Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 21:09

Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Amateurholzfäller » Mo Feb 14, 2011 19:26

Kann man sich einen Fällheber mit Stammwender selber bauen? Finde halt für meine momentanen zwecken ist sowas zu teuer da ich das ja nur sehr selten brauche :-)


Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon steeven » Mo Feb 14, 2011 19:35

hi Amateur :wink:
also wenn Dir das hier zu teuer ist, dann würd ichs holzmachen sein lassen!
http://www.landundforstversand.com/epag ... rkzeuge%22
Wenn du Dir solche Teile mal genauer anschaust, dann wirst früher oder später merken dass du das selber nicht billiger bauen kannst
gruß steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Eckart » Mo Feb 14, 2011 19:37

Hallo,
man kann fast alles selber bauen, aber ob sich das lohnt bei ca 60 € Investition?

http://www.kox-direct.de/Faellheber-130 ... &ci=088596


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 14, 2011 19:39

Hallo,

naja 60.- Euro ist nicht viel und ich muss sagen das ich meinen Fällheber auch beim Holz aufarbeiten nutze und sich somit eine Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten bietet.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Amateurholzfäller » Mo Feb 14, 2011 19:44

Was haltet ihr von dem?


http://cgi.ebay.de/Fiskars-126050-Fallh ... _665wt_905
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 14, 2011 19:46

Amateurholzfäller hat geschrieben:Was haltet ihr von dem?




Hallo,

nix,
Stiel ist zu kurz, da hast du zu kleine Hebelwirkung.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 14, 2011 19:51

Nimm einen 130cm Fällheber, die kleinen sind für Streichhölzer, bei dem Großen hast Du einen vernünftigen Hebel, Du willst dich doch nicht kaputt machen bei der schweren Arbeit.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Eckart » Mo Feb 14, 2011 19:51

Zu teuer!
...meiner Meinung nach hast du mit dem 80 cm langen Fällheber einen zu kleinen Hebel! Ich habe mir den mit 1,30 m gekauft und möchte ihn beim Holzmachen nicht mehr missen!
Einfach mal einen 5- 6 Meter langen Stamm(BHD ca 40cm) ohne viel Aufwand drehen, da sind mir 60 € nicht viel Geld.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon xaverl » Di Feb 15, 2011 4:16

Also ich hab mir die Arbeit gemacht und meinen Fällheber selbst gebaut. 40er Vierkantrohr 130cm lang.darüber ein passendes Vierkantrohr ca 10 cm lang 2 Laschen angeschweißt mit einer 10er Bohrung.Einen Bügel aus einem 10x30mm Flacheisen geschmiedet.fertig
Arbeitszeit 1 Stunde Kostenpunkt ca 10 Mark. Hab den schon 14 Jahre.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Holzreißer » Di Feb 15, 2011 7:20

Hab mir mal vor Jahren den kurzen Fällheber gekauft,hab da gedacht den großen mach ich selbst da er zuteuer ist. Fazit: sauschwer,beim ersten Einsatz sauber verbogen, dann doch gekauft. Muss aber sagen ist eine grosse Arbeitserleichterung. Grad wenn mal keine Seilwinde zur Verfügung ist.
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon COUGAR » Di Feb 15, 2011 8:44

Schau mal in der Bucht.
Z.B. Art. Nr. 170597347396

Der stellt öfters Fällheber ein.
Oder einfach mal anmailen.
Dem reichen Walde wenig schadet, daß sich ein Mann mit Holz beladet.
http://www.black-panther-security.de/
http://motorsaegenkurse.com/termine.php
Benutzeravatar
COUGAR
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 22, 2007 16:46
Wohnort: Düsseldorf, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon RobertS » Di Feb 15, 2011 8:54

Stefan74 hat geschrieben:Nimm einen 130cm Fällheber, die kleinen sind für Streichhölzer, bei dem Großen hast Du einen vernünftigen Hebel, Du willst dich doch nicht kaputt machen bei der schweren Arbeit.


Ich hab mir vor Jahren auch den Großen von Kox gegönnt.
Nach dem Motto: "Ich bin groß und stark und größer ist besser".
Noch in der ersten Saison hab ich den Kleinen dazugeholt.
Je nach Bestand laß ich den Großen mittlerweile zuhause aber auf alle Fälle erst mal auf dem Hänger liegen.
Den Kleinen möcht ich nicht mehr mißen.
Richtig eingesetzt drückt der fast alles was mir unterkommt.
Wo es der Kleine nicht packt kann man immer noch keilen, oder aber den Großen nehmen so man beide hat.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ihc 324 » Di Feb 15, 2011 17:45

Servus zusammen!
Ich habe mir meinen Stammwender auch komplett selber gebaut, da ich mir das Geld für einen vom Fachmarkt Sparen wollte.
Ob man den jetzt als Fällheber verwenden kann hab ich keine Ahnung,Fakt iszt jedoch, das er sehr sehr Stabil ist und bis durchmesser 60cm Problemlos alles zu drehen ist..

Funktion: Super
Kosten: null
material:1x Baustahl Rund Durchmesser 25mm
2x Baustahl Rund Durchmesser 5 mm
1x Schekel
1x Beton-Wandeisen
1x Wasserrohr-Isolierung

#Alle Materialien sind vom Bau, deer Stahl ist komplett zum betonieren von Bodenplatten usw...

@ Roberts, ja da gebe ich dir Recht, dieser Hier Greift auch nur Optimal bis BHD 15-20, vondaher muss ich noch en kleine bauen

Hoffe konnte helfen
Dateianhänge
Stammwender stabile ausführung.JPG
Stammwender stabile ausführung.JPG (94.67 KiB) 11462-mal betrachtet
Seitenansicht.JPG
Seitenansicht.JPG (90.76 KiB) 11462-mal betrachtet
Führung des Schäkels.JPG
Führung des Schäkels.JPG (102.78 KiB) 11462-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 15, 2011 18:33

Funktion: Super
Kosten: null
material:1x Baustahl Rund Durchmesser 25mm
2x Baustahl Rund Durchmesser 5 mm
1x Schekel
1x Beton-Wandeisen
1x Wasserrohr-Isolierung



nicht böse nehmen, aber Kosten Null finde ich witzig...
der Schekel ist vom Laster gefallen der Strom fürs Schweißgerät kam vom (geklauten) Hamsterrad und als Schweißdraht hab nene Henkel eine Farbeimers genommen, und das Gas war mein letzter Furz...
Oder wie?

Gut es mag ned teuer geworden sein aber kosten entstehen immer, auch wenn das Zeug "rum" liegt... :wink:
:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber mit Stammwender selber bauen?

Beitragvon Ihc 324 » Di Feb 15, 2011 18:37

ja okay,
Herr 100% :lol: , ich werds nicht Böse nehmen!

Ich denke mal die Leute die es Interessiert wissen schon das ich damit meine, das er nicht gekauft ist und dahher keine 60-70 euro gekostet hat,
Tut mir Leid das ich nicht das Gas-VerbrauchsVolumen, die Drahtlänge in mm, und das alles was hier zuhause einfach nur rumstand aufgelistet habe;-)
Aber denke das ich mich jetzt rechtfertigen muss warum ich Kosten,istgleich null geschrieben habe, weicht vom Thema ab.......
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki