Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Farma oder Källefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon MF5455 » Do Sep 06, 2012 21:55

Habe selber einen KTS 6,30 auf meinen Hacker drauf, und muss sagen der Kran macht überhaupt keine zicken, kann man nur empfehlen ;-)

Momentan überlege ich einen Rückewagen anzuschaffen, da gefällt mir momentan der Stepa/Palfinger am besten, aber mal schaun was es für einer wird :wink:
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon pfaffi77 » So Sep 30, 2012 9:00

Wo wird eigenlich der Källefall gebaut ?
Mfg Markus
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 30, 2012 9:19

Wo wird eigenlich der Källefall gebaut ?


:google: < Källefall hemsida >

kommt:

http://www.mohedasystem.se/
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon pfaffi77 » Di Okt 02, 2012 17:03

Danke ,jetzt weiß ich mehr .
Sehen auch gut aus :D
Gruß Markus
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon ZLoewen » Fr Okt 26, 2012 23:07

Gebaut wird Källefall in Littauen / Vilnius:

http://www.ftgbaltic.lt

btw: BGU hat den 9t Hänger von Källefall im Programm - halt in BGU-Farben...
Bild

zum Vergleich der Källefall
Bild

Hier ist meiner:
http://www.youtube.com/watch?v=nBhOgwfmhQQ

Habe den jetzt 14 Monate und ca. 2000 Rm gerückt - geht immernoch ;-)


Carsten
http://kleinebersdorf.de/forst.htm
Benutzeravatar
ZLoewen
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jul 29, 2008 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon Kaminofen » Sa Okt 27, 2012 8:20

Hallo ZLoewen,

was hast du für Bremssystem an deine Rückewagen verbaut !
2000rm in 14 Monaten Jahr ist schon eine Hausnummer.
Auf deinen Videos sieht man das du auch schon mal einen kleineren Farma Wagen hastetet.
Was waren die Argumente bei der Beschaffung eines größeren Rückewagens für den Källefall in Vergleich zu Farma ?

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon ZLoewen » Sa Okt 27, 2012 9:56

Hallo kaminofen,

nach diesem Prinzip habe ich die hydraulische Bremse am Hänger ausgerüstet:

http://www.landtreff.de/hydraulisches-anhangerbremsventil-aber-welches-t47080-45.html

Am Traktor habe ich das Anhängerbremsventil verbaut, so das ich beim Bremsen per Fußpedal
die proportionale Bremswirkung am Hänger habe.

Funktioniert prima - und das Beste: Ich habe eine 10t - Zulassung für meinen Hänger bekommen
(Auch mit hydr. Bremsanlage). War allerdings ein Einzelgutachten bei der Dekra nötig...

Die Argumente zum Wechsel des Hängers waren:
-Der T6 von Farma war zu klein
-Der Kran zu kurz
-Der Källefall war sofort lieferbar
-Die Größe hat gepasst
-Der Händler ist in meiner Nähe (Partner von Holzknecht.at)

Über den Farma-Hänger gibt es nichts negatives zu sagen - nie Probleme gehabt - hat mir richtig
weh getan den wegzugeben...

Bis dann - Carsten
http://kleinebersdorf.de/forst.htm
Benutzeravatar
ZLoewen
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jul 29, 2008 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon MF 2440 » Sa Okt 27, 2012 12:13

Hallo Carsten,

Ich wusste bis Dato gar nicht dass du hier auch angemeldet bist :oops:

Mein Wagen kommt nächste Woche, ich habe allerdings eine Kombibremse aus Auflaufbremse und hydraulische Bremse und darf somit nur 8t auf der Straße fahren, das reicht aber auch :D

Darf ich fragen wo du den Anhänger gekauft hast? Mein Händler bezieht ihn auch über Holzknecht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon ZLoewen » Sa Okt 27, 2012 12:27

Holzknecht ist, denke ich, der Genaralimporteur...

Ich habe meinen über Fa. Pasold in Schönbrunn bezogen - sehr netter Kerl der Herr Pasold...

Carsten
http://kleinebersdorf.de/forst.htm
Benutzeravatar
ZLoewen
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jul 29, 2008 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon fasti » Sa Okt 27, 2012 12:55

Hast du Bilder der Bremsanlage bzw. des Ventils und dem Dekragutachten? Du bist auch Deutschland, oder? Weil viele haben glaube ich ein ähnliches Problem. Schlepper mit 70-90 PS ohne DruLu, aber einen 7-9t Rückewagen mit hydr. Bremse und dürfen so nicht beladen auf die Straße.

Ich hab erst kürzlich eine DruLu am Schlepper und Wagen nachgerüstet...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon ZLoewen » Sa Okt 27, 2012 14:45

OK - jetzt gehts doch in eine andere Richtung ;-))

Ich mach gelegentlich paar Bilder und stelle sie ein. Ich werde das dann der Ordnung halber im dafür
geeigneten Thema:

http://www.landtreff.de/hydraulisches-anhangerbremsventil-aber-welches-t47080-45.html

fortsetzen.

Übrigens: Es gibt inD KEIN Verbot für hydraulische Bremsanlagen am Hänger !
Es müssen die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, die auch bei Drulu gelten...
(Bremsen des Hängers bei Abriss vom Traktor, Feststellbremse am Hänger, Automatisches Mitbremsen des Hängers bei Betätigung der
Fußbremse, Bremsen des Hängers beim Anziehen der Handbremse)

Das Fahren mit dieser hydraulischen Bremsanlage ist angenehmer als mit Drulu, da beim Bremsvorgang der
Druck auf die Hängerbremse proportional zum Druck aufs Bremspedal steigt.

Klar - bei Drulu-Anhängern mit autom. Bremskraftregelung ist das ähnlich, geht m.W. aber ja nur bei
gefederten Anhängern...

Carsten
http://kleinebersdorf.de/forst.htm
Benutzeravatar
ZLoewen
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jul 29, 2008 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon MF 2440 » Sa Okt 27, 2012 15:17

ZLoewen hat geschrieben:Holzknecht ist, denke ich, der Genaralimporteur...

Ich habe meinen über Fa. Pasold in Schönbrunn bezogen - sehr netter Kerl der Herr Pasold...

Carsten



Ja du hast recht, Holzknecht ist der Generalimporteur von Österreicht, in Deutschland wäre es meines Wissens "Neher Forstgeräte"
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Okt 27, 2012 16:08

Das Fahren mit dieser hydraulischen Bremsanlage ist angenehmer als mit Drulu, da beim Bremsvorgang der
Druck auf die Hängerbremse proportional zum Druck aufs Bremspedal steigt.

Auch bei Drulu ist der Bremsdruck proportional zum Pedaldruck. Was du meinst ist die Anpassung der Bremskraft an das Gewicht des Anhängers - leer, halbvoll oder voll. Damit die Räder bei leer nicht unnötig blockieren. Wenn das richtig berechnet ist, merkt man bei der Pedalkraft keinen unterschied zwischen leer und voll. Der automatische Bremskraftregler (ABL) stellt dies selber ein, also kein umstellen per Handhebel notwendig. Eigentlich hätte ich gedacht, dass dein System soetwas auch haben muß!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon ZLoewen » Sa Okt 27, 2012 17:07

Wie soll der Bremskraftregler bei einem ungefederten Rückewagen den Beladungszustand ermitteln ?

Mein Anhängerbremsventil hat 4 Zustände:

1 ohne Hänger
2 max. 70 bar auf die Bremsleitung
3 max. 100 bar auf die BL
4 max. 130 bar auf die BL

Somit kann ich auch auf stellung 4 mit leerem hänger fahren, bei starkbremsung rutschen dann
aber die hängerräder...

Carsten
http://kleinebersdorf.de/forst.htm
Benutzeravatar
ZLoewen
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jul 29, 2008 21:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki