Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:32

Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon steeven » Di Feb 15, 2011 18:41

hi, sorry aber mit so nem ding würd ich ned-mal zum faschings-umzug gehen!
also ehrlich, wenn einem kanppe 60 euro für nen ordentlichen heber zu viel sind dann lasst doch einfach das holzmachen, oder geht ihr auch mit bügelsäge zum bäume schubsen???
wenn mit so einem selber gebauten teil was passiert, ists geschrei groß und hinterher sagt man: hätt' ich nur!! :roll:
da lang ich mir echt an den kopf nix gegen diese heimwerker-Waffe aber ne ne ne!!
gruß steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ihc 324 » Di Feb 15, 2011 18:50

unser steeven der Profiholzfäller :lol: :) ich lach mich tod!

einfach nur lachhaft, hier muss man jedes mal Angst haben einen neue Beitrag zu schreiben,weil irgendwelche Affen meinen das Sie ja die Besten Sind die es gibt!!
Verdammte Scheise,das Thema war, das jemand gefragt hat, ob man so was selber bauen kann,
darauf habe ich mein Ding was ich selber gebaut hab hier reingestellt, da brauchst du Vogel net gleich mit Fasching anzukommen#
So machts echt kein Spass mehr, wenn hier jeder Dritte wegen seinen reingestellten Bildern etc irgend einen Dummen Spruch zurückbekommt.
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 15, 2011 19:01

@ IHC324, immer ruhig bleiben da muss drüber stehen...
:wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ihc 324 » Di Feb 15, 2011 19:08

:P ich bin ruhig, ich finds nur dumm,
Hier fragt jemand was, dafür ist ja das Forum da,
also stelle ich Ihm einfach mal eine Idee rein, wie ich es gelöst habe,
und schon kommt so ein Unverschämter Kommentar von so einem Freak der ja wahrscheinlich von der Berufsgenossenschaft ist so wie er schwätzt!

Was soll damit passieren, das ding ist massiever wie alle die man kaufen kann, die Maße sind von einem Gekauften abgekupftert,
aber gut ist doch jedem seine eigene Meinung,aber sachlich bleiben und net gleich mit Fasching anfangen ist mal das mindeste!
Aber unser Steeven schaft es denke ich mal,sich mit einem Stammwender umzubringen;-)
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon W-und-F » Di Feb 15, 2011 20:12

Der unverschämte Kommentar kam NUR von dir Ihc 324!

Ich bin hier absolut der Meinung von steeven.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon dappschaaf » Di Feb 15, 2011 20:42

Hallo,

ich meine mal gehört zu haben dass die Fällheber bei der proffessionellen Holzfällern nicht so gerne
gesehen werden, da es anscheinend schon Unfälle mit gegeben hat, bin mir aber nicht ganz sicher
was der genau Grund ist.
Vielleicht kann W-und-F was dazu sagen wie die BG das sieht, etc...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ihc 324 » Di Feb 15, 2011 21:28

ich benutze es ja nicht als Fällhrber sondern lediglich als Stammwender damit ich den Stamm drehen kann um nicht in den Boden zu schneiden, würde gerne wissen was daran jetzt so gefährlich ist das man das ding net mit zum Fasching nehmen soll,
einfach nur lachhaft das man immer Angst haben muss, das man en dummen Kommentar bekommt, wenn man irgendein Bild oder PERSÖNLICHEN Beitrag schreibt.
Es geht aber zum Glück nicht nur mir so,....
n8
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 15, 2011 21:32

Einfach reden lassen ...

Ich hab jetzt dann auch vor mit einen Stammwender zu bauen und werde deinen als vorlage hernehmen :mrgreen:

Und noch was:

meine Freundin hat ein neues Wort kreirt:

"Hirn-Fasching" ...

n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Amateurholzfäller » Mi Feb 16, 2011 6:16

Also leute echt TzTzTz :-), benemmt euch doch mal :-)

Habe doch nur gefagt ob jemand sowas schonmal selber gebaut hat sollte doch net in Beleidigungen ausarten :-)

Ich denke schon das es welche gibt die sowas selber gebauut haben und es schon lange im Einsatz haben wieso auch net

Und passieren kann dir bei jedem Produkt was ob gekauft oder selber gebaut :-)


Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon steeven » Mi Feb 16, 2011 17:23

hallo ihc324
ich entschuldige mich für den faschingszug, obgleich ich zugeben muss, das ich das absichtlich so formuliert hatte.
Aber es ist Dein gutes Recht Deine Meinung und Deine Kreationen hier vor zu stellen und zu vertreten - okay!?!
Trotzdem verstehe ich es nicht ganz so ein Ding nachzubauen -weil:
1. diese Fällheber nicht so abwegig teuer sind
2. was die bauweise angeht im Vergleich sehr leicht und doch sehr stabil sind
3. diese Dinger von der Geometrie her halt auch funktionieren
aber wie gesagt es bleibt jedem überlassen eine eigene Kreation herzustellen zu benutzen.........

Ganz ehrlich: auch ich hatte zunächst die Idee, so ein teil selber zu bauen, allerdings wollte ich den haken lasern lassen und so...., aber das dort verbaute Vierkantrohr war so nicht zu kriegen und am ende wäre "mein" selbst gebauter dann deutlich schwerer geworden und das wollte ich mir ersparen und hab mir dann den beim Land und forstversand gekauft und ned bereut - ich habe schon sehr viel damit gemacht - aber auch nur stämme gedreht oder gewendet und keine damit umgeschmissen

Ich hoffe hiermit sind die Wogen wieder geglättet !! :prost: :prost: :prost:
grüße an alle
steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ihc 324 » Mi Feb 16, 2011 18:10

moin:-P
Ja die Wogen sind geklättet :mrgreen:
Es ging nur darum das ich as ding für praktisch umsonst gebaut habe, und es einfach nur mir so in den Sinn kam,als ich den Schwenkhaken in die Hände bekommen habe.
Damit wollte ich dem Amateurholzfäller^^ damit einen Tipp geben wie man es lösen kann wenn man gar nix ausgeben will.
Sicherlich gebe ich Dir, Steeven recht, wenn du sagst das die Dinger nicht teuer Sind,bzw das sie eigentlich gesehen ewig halten.

Nur ich finde man sollte sachlich bleiben.
Grad beim Holzmachen, da liegen Welten zwischen den Forummitgliedern,die einen machen für den Eigenbedarf 20meter es Jahr,und stellen Bilder rein, die anderen machen 500 es Jahr.
Die einen Rücken mit nem 60ps Hinterrad Schlepper so wie ich, die anderen lachen sich kaputt und rücken mim 1800 MB Track.....
Ich finde nur das der Spass an oberster Stelle stehen soll,ich persönlich freue mich jeden tag aufs neue mir die Neuen Bilder von EUCH allen anzuschauen....
gruss Marcel
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon steeven » Do Feb 17, 2011 17:58

hallo IHC324 - Marcel,
ja hast ja recht, ich z.b. gehör zu der gattung, die eigentlich Pelletsheizung hat, trotzdem zur zeit ca. 120 ster holz auf meter abgedeckt gelagert hat, einen 100 PS Allrad Schlepper mit komplettausstattung im hof stehen hat, aber keinen einzigen qm-land oder Wald sein eigen nennen kann :shock: :shock:
und zur zeit überlegt ob ich mir ne seilwinde zulegen soll :roll: weil ich mir nicht vorstellen kann kein holz zu machen und auch keine meiner 3 motorsägen hergeben würde :lol: :lol:
aber für unseren "Wamsler" in der küche brauch ich ja auch immer holz, ja so hat halt jeder seine "macken"
schön dass du nimmer böse bist!!
liebe grüße steeve :prost:
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon thro » Do Feb 17, 2011 22:55

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

ich meine mal gehört zu haben dass die Fällheber bei der proffessionellen Holzfällern nicht so gerne
gesehen werden, da es anscheinend schon Unfälle mit gegeben hat, bin mir aber nicht ganz sicher
was der genau Grund ist.
Vielleicht kann W-und-F was dazu sagen wie die BG das sieht, etc...

Gruß
Dappschaaf


Auf einem Lehrgang ist mir dazu mal erklärt worden, dass man mit den Fällhebern nur "auf Zug" arbeiten soll. Wenn man "mit Druck" arbeitet und das Ding bricht, "fällt" man in den abgebrochenen Teil, was böse Verletzungen zur Folge haben kann.

Ich selbst habe einen gekauften 1,30 m Fällheber, den ich überwiegend als Wendring verwende. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Ist doch auch bei der Brennholzaufarbeitung eine erhebliche Arbeitserleichterung.

Zum Thema kaufen oder selber bauen. Wer's kann, die notwendige Ausstattung und über entsprechendes Material verfügt kann, wenn´s ihm Spass macht, doch ruhig selber bauen. Ich für meinen Teil muss mir Sachen normalerweise kaufen, da mir "die notwendige Ausstattung und auch das Material" fehlen.

Schönen Abend noch!
thro
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jul 23, 2008 7:23
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ford8210 » Fr Feb 18, 2011 6:02

Auch ich besitze einen selbst gebauten Fällheber. Klar, wenn ich die Zeit rechne, die reingesteckt werden muß, ist kaufen unterm Strich billiger. Aber interessanter und herausvordernder ist eine Eigenbau allemal! Übrigens, ich behaupte von meinem selbstgebauten, daß der stabiler wie ein gekaufter und auch nicht schwerer ist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Kleinhirn » Fr Feb 18, 2011 9:59

Hallo!

Mal eine grundsätzliche Frage..

Ich durchforste einen Wald mit schwächerem Holz und das alles manuell (also ohne trecker, Winde, etc...)
Aufgrund des recht engen Bestandes "hängen" sich recht oft die Bäume bei benachbarten auf..
Derzeitige Vorgehensweise ist entweder den Baum so wie er hängt meterweise ablänegn bis er liegt oder eben sehr kraftaufwändig schieben, ziehen drehen..

Würde so ein Fällheber da das erleichtern??? Und welche Größe wirklich?? 80cm Länge oder gleich den 130?? Da gehen ja die Meinungen im Forum auseinander ;-) Bäume sin so zw 15cm - 30cm Durchmesser..

Danke!!
u Lg
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki