Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Fällen mit Wagenheber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen mit Wagenheber

Beitragvon Falke » Mi Nov 27, 2013 16:44

@holz-metall-artinger
Man muss die Buchen und Eichen, die höchstwahrscheinlich zu Brennholz verwurstet werden, ja nicht als Langholz rücken!
Wenn man die etwa zu 4-Meter-Stammabschnitten ausformt (und den dicken Erdstamm eventuell auch noch kürzer), dann
klappt das auch mit einem kleineren Traktor (und einer kleineren Winde...).

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen mit Wagenheber

Beitragvon Fadinger » Mi Nov 27, 2013 16:48

Hallo!
holz-metall-artinger hat geschrieben:
Holzer1 hat geschrieben:Hallo noch mal

Also ich besitze einen 30 PS Traktor mit 2 Tonnen Eigengewicht und eine 3.5 To. Winde.
Bei den Bäumen handelt es sich um Buchen und Eichen mit 50 bis 80 cm BHD.
Da steht dann später der Traktor im Hang und der Baum hat den Traktor zu sich hin gezogen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man wundert sich, was da alles diskutiert wird
der grösste Schwachpunkt ist der Traktor
Ein Fiasko, tut Dir der Traktor nicht leid, willst du den auch noch kapput machen ?
Hol Dir einen Lohnrücker
mfG.

Und wenn das Ganze satirisch gemeint war ... :?:
"Holzer1" ist der TE, der sich nach Fällhilfen erkundigt hat, die ohne Traktor und Winde auskommen ... :klug:

Gruß F

Adi war auch schneller ... :wink:
Zuletzt geändert von Fadinger am Mi Nov 27, 2013 17:22, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen mit Wagenheber

Beitragvon Seven-fifty » Mi Nov 27, 2013 16:50

Hallo,

zur Klarstellung: das von mir als Seilwindenseil-Verlängerung angeführte Windenseil ist ein starkes Original-Seilwinden-Seil. Das war ursprünglich als Erstausstattung für meine Seilwinde vorgesehen, mir aber mit 60 Metern Länge "zu kurz" - wollte mindestens 80 Meter auf der Trommel.

Vom 60 Meter Originalseil habe ich mir ein ca. 25 Meter langes Teilstück abgeschnitten, die Enden jeweils mit guten Haken / Ösen versehen und mit sog. "flämischen Augen" und Seilendpressklemme verpresst.

Kunststoffseil nehme ich lediglich zum Hochziehen des Anschlagseils auf den möglichst hoch gelegenen Anschlagspunkt (eben den zuvor beschriebenen hohen Ast der mir als Auffangpunkt des Wurfseilbeutels dient und von dem aus es dann UM den STAMM herum geht = Anschlagseil wird direkt um den Stamm angeschlagen).

Allerdings würde ich mit der Traktor- und Windenausstattung auch eher dazu neigen die (soviele werden´s ohnehin nicht in der genannten Stärke sein) Bäume von einem Profi mit entsprechend (wesentlich) stärkerer Ausstattung umziehen und sicher ausserhalb des Hanges ablegen zu lassen. Da diese Bäume schon im steilen Hang stehen, ist meiner Meinung nach die Gefahr dass sich die Stämme / Kronen nach dem Fällen / Abtrennen des Stammes von der Krone/starken Ästen wieder in Bewegung setzen, VIEL ZU GROSS für einen Hobbyholzer!

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen mit Wagenheber

Beitragvon dr Jong » Mi Nov 27, 2013 16:56

Und beim verlängern des Windenseiles bitte dringend drauf achtem, dass Windenseiles und Verlängerungsseil beide gleich herum, also beide rechts herum oder beide links herum gedrallt sind, sonst können sich die Seile unter Last gegenseitig aufdrallen!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen mit Wagenheber

Beitragvon robs97 » Mi Nov 27, 2013 17:19

Falke hat geschrieben:Hmm, meine Bäume im Steilhang (überwiegend Fichten und Kiefern) haben talseitig meist ein deutliches Übergewicht!
Die Mühe, die nach oben zu keilen ,mach ich mir ganz selten - und wenn so ein Baum auf geeignetem Untergrund ins Rutschen
kommt, ist es sehr anzuraten dabei schon weit weg (weiter, als der Kronendurchmesser) zu sein ...
Bäume, die über einen Weg nach unten fallen, kann man ganz gut mit der Winde und einer Umlenkrolle wieder auf den Weg ziehen -
wenn man oberhalb des Weges einen geeigneten Baum oder Baumstumpf stehen hat lassen, z.B. so :
Gruß Adi


Ich hab auch viel steiles Gelände, aber diese Idee ist mir auch noch nicht gekommen. Wenn der Stamm entastet ist, wird er beim rausziehen an der " schmalen/dünnen" Seite angehängt und gerückt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällen mit Wagenheber

Beitragvon Holzer1 » Fr Nov 29, 2013 11:36

Hallo noch mal

Zu Robs

Also normal fälle ich die Bäume auch so das sie mit der Krone nach unten fallen.
Entasten und die Stämme dann raus ziehen.
Wollte jetzt aber mal versuchen nach oben zu fällen und dann die Krone am Stück auf den Weg ziehen um dort zu entasten.
Dann hätte ich mir die Arbeit gespart die Äste aus dem Hang zu ziehen.
Dachte mir das ich damit etwas Arbeit im Hang spare und nicht jeden Ast aufsammeln muss und runter ziehen.


Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki