Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Farma oder Källefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Farma oder Källefall

Beitragvon steff-f » So Aug 26, 2012 12:12

Hallo Leute,

nachdem wir bis vor kurzem einen KTS Kran in Gemeinschaft hatten steht nun der Kauf eines eigenen an.
KTS soll es nicht wieder werden......
Zur Wahl stehen Farma oder Källefall. Welcher ist eurer Meinung nach der bessere?? Habt ihr Erfahrungen.
Farma wäre der c6.3 oder c6.5 und Källefall der K310.

Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon CVXWaldmaennle » So Aug 26, 2012 16:02

Hallo,

darf ich fragen warum keinen KTS mehr?
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon pfaffi77 » So Aug 26, 2012 18:20

Hallo steff
Bei einen FARMA machst du nicht verkehrt, ich hab mit den meinen c 6,30 T9 schon viel gearbeitet und stark belastet.
Hab noch keine risse entdeckt an den Schweißnäten .
MfG Markus
Dateianhänge
Bild0136.jpg
Bild0136.jpg (97.87 KiB) 8436-mal betrachtet
Bild0155.jpg
Bild0155.jpg (49.28 KiB) 8436-mal betrachtet
Bild0084.jpg
Bild0084.jpg (67.38 KiB) 8436-mal betrachtet
Bild0131.jpg
Bild0131.jpg (71.11 KiB) 8436-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon steff-f » So Aug 26, 2012 19:31

Zu KTS kann ich mittlerweile gegen meine anfängliche Begeisterung nicht mehr viel gutes berichten....
Nach wenigen Betriebsstunden bereits einige Schweißnähte an der Zange gerissen, gut war kein großer Aufwand zum nachschweißsen.
Kranarm war sehr krumm, hat sich daran gezeigt, dass wenn man den Gelenkarm ganz an den Hauptarm eingegnickt hat die Zange seitlich neben der Kransäule hing (ich hoff du verstehst was ich mein).
Was mich aber am meisten geärgert hat war der Hydraulikblock. Dieser war so schlecht, dass bereits nach 15min der Kran völlig eingeklappt ist. Die Abstützung musste wärend dem arbeiten ständig nachgesteuert werden usw. Kranarm sank beim fahren dauernd ab. Kompletter Block wurde zuerst neu abgedichtet vom Lieferant anschließend sogar komplett getauscht. Ging soweit bis sogar der Chef von KTS auf seiner Deutschlandtour bei uns vorbei kam. Antwort auf unsere Probleme war, das wären eben Produktionstolleranzen......
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 26, 2012 19:46

ob man diese Toleranzen tolerieren kann ...

ich weis welche Fickerei es manchmal ist wenn man irgendwelche Passungen fertigen muss ...

... klar macht das oft keinen Spaß aber wenn´s dann beim zusammenfügen bzw. trennen von 2 Bauteilen "plopp" macht - dann hat man wieder die bestätigung für die Mühe.

meint Schorsch

der jedoch in letzter Zeit mehr programmiert als an der Maschine werkelt...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon lodar » So Aug 26, 2012 21:22

Steff f:
da hoff ich doch mal ganz stark daß dein kts ein Montagskran war! Meiner kommt nämlich im Herbst. :? :shock: :oops:
Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich habe mich gegen den Farma und für den KTS entschieden. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon HuD00 » Mo Aug 27, 2012 6:36

Hallo Steffen,

also ich hab mich fast ein Jahr mit der Anschaffung eines RW beschäftigt (Internet, Prospekte, KWF-Tagung, usw.) und hab mich vor einigen Wochen für einen Farma 8 to mit 6,30 m Kran entschieden.

Er hat für mich und die reine Anwendung in meinem Privatwald das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ende September bekomm ich das gute Stücke und dann kann die Waldsaison beginnen......

Viel Spass und Erfolg bei Deiner Entscheidung


Helmut
HuD00
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 24, 2012 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon lodar » Mo Aug 27, 2012 7:25

Hallo Helmut,
das beste Preis- Leistungsverhältniss war auch für mich entscheidend! :wink: Allerdings bekomme ich nur den Kran, den Wagen bau ich gerade selber.
Hoffen wir mal daß wir es beide nicht bereuen! :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon steff-f » Mo Aug 27, 2012 20:10

vielleicht wars tatsächlich ein Montagskran, aber das Risiko, dass ich wieder solch einen abbekomm möchte ich nicht eingehen....
Was haltet ihr von Källefall?? besser wie Farma??

Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon MF 2440 » Mo Aug 27, 2012 20:16

Hallo Steffen,

Wir hatten ja schon PN kontakt miteinander, deswegen schreibe ich das nicht mehr hier rein.

Im Vergleich zu Farma, den ich nur vom anschauen her kenne fällt mir nur der schräge Hauptzylinder auf, der auch kleiner dimensioniert ist, krangeometrisch her hat da ein senkrechter Hauptzylinder seine Vorteile, so wie ihn der Källefall hat. Bei der Schlauchverlegung schenken sich die beiden nicht viel.
Größere Unterschiede gibt es beim Anhänger, wo Farma den kürzeren zieht, das ist aber für dich e unwichtig.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon FRED222 » Mo Aug 27, 2012 21:47

ich bin mit farma zufrieden (5,1d), habe allerdings keinen vergleich im einsatz gehabt.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon Piet » Di Aug 28, 2012 19:06

MF 2440 hat geschrieben: der schräge Hauptzylinder auf, der auch kleiner dimensioniert ist, krangeometrisch her hat da ein senkrechter Hauptzylinder seine Vorteile


Wie begründest du das?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon Redriver » Di Aug 28, 2012 21:40

Hallo
wir besitzen einen Farma Kran 6.3 auf einen Eigenbau RW und sind bis jetzt ( 2te Saison ) durchaus zufrieden. Es ist für den Privatanwender durchaus einer der
preisgünstigsten aber mit Sicherheit auch nicht schlechter als andere. Wir haben bis jetzt ca 400 RM Holz damit bewegt ohne Defekte oder Probleme.
Meiner Meinung nach sind die 6,3m Ausladung das Minimum. Habe Heute Gebüsch und ganze Kronen geladen da darf es wirklich nicht weniger sein.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon steff-f » Mi Sep 05, 2012 17:02

Hallo zusammen,

So heute ist die Entscheidung gefallen. Es wurde ein K310, heute besichtigt und ausprobiert. Nächste Woche kommt das gute Stück dann.


Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farma oder Källefall

Beitragvon lodar » Mi Sep 05, 2012 17:51

Glückwunsch zu der Entscheidung, macht bestimmt vieles leichter! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki