Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Fällboy für Durchforstungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon otchum » Sa Dez 26, 2020 16:44

H1asl hat geschrieben:365€ find ich etwas hart...
Auf Youtube nochmal geschaut

https://youtu.be/x8hhvyc_W4M

Na danke, vom Baum erschlagen werden geht auch günstiger


Volle Zustimmung, wär mir auch zu heikel...einmal stolpern und dann... :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon hoizzegg » Sa Dez 26, 2020 18:14

Buah leck....Dass kann ins Auge oder auf den Kopf gehen....

Das Ding hat kein KWF Siegel und die BG wird sich auch freuen oder bin ich hier auf den Holzweg :roll:
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 26, 2020 18:32

Hallo!
Zum sicheren Arbeiten,nimmt man das Gerät an Bäumen die nicht selber Fallen,u.man zieht den Baum von unten aus! Und dann ist es sicheres Arbeiten!
Die in dem Film sind Selbstmörder,aber keine Vorbilder! Profi hin oder her!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon Holzspaß » Sa Dez 26, 2020 18:47

Servus zusammen,
bohhh das is mal ein Video! :roll: :roll:
Find es schon super wen einer an den Baum den er Fällen will hin rutscht!
Auch das Wort Rückweiche wird hier sehr dezent in eine interessant Richtung ausgelegt!

Wie ich oben schon geschrieben hab für mich währs nichts und ich hab es auch noch nie vermisst!

Eines noch zum Thema " nur bei Bäumen die nicht von alleine fallen"
Ich mach jetzt mal den Umkehrschluss. Wen man immer weis wan ein Baum fällt dürfte es nie Hänger geben! Und ich bin jetzt mal frech und behaupte das jeder mal nen Hänger baut. Ergo kann auch keiner zu 100% sagen das der Baum nicht doch von alleine fällt bzw. in dem Fall wegrutscht! Einer reicht der dumm läuft!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon hoizzegg » Sa Dez 26, 2020 19:53

Für mich ist das nichts..Ich hänge an mein bissl Leben..Ist mein Einziges :(
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 26, 2020 20:11

Servus,

zu dem Video:
wie kann man da auch nur so blöd sein und dass bei schneebedeckten Boden talabwärts machen!?
Die Rindviecher werden wohl immer mehr, wenn der Gipfel voll Schnee ist spare ich mir ohnehin das Durchforsten. Da ist es doch klar dass es richtig dahin geht bei der Baumlast, dass ist wie Bob fahren. Bei schneefreien Boden kommt der doch nie so dermaßen in Fahrt, mag sein dass er ab und an vor fährt aber dass wird bei trockenen Boden mit den entsprechenden Hindernissen wohl eher eine Ausnahme bleiben. Und selbst wenn dann wird er langsam an Fahrt aufnehmen.
Mir gefällt dass Teil, der Preis hingegen weniger.
Schlafen darf man natürlich nicht bei der Arbeit, dass sollte allerdings klar sein.

Edit: dass im Anhang habe ich eben gefunden, bei winterlichen Verhältnissen ist der Fällboy nicht einzusetzen.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
SG-405_Schwachholz_WEB.pdf
(1.64 MiB) 203-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Ecoboost am Sa Dez 26, 2020 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon GeDe » Sa Dez 26, 2020 20:30

Egal welches Video man sich ansieht,das Ding gehört verboten!
Mal der BG das Video zukommen lassen...
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon Rapp » So Dez 27, 2020 8:44

Genauso gut könnte man sagen solche Hilfsmittel sollte man fördern.
Wegen rückenschonender und arbeitserleichternde Hilfsmittel.
Autofahren bei Glatteis und festgefahrener Schneedecke sind ja auch nicht verboten.
Und dabei passieren doch gerade die allermeisten Betriebsunfälle auf dem Weg.
Was sagt die Statistik?
Gibt es ein erhöhtes Unfallaufkommen durch die Verwendung solcher Hilfsmittel?
Wenn man das unter Einbeziehung aller Faktoren sieht, bin ich wahrscheinlich sofort wieder verbindlich beim Harvester.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon frafra » So Dez 27, 2020 8:49

das video ist nicht zum nachmachen empfohlen ,schnee macht das ganze nicht besser


ohne jemals mit so einer fällhilfe gearbeitet zu haben sollte kein urteil darüber abgeben,es gibt bestände wo es sehr gut funktioniert,,,


es wird auch nicht jeder einen harvester antanzen lassen für eine abteilung kleiner 0,5 ha..
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon 240236 » So Dez 27, 2020 9:17

Ich finde so ein Teil gerade in Naturverjüngungen ideal.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon Stofel » So Dez 27, 2020 10:10

Das Teil mag ja funktionieren. Ich denke aber dass das wieder einmal eine Spielerei ist, die man ein paar mal nimmt und dann ganz schnell wieder in die Ecke stellt.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon 240236 » So Dez 27, 2020 10:48

Ich nehme es auch nicht viel her, aber einfach bei Durchforstung in Naturverjüngungen (hat man ja nicht alle Tage) ist es ideal. Mit der Schulter wegtragen bis sie fallen gefällt mir auch nicht mehr und jeden mit der Seilwinde runterziehen finde ich auch nicht super.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon xaver1 » So Dez 27, 2020 11:53

240236 hat geschrieben:Ich nehme es auch nicht viel her, aber einfach bei Durchforstung in Naturverjüngungen (hat man ja nicht alle Tage) ist es ideal. Mit der Schulter wegtragen bis sie fallen gefällt mir auch nicht mehr und jeden mit der Seilwinde runterziehen finde ich auch nicht super.

Wenn es sowieso Brennholz wird, WÄRE Meter für Meter wegschneiden die rückenschonendste, und mit Erfahrung und Routine auch nicht die unsicherste Methode. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällboy für Durchforstungen

Beitragvon 240236 » So Dez 27, 2020 14:10

xaver1 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich nehme es auch nicht viel her, aber einfach bei Durchforstung in Naturverjüngungen (hat man ja nicht alle Tage) ist es ideal. Mit der Schulter wegtragen bis sie fallen gefällt mir auch nicht mehr und jeden mit der Seilwinde runterziehen finde ich auch nicht super.

Wenn es sowieso Brennholz wird, WÄRE Meter für Meter wegschneiden die rückenschonendste, und mit Erfahrung und Routine auch nicht die unsicherste Methode. :D

mfg
Nein diese Lösung gefällt mir nicht, da bei mir alles gehackt wird, dann hätte ich immer mit diesen kurzen Stücken zu tun.
240236
 
Beiträge: 9306
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki