Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Ecoboost » So Sep 17, 2023 11:44

Servus,

was haltet Ihr eigentlich von den Fällgreifern an Rückewägen?
Lassen sich diese Greifer denn problemlos an den verschiedensten Kränen von den Rückewagenherstellern montieren?
Hält die Technik denn was sie verspricht oder ist das eher nur Spielerei?
Seht Ihr überhaupt ein Einsatzpotential für so einen Fällgreifer?


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 17, 2023 11:51

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

was haltet Ihr eigentlich von den Fällgreifern an Rückewägen?
Lassen sich diese Greifer denn problemlos an den verschiedensten Kränen von den Rückewagenherstellern montieren?
Hält die Technik denn was sie verspricht oder ist das eher nur Spielerei?
Seht Ihr überhaupt ein Einsatzpotential für so einen Fällgreifer?


Gruß

Ecoboost


Ich kenne sie nur an großen Wägen ich denke nicht dass das mit 8 oder 12T Wägen klappt
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Obelix » So Sep 17, 2023 12:57

Ecoboost hat geschrieben: ... was haltet Ihr eigentlich von den Fällgreifern an Rückewägen? ...

Kommt auf den Einsatzzweck an und wieviel Geld man anlegen möchte.
Bei der im Video gezeigten "Energieholzernte" scheint das mit dem Fällgreifer zu funktionieren.

Bei mir im Forst hätte ich kaum Einsatzzwecke für den Fällgreifer.
Da wäre früher eher ein Harvesteraggregat (z.B. von Kesla)am Kran angesagt gewesen, wo man
aber über 50.000 € aufwärts nur für das Aggregat inkl. Montage am Kran spricht.
Heute hat der Käfer bei mir alles bereits zur Ernte gebracht und die nächsten 40 Jahre brauche
ich mir in der Richtung keine Gedanken mehr zu machen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Chris353 » So Sep 17, 2023 19:48

Der Gedanke geht mir momentan auch durch den Kopf. Auf den riesigen Freiflächen wächst die nächsten Jahre so viel an Birken und Vogelbeere. Nur um Wege und Böschungen frei zu halten würde sich so ein Greifer rentieren.

Mir gefällt eigentlich der ganz einfache Farma BC18, wobei das fest stehende Messer recht unpraktisch ist.

Ich denke an einem Kran mit ~7m und 4m/to lässt sich sowas schon vernünftig nutzen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Ecoboost » So Sep 17, 2023 20:15

Servus,

möglich sollte es sein.

Wichtig wäre wie in dem Video zu sehen, dass alle Funktionen mit der werkseitigen Steuerung des Rückewagens durchgeführt werden können und man nicht wieder zusätzlich etwas braucht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 17, 2023 20:27

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

möglich sollte es sein. dass alle Funktionen mit der werkseitigen Steuerung des Rückewagens durchgeführt werden können und man nicht wieder zusätzlich etwas braucht.

Gruß

Ecoboost


Ja aber nicht mit dem Haltegreifer wie im ersten Video

Und heben geht nicht gut weil das Messer im weg ist.

Und wie denkst du steht dein Wagen mit einem 20 cm Fichtenstamm?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Ecoboost » So Sep 17, 2023 20:47

Servus,

so ein Teil müsste man ggf. halt mal ausprobieren und schauen ob es was ist und man damit auch zurecht kommt.
Wenn ja könnte man sich so etwas doch auch gemeinschaftlich zulegen.
Z.B. zu fünft miteinander so einen Fällgreifer, also da würde ich nicht nein sagen.
Ich denke beim Einsatz da nicht nur an Durchforstungen, sondern z.B. auch an das Freischneiden von Forstwegen, Beseitigung von Tiefhängenden Ästen entlang an den Waldrändern usw.
Wenn so ein Rückewagen schon da ist sollte man ihn meiner Meinung nach auch so effizient wie nur möglich einsetzen.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Justice » Mo Sep 18, 2023 13:40

Den kann man Mieten:

https://www.reil-eichinger.de/produkte/ ... 20-tc.html

Das Teil kostet neu zwischen 9000€ und 12500€.

https://www.wildtech-appenzell.ch/shop/ ... idgreifer/


Das wird einem der Rückewagen auf Dauer übel nehmen. Vor allem das "entasten". Zudem ist das nicht besonders praktisch mit Fahren Stützen runter, Stützen hoch usw. Genaues rangieren ist mit dem Wagen ja auch nur bedingt möglich.
Mit einem Bedienstand auf der Deichsel ist das auch nicht ungefährlich. 6m Abstand sind zu wenig. Die Gefahr, einen unkontrolliert fallenden Baum abzubekommen, auch wenn er nur 15cm Durchmesser hat, ist meiner Meinung nach besonders zu Beginn schon sehr wahrscheinlich. Bedienung von der Kabine heraus halte ich für ein Minimum. Richtigen Schutz bietet die ohne Umbauten aber auch nicht. Und die Sicht ist dann ach nicht die beste.

Ich denke mal für ein paar Stauden aus der Haselnushecke entnehmen taugen die Dinger schon. Hab aber so meinen Bedenken, was die Hydraulikleistung und Steuerung angeht. Es gibt welche mit Folgeventil. Aber da wird der Schnittvorgang immer ausgeführt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 18, 2023 13:59

Naj,
Wenn man sich das eingangs gezeigte Video mal richtig betrachtet, dann ist das ein Kran mit gut 10 m Reichweite, der bestimmt nicht zufällig an der Zugmaschine angebaut ist.
Warum wohl???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Justice » Mo Sep 18, 2023 15:15

Es geht hier aber darum, ob man so etwas an einen Rückewagen einsetzen kann.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Chris353 » Mo Sep 18, 2023 15:24

Also der Kran im ersten Video ist ein 7m Bmf Modell, wird wohl 4m/to haben.

Das mit so einer Kombi keine große Durchforstung gemacht wird sollte jedem klar sein.

Bedienung aus der Kabine raus würde ich voraussetzen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 18, 2023 17:05

Servus,

wenn dann nur den kleinen Jak 200 mit 160 kg Eigengewicht.
Preislich liegt der bei ca. 5.500,00 €.
Bedienung vom Stand des Rückewagens aus.
Recht viel mehr als wie 10 Meter Fichten werden da eh nicht gehen.
Der Greifer kann eh nur in eine Richtung kippen, von daher sich ich das jetzt nicht ganz so dramatisch.
Bei Bedarf kann man auch den Baum von oben her kürzer zwicken.
Ich glaube dass dieses Teil durchaus seine Berechtigung hat.
Entasten habe ich damit nicht vor.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon DST » Mo Sep 18, 2023 20:58

@Ecoboost

Der kleinere Jak 200 ist laut Datenblatt bei Reil-Eichinger mit 300Bar Betriebsdruck angegeben, ein Rückewagen mit Zahnradpumpe bringt diesen Druck nicht.
Entsprechend dem niederen Druck verringert sich auch die Kraft.

Das Bild zeigt den Fällgreifer für Baggeranbau, mit Gewichtsangabe von 150kg.
Für den Rückekran wird vermutlich noch die Pendelaufhängung dazu kommen.

Die Greiferöffnungsweite ist beim Jak 200 mit bescheidenen 62cm angegeben.

Zum abzwicken und aufladen ist das ok, aber zum abladen von sperrigem Hackmaterial wird das etwas länger dauern.

In einem anderen Thread schreibst du von einer Astwanne - hier wird das entladen mit dem Fällgreifer noch zusätzlich erschwert.

Will man am gleichen Einsatztag auch mal mittlere oder stärkere Stämme bewegen, dann ist die Greiferweite schnell am Limit.

Willst du die Möglichkeiten deines zukünftigen Rückewagens voll ausnutzen, dann musst du zwingend zwischen Fällgreifer und normaler Zange wechseln, und auch den Tagesablauf nach dem jeweils angebauten Greifer richten.

Ich meine das sich bei deinem überschaubaren Einsatz die Vorteile und Nachteile gegeneinander aufheben, und am Ende kein Zeitvorteil vorhanden ist.

Der Jak 220 hat wenigstens 82cm Öffnungsweite, und ist mit 200Bar Betriebsdruck besser für Rückekräne konstruiert.
Der wäre wohl die bessere Empfehlung.

Ihre Berechtigung haben alle Sondermaschinen, sonst würden diese weder gebaut noch gekauft.

Muß man jedes Jahr 500m Straßenhecken auf den Stock setzen dann ist so ein Greifer Top, aber im Wald, mit eingeschränkter Reichweite von der Gasse aus, und für jedes Stämmchen vom Fahrersitz auf das Stehpodest und wieder zurück...
Da will eine Anschaffung gut überlegt sein.


Btw
An meinem 5,5to Wagen empfinde ich den 120cm Greifer als passend.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällgreifer für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 19, 2023 16:59

Servus,

keine Frage, die Einwände von DST sind berechtigt und im Grunde teile ich auch dessen Meinung.
Mal schauen, jetzt wo der Rückewagen dann noch neuwertig ist hätte ich den Fällgreifer ohnehin noch nicht verwendet.
Ich werde mir diese Option auf jeden Fall noch weiterhin offen lassen.
Vielleicht geht da ja mal was mit der WBV usw. zusammen!?
Ein Alleinkauf ist angesichts des nur zeitweiligen Einsatzes völlig uninteressant.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heckenschere für Rückewagen - Was haltet Ihr davon?

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 26, 2023 21:21

Servus,

kann man ggf. so eine Heckenschere am Kran des Rückewagens montieren?
https://www.traktorpool.de/details/Hydr ... r/4311101/
Also nur den Mähbalken ohne Frontladeraufnahme.
Mir geht es dabei hauptsächlich um das Mähen des Schilfes auf der Pflanzenkläranlage wo man ja mit keinen schweren Gerätschaften drüber fahren darf?
Zum zusammen rechen des Schilfes werde ich mir so eine Art Reißigrechen bauen, vermutlich aus zwei Kreiselschwaderarmen mit Zinken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki