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 12, 2014 9:59

Ich habe auch lange überlegt, ob Palette mit Hubwagen oder ein Wägelchen.

hab mich dann für den Wagen entschieden, weil man dann nicht auf den Hubwagen angewiesen ist und man sie "werkzeuglos" irgendwohin parken kann ... alles ist dann halt einfach komplett

Ich hab das aber nicht aus Holz gemacht, sondern "für die Ewigkeit" aus einem verzinkten Stahlrahmen + Schalungstafeln (gibt´s in versch. Längen)

so schauts dann aus:

DSC02490.JPG


DSC02489.JPG


DSC02488.JPG


DSC02476.JPG


DSC02475.JPG


DSC02471.JPG
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Falke » So Jan 12, 2014 10:16

Das mit dem 'Rummfummeln ab Oberlenker beim Abstellen hat mich auch lange gestört (damit die Winde sicher und gerade auf den Abstellfüßen steht).

Jetzt liegt da ein genau passendes Kantholz, wo die Winde beim Absenken mit dem Trommelgehäuse aufgesetzt wird, und steht, ohne die Füße auszuklappen!
(vor allem kann man so nicht vergessen, die Füße nach dem Ankuppeln wieder hochzuklappen ... :oops: :wink: )
Und der Oberlenker behält die mühsam ermittelte Stellung zum Ausheben beim Poltern ohne Zerstörung der Heckleuchten bei!)

Wenn ich mir 'mal so eine Abstellplattform bauen werde, dann auch mit so einem Kantholz (angepasst auf die dann anderen Höhenverhältnisse).
Aber erst muss ich den Boden in der Scheune betonieren. :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 12, 2014 10:19

Na, wenns nur der Boden ist, der ist ja gleich vollgelaufen :wink:

Das mit dem Kantholz ist natürlich eine Idee.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrbare Abstellplattform für Seilwinde

Beitragvon Falke » So Jan 12, 2014 10:58

Zur Illustration:

DSC02488_mit_Kantholz.JPG
DSC02488_mit_Kantholz.JPG (19.16 KiB) 3146-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki