Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Fr Jun 17, 2016 7:02

Hallo ich bräuchte mal Hilfe zur Entscheidungsfindung

Habe mir den Farmi Rückewagen gestern angeschaut und den Besitzer gelöchert.
Wurde mit einem 85PS Traktor neu angeschafft, geleast, 5000 BH stand auf dem Zähler vom Schlepper. Der Schlepper ist verkauft. Wagen und Kran wurden immer gut abgeschmiert. Wagen Zustand ca. 3-. Kran Zustand ca. 2+.

10t Wagen mit 200*200*8 Zentralrohr
Zulassungspapiere für Strassenfahrt mit 9t ZGG
500mm Reifen mit deutlichen Gebrauchsspuren
2Kreisdruckluftbremse 1Achse gebremst
FlapDown Stützen
4 Rungenpaare
Einzelabnahme und Papiere
normale Zugöse

4581 Doppelteleskopforstkran
Bruttohubmoment 45knM
Danvoss Block mit EHC Steuerung
Aufsteckpumpe und Eigenölversorgung
größerer 2Jahre alter Greifer 1,3m Öffnungsweite

Neupreis laut Verkäufer 39000€Netto.

Alle Daten wurden durch den Händler Forst und Technik Anröchte bestätigt.
Ersatzteile und Wartungspakete wurden dort regelmäßig bestellt.

Was würdet ihr zahlen? Auf welche Details sollte man noch achten?
Es ist leider sehr eilig, sorry....
Vielen Dank im Vorraus
Zuletzt geändert von Biber0 am Fr Jun 17, 2016 16:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 9t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon MF54 » Fr Jun 17, 2016 7:21

Achte beim Farmi auf die verschleisplatten im Teleskop bzw starke Kratzer im Ausschusb
Boogielagerung bzw Bolzen das die Achsen gerade Stehen ... Zahlen mehr wie 19000 inclusive ist nicht drin
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 9t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon gasgas » Fr Jun 17, 2016 8:01

Hallo
Farmi ist ich glaub der einzige Hersteller der das Hubmoment in Brutto angibt , heißt bei dem Modell 4581 also nicht 45 Kn Hub sondern ca. 30 Kn Hub bei voller Ausladung , nur als Hinweis. 39 000.- Neupreis halte ich für zu hoch ,Listenpreis ja ,oder schlecht verhandelt .
Die schon vorgeschlagenen 19000.- halte ich auch für angemessen !
Mfg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 9t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Fr Jun 17, 2016 9:25

Habe den Anfangsbeitrag und die Überschrift nochmal überarbeitet. Ist so übersichtlicher. Hatte Telefonat mit dem Händler. Habe den Wagen jetzt bis Dienstag reserviert.
Das Problem ist das es hier kein so großes Angebot wie in Süddeutschland gibt.
Das was der Verkäufer erzählt, klingt plausibel.
Die Abhohlung wäre für mich überschaubar.

Danke für die Antworten bis jetzt
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon gasgas » Fr Jun 17, 2016 20:15

Hallo Biber
Also ich kann dir nur sagen ,das du mit dem Wagen nicht viel falsch machen kannst , die Reichweite passt ,500er Reifen ,DLB ; und wenn die EHC Steuerung gut eingestellt ist , gibt's für Holz sammeln eh nigs besseres . Die Kräne heben halt nur was sie heben , aber dafür halten diese ja auch sehr lange , der ist ja mal gerade eingefahren . Ich kenne selbst ein bar Farmi Fahrer ,die haben ihre Wägen schon sehr sehr lange . Im Internet wird eigentlich auch Großteils positiv berichtet . Also noch eine genaue Vorort Besichtigung und dann kaufen !!!

mfg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Mi Jun 22, 2016 22:41

Hallo vielen Dank für eure Meinungen.

Am So möchte ich den Wagen abholen.

Hab mal ne Checkliste gemacht damit bei der Übergabe alles nachgeschaut wird und nichts vergessen wird. Um dann evtl. den Preis bei Mängeln nachzuverhandeln.

Ihr könnt ja mal bitte drüberschauen und evtl. nachbessern.

Kran alle Funktionen prüfen
Teleskopführungen und Laufflächen prüfen
Hydraulikschläuche und Verschraubungen prüfen
Steuerblock bei Betrieb auf Undichtigkeiten und Geräusche überprüfen
Verdrahtung auf Scheuerstellen und Korrosion
Kran auf volle Auslage und Spiel im Schwenkwerk testen
Anbindung des Krans am Wagen auf Risse checken
Bolzen und Sicherungsmuttern nachschauen
Schwenkdeichsel und FlapDown auf Spiel und Leckagen prüfen
Stützfuß
Zugöse- Bolzen und Schweißnähte
Beleuchtungsbalken auf Funktion und Befestigung
1Achse Druckluft gebremst: Funktion, Zustand der Leitungen und Kupplungen
Stellung und Spiel der Boogieachse
Rungen und Rungenhalter auf Risse prüfen
Reifen, Ventile und Verschraubung, Felgen prüfen

So ich denke ich hab nichts vergessen
Ich halte euch auf dem laufenden
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Sa Jun 25, 2016 23:06

So, hab den Farmi doch schon heute geholt. Jetzt erst mal schlafen.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Rücker-Wastl » Mo Jun 27, 2016 21:48

Servus,

bekannter hat denn Selben Wagen und ist sehr zufrieden, Kransäule musste erst mal geschweißt werden ansonsten super.
Hast du ein Foto und evtl schon getestet?
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Mi Jun 29, 2016 19:54

Test steht noch an. Morgen hol ich ein Stecker für die E Versorgung. In der nächsten Woche kommt der Zapfwellenverlängerungsstummel. Ist eine BG3 Aufsteckpumpe. Dann erst mal den Kran und die Stützen probieren. Im Moment ist die Deichsel nach oben gedreht, und die Pumpe könnte knapp drunter passen. Alternativen wären: Deichsel oben und Schlepperhydraulik, Deichsel unten und Pumpe auf die Deichsel kurz vor den Drehpunkt, Deichsel unten und Schlepperversorgung. K80 würde auch gehen, Zugöse ist geschraubt. Werde mal ne Verschränkungsfahrt machen um zu schauen ob die Unterlenker in Kontakt mit der Deichsel kommen. Diese möchte ich schon montiert lassen wegen den anderen Gerätschaften. Habt ihr bezüglich diesen Punkten Empfehlungen? Schlepper hat 160liter LS Hydraulik mit Power Beyound und oder doch lieber herkömmlich über ein Steuerventil mit evtl. größerer Steckkupplung. Druckloser Rücklauf mit 1" ist vorhanden. Momentan brennt Zuhause die Luft, WZ Sanierung, für den Farmi ist wenig Zeit. Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten. Versuche am WE welche hochzuladen. Zapfwelle 540E und 1000 steht zur Verfügung. Der Farmi soll nur an dem Valtra betrieben werden.
@Rückerwastl. Wie betreibst du die PM Winde in der Front? Mit werkseitigem Getriebe an der Winde oder Wendegetriebe an der FZW?
Vielen Dank für eure Mühe
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Rücker-Wastl » Mi Jun 29, 2016 20:18

Die S&R Winde hatte ursprünglich einen Kettenantrieb und als man auf Getriebe umbauen lies hat man ein Getriebe mit 2 stumeln für Front und Heckanbau eingebaut.
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Do Jun 30, 2016 19:11

Das mit dem Stummel soll nur zum Probieren sein. Hab heute mit meinem Händler kurz gesprochen ( der hatte Vollstress) ob er schon welche in seiner Kundschaft mit LS Hydraulik zu laufen hat. Er hat das bestätigt und meinte: Umbauzeit für den Block ca. 1 Stunde. Meine pro Argumente für die Schlepperversorgung wären: mehr Platz am Anhängebock und flexiblere Anhängehöhen, ich muß nicht dauernd die Zapfwelle ein und ausrücken, keine Gelenkwelle auf der Deichsel, weniger Kram am Anhänger, und wahrscheinlich schnelleres An und Abkuppeln bei Gerätewechsel. Kosten kann ich noch nicht überblicken. Wird momentan erfragt.
Wie sind eure Meinungen dazu? Hat die Schlepperpumpe dadurch einen erheblich erhöhten Verschleiß?
Wer von euch betreibt das in ähnlicher Form und hat schon Langzeiterfahrung?
Kennt ihr noch Hydrauliker die sich mit dem PVG32 gut auskennen und zu empfehlen sind?
Google wurde natürlich schon ausgepresst und hat schon ein paar Infos ergeben. Als Zeitrahmen hab ich mir 2 bis max 3 Monate gegeben.
Euch einen schönen Abend
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Mo Jul 04, 2016 21:37

Hallo
hab heute ein Stummel vom örtlichen Bauern bekommen, E-Versorgung angeklemmt, Drehmomentstütze angepasst, und den Kran ausprobiert.
IMG_l0024.jpg
IMG_l0024.jpg (320.96 KiB) 3574-mal betrachtet

hier ein Foto wie versprochen
Momentan gibt es leider meine Zeit nicht her noch mehr zu probieren. Habe alle Funktionen getestet. Valtra läuft mit 540E im Standgas und der Kran ist schnell genug!
Jetzt heißt es üben, üben und nochmals üben damit die Funktionen flüssiger werden. Respekt allen Rückewagenfahrern wo das immer so einfach und zügig daherkommt.
Einen schönen Abend noch...und ich halte euch auf dem Laufenden wenn Interesse besteht
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Biber0 » Mo Jul 11, 2016 21:37

Hallo
Am WE hatte ich ca. 5x den Wagen aufgeladen und wieder abgeladen. Die beiden Joystiks sind in einer großen Kunststoffbox welche sich nicht richtig fixieren lässt. Das ist ein Nachteil! Muß irgendwie eine Lösung finden wie die Joystiks fixiert, so angebracht das ich den Sitz drehen kann, und evtl. noch extern zu verwenden sind. 2 kleine Kisten wo die Hebel drauf sind wären gut. Dennoch koppelbar wenn man sie mit dem Bauchgurt verwenden möchte. Die Funktionen des Krans sind schon ganz gut verinnerlicht.
Der Hydraulikspezi war heute da. Der Block wird auf Schlepperversorgung umgerüstet. Einige Schläuche Werden auch noch erneuert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Farmi 10t Rückewagen Kran 4581

Beitragvon Paule1 » Do Nov 10, 2016 23:22

Das wär ein Super Rückewagen, denke der Kostet noch 20.000Euro :mrgreen:

Sonstige Sonstiges Rückewagen & Rückeanhänger

Ausstellungsmaschine
Drehbare Boggieachse, 10 to. Druckluft auf 4 Räder ,Kombibremse, Eigenölversorgung, Standplatz ,TÜV Gutachten
BEHA Kran 6580

http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/rueckewagen-rueckeanhaenger/4661628/sonstige-sonstiges.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki