Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:55

Farma-Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Mai 02, 2007 11:24

Hallo,

so ähnlich habe ich es gemacht, einfach einen 8t Einachskipper genommen, Rohre auf Stahplatten geschweißt und auf den Brückenrahmen geschraubt. Das ganze dann am Kran der am Schlepperdreipunkt hängt angehängt. Das Gespann ist so ein sehr guter Rückewagen und gleichzeitig vielseitig einsetzbar. Für Fixlängen bis zum Restholz.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Do Mai 03, 2007 21:39

Hallo,

hab noch ein Bild von Aufräumarbeiten gemacht.

Viele Grüße vom
Woidbauernbua
Dateianhänge
Rückewagen.jpg
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Fr Mai 04, 2007 11:32

Hallo,

wir möchten uns auch den Farma Rückewagen 9to mit 6m Kran kaufen.
Der Wagen selber wirkt sehr stabil, stabiler als manch anderer (teuerer) hersteller. Alles im allen ist dies ein sehr guter Rückewagen. Vergleichbare Rückewagen anderer Herstellen sind einfach um min. €3000,-- teuerer. Für einen Privatwaldbesitzer ist die Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar. Wir haben uns schon andere Hersteller wie, Farmi, Forest Master, Uniforst, BGU, Planzelt angeschaut, aber der erhebliche Mehrpreis hat uns nicht überzeuget.

Wir wollen auf jedenfall einen mit Druckluftbremse kaufen, da wir immer auf öffentlichen Straßen, bzw. sogar Bundesstraßen fahren müssen. Das einzige problem ist ob wir einen mit Einleitungsdruckluftbremse oder Zweileitungsdrucklftbremse kaufen. Unser Traktor hat leider nur eine Einleitungsdruckluftbremsanlage und die Umrüstung auf Zweileitungsrucklustbremsanlage soll ca. €2000,-- kosten.
Einleitungsdruckluftbremsanlagen sind laut tüv weiterhin bis 25km/h zulässig.
Wahrscheilich wird es eine Einleitungsdruckluftbremse, mal sehn.

gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vettl » Di Mai 29, 2007 16:58

Danke für eure Beiträge
Bin jetzt im Besitz eines neuwertigen 5.1m Farma Kran mit A-Abstützung.Werde wahrscheinlich auch wie Waldschrat verfahren.Ist sogar schon eine Anbauplatte für´s Mb-Trac Zugmaul dran.Sollte ich nicht zurecht kommen werde ich doch einen Rückewagen zulegen.Der Kombianhänger von Öhler ist schon nicht schlecht aber der Preis.(Denke um die 18-20t€) :)
mfg.vettl
Vettl
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 26, 2006 20:54
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Di Mai 29, 2007 18:19

ju hat geschrieben:Einleitungsdruckluftbremsanlagen sind laut tüv weiterhin bis 25km/h zulässig.
Wahrscheilich wird es eine Einleitungsdruckluftbremse, mal sehn.

gruß
ju

2000 euro schreckt ab, aber es hat schon gute gründe warum die nur noch bis 25km/h zulässig sind..

auf der anderen seite bekommt man für 2000euro zuzahlung schon wieder nen besseren schlepper.... habe auch keine druckluft am schlepper... war mir zu teuer... heute ärger ich mich
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 260er, andreas506, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], katzeck, Niederrheiner85, Nordbayer, Same 91

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki