Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Fällheber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fällheber

Beitragvon HansJensen » Do Dez 22, 2011 14:44

Hallo Leute!
Ich bin am überlegen, ob ich mir einen Fällheber zulegen sollte. Ein "Forstkumpel" ist von dem Arbeitsgerät total überzeugt. Ich habe noch nicht mit einem Fällheber gearbeitet. Stimmt es, dass die Arbeit damit sicherer ist, als das Fällen ohne? :?:

Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon ober_lenker » Do Dez 22, 2011 14:52

Naja, was heißt "sicherer". Wir setzen den Fällheber nur ein, wenn ein Hänger von Ästen "runtergedreht" werden soll. Wenns klappt, ist dies schneller als mit der Winde erledigt.
Wenn ich das aber so lese, möchtest du den Fällheber als Keilersatz verwenden?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon HansJensen » Do Dez 22, 2011 15:02

Ich möchte ihn durch den Wendehaken zum rausdrehen von Hängern benutzen aber auch als Keilersatz. Wenn man ihn eh mit hat, kann ich ihn ja auch dafür benutzen.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon bayernflo » Do Dez 22, 2011 16:09

Servus,
ich kann einen Fällheber nur empfehlen aber wenn du dir einen kaufst kaufe dir einen mit 130cm so tust du dich leichter wegen dem großen Hebel. Fällen kannst du damit bis zu 25cm Durchmesser aber du solltest auf die richtige schnittechnik achte (siehe Link)
http://m.youtube.com/index?desktop_uri= ... kvfOo0geT4

Ich verwende die zweite Methode die gezeigt wird (2/3 Schnitt). Das wenden und abdrehen funktioniert auch ganz gut nur bei kleineren Durchmessern greift der Haken nich gut aber das geht auch. Ich hab mir den von Ochsenkopf für 60€ gekauft tolles Teil nur bin ich beim zweiten Baum den ich damit gefällt habe beim umhebeln weggerutscht und habe mir dabei das Knie kaputt gemacht :D

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon Woidesl » Fr Dez 23, 2011 0:53

Kann mich bayernflo nur anschließen!
Wir machen auch alles mit dem Fällheber. Keile benutzen wir erst wenn der Fällheber nicht mehr reicht.
Wenn du dich an den gewöhnt hast nimmst keine Keile mehr für die besagten Bäume bis 25cm.

Aber wie bayernflo schon sagt SCHNEIDETECHNIK beachten.
Stihl MS 026 + Stihl MS 261

Mia is ja wuascht oba des regt mi af!!! ;-)
Woidesl
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 18, 2011 23:40
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon HansJensen » Fr Dez 23, 2011 9:44

Danke für die Antworten. Dann werde ich mir einen bestellen und bin schon auf den ersten Einsatz gespannt. Sind die von Ochsenkopf und Oregon qualitativ gleichwertig?
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon Adele » Fr Dez 23, 2011 10:46

Ohne Fällheber bin ich nie im Busch unterwegs. Neben der MS das wichtigste Arbeitsgerät.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon bayernflo » Fr Dez 23, 2011 12:33

Hi
weiß nicht ob Oregon und Ochsenkopf die selbe Qualität haben der Ochsenkopf ist aber toll der hat nen gute Griff der aus mehreren Teilen besteht und generell die ganze Verarbeitung ist sehr gut und beim KWF Test hat er auch gut abgeschnitten auf die Seite kannst du auch mal schauen da kannst du die Testberichte lesen.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon gixxer73 » Fr Dez 23, 2011 12:58

Ich gehe ohne meinen FH auch nicht mehr los. Ist auch bei mir neben MS und Sappi das wichtigste Gerät. Ich habe den 80 cm vom Bahco, der 130er folgt jetzt bald. Nutzen tue ich den FH eigentlich nur als Stammwender zum Rausdrehen von Hängern.
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon HansJensen » Fr Dez 23, 2011 14:41

Der Ochsenkopf ist nun bestellt. Da bin ich ja mal gespannt. Hoffe, dass das Ding noch wärend meines Urlaubs bei mir eintrifft.

Nochmal vielen Dank für die Antworten.

Ich wünsche Euch ein frohes fest und besinnliche Tage.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon W-und-F » Fr Dez 23, 2011 14:47

Kaufe auf keine Fall einen Fällheber mit gebogenem / abgewinkeltem Griff!


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon HansJensen » Fr Dez 23, 2011 14:49

Re: Fällheber

von W-und-F » Fr Dez 23, 2011 14:47

Kaufe auf keine Fall einen Fällheber mit gebogenem / abgewinkeltem Griff!


Gruß



Warum nicht?
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon W-und-F » Fr Dez 23, 2011 14:59

1. Du kommst früher an den Punkt, an dem du mit dem Fällhber nachgreifen musst (Beim Abdrehen)
2. Benutzt du den Fällheber dazu, den Baum vom Stock nach hinten zu hebeln und der Fällheber sollte sich dabei drehen (Bodenunebenheiten / falscher Winkel beim Ansetzen), hast du kein halt mehr, da das Griffstück nach oben/unten zeigt und nicht in einer Linie mit restlichen Rohr steht.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon md200 » Di Dez 27, 2011 13:11

hallo, will mir auch einen kaufen, was haltet ihr von demm? http://www.ebay.de/itm/380396505849?ssP ... 1423.l2649
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fällheber

Beitragvon landwirt55 » Do Okt 22, 2015 18:20

Hallo,
generell würde ich einen Fällheber von Bahco oder Stihl empfehlne (aber nur die kurzen).
und ggf. noch einen Wendehaken dazu zum "kehren".

Alles andere würde ich keilen oder via Windenunterstüzung.

Gruß
Baumfällen immer mit Fällheber und Sappie
landwirt55
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 22, 2015 18:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki