Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon BlackGalloway » Mi Jan 22, 2020 16:22

Moin moin,

hat jemand so einen Sammelwagen oder einen ähnlichen? Wir sind am überlegen uns einen gebrauchten zu kaufen. Die werden derzeit um die 3.000 - 4.000€ gehandelt. Wäre eine feine Geschichte.

Könnte mir jemand da was zu erzählen?

Vielen Dank
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 22, 2020 16:34

Servus,

Bei kurzen Distanzen kein Thema. Aber es passen halt auch nur acht Ballen drauf.
Da kann jeder umgebaute Ladewagen mehr transportieren.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon Isarland » Mi Jan 22, 2020 18:14

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Bei kurzen Distanzen kein Thema. Aber es passen halt auch nur acht Ballen drauf.
Da kann jeder umgebaute Ladewagen mehr transportieren.

Bei meinen kurzen Distanzen bis max. 700m und Privat- Feldwegen reichen mir zwei Doppelgabeln mit je zwei Ballen hinten und vorne am Traktor.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon BlackGalloway » Do Jan 23, 2020 8:06

Mir geht es halt darum das man die auch ohne Frontlader wegfahren kann. Was da noch dazu kommt ist das es gleich gut zum Wegstapeln ist. Paletten unter und dann hinstellen. Die Vorstellung gefällt mir sehr. Wobei ich auch mit einem anderen Model der Firma liebäugle. Und das ist der Wagen der hinter der Presse läuft und gleich 4 Ballen Sammelt und die dann zusammen ablegt, das würde auch sehr viel Zeit Sparen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 23, 2020 17:10

Servus,

Um wieviele Ballen geht's denn? Und welche Transportstrecken müssen bewältigt werden?

Beim Fasterhold muss auf öffentlichen Straßen immer noch gegurtet werden.
Wenn du dann noch etwas längere Strecken zu bewältigen hast, sind die Ballenwagen im Vorteil.

Die Idee hinter diesen Wagen gefällt mir auch gut, allerdings kommt dann bei mir immer die Frage auf, warum ein so teurer Wagen (selbst die polnischen Ballensammler kosten neu rund 20k) für so einen geringen Preis wieder verkauft wird.

Wenn sich das System Ballensammler lohnen soll, müsste es etwas sein, wo das Gurten entfällt.

Für größere Mengen und größere Strecken finde ich die Kapazität einfach zu gering.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon strokes » Do Jan 23, 2020 22:47

Diese Ballensammelwagen sind/waren ursprünglich für große Flächen gedacht, wo schnell das Feld geräumt werden muss zwecks Grubberstrich o.ä., die werden dann auch nur bis zum Feldrand gebracht und dort gestapelt. Und irgendwann kommen dann Sattel und fahren einige Tausend Ballen weg.
Finde die Sammelwagen, die gleich hinter der Presse laufen und 2-3 RB mitnehmen können praktisch. Kann man alle RB dann an einem Feldende ablegen wenns passt, und der Abfahrer muss nicht mehr quer übern Acker
strokes
 
Beiträge: 929
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jan 24, 2020 1:29

Wenn kein Frontlader zur Verfügung steht ist das eine feine Sache, jedoch nur auf Kurze bis sehr kurze Feld/Lagerort Entfernung.
Das Gurten sollte eigentlich nicht nötig sein, da die Ballen(die 4 Heckzinken vorausgesetzt ) formschlüssig gehalten sind.
Die Ballensammler an der RB presse sind ganz nett, aber auf kleinen Strukturen Hölle-
zurücksetzen geht schlecht bis gar nicht, ein Riesenvorteil der Rundballenpresse, nämlich ihre Wendigkeit und hohe Flexibilität, geht verloren.
Dazu muss der Ballensammler auf der Strasse separat gefahren werden, mittlerweile gibt kein Pressenhersteller mehr sein OK für Anhängevorrichtungen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon BlackGalloway » Fr Jan 24, 2020 9:20

Da habt Ihr recht. Zum Abfahren haben wir zwei Gespanne mit 4 umgebauten 8,5 to Kippern. Hatten welche wo die Reifen und die Stempel defekt waren und dann haben wir die auf Ladewagenbereifung umgebaut.
Wir haben aber auch noch ein paar Flächen die weiter als 20km vom normalen Lagerort weg sind. Da machen wir es so das wir die Ballen vom Feld holen und in ein Zwischen lager stellen. Haben da eine 2000m² Gewerbefläche hinter einem Bauhof bekommen und Lagern da dann ca. 300-350 Ballen. Von den Flächen aus sind es dann nur 10min fahren bis zum Lagerplatz und da dachte ich dann an diesen Ballensammler, dann kann einer alleine die Ballen dort abfahren und hinstellen. Kommt dann alles auf Palette und dann Vlies drüber. Und zum Winter werden dann einmal die Woche pro Gespann 28 Ballen abgeholt. Machen dort nur 1,30m Ballen. Die passen sehr gut in die kleinen Futterraufen. Und der Rest unserer Ballen ist alles im umkreis von 5-10km im die Lagerstelle Da machen wir das dann nur mit den Gespannen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon 038Magnum » Fr Jan 24, 2020 9:36

Servus,

Bei den Gegebenheiten kann so ein Wagen definitiv eine Option sein.
Bei eb.y Kleinanzeigen steht aktuell ein RB87 drin. VB 3500€.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon Zettel » Fr Jan 24, 2020 13:06

Der steht 55 km von hier.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon BlackGalloway » Fr Jan 24, 2020 15:40

Ja wegen dieser Anzeige bin ich erst auf das Thema gekommen. Einen neuen zu kaufen würde sich nicht Lohnen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon 038Magnum » Fr Jan 24, 2020 20:33

Servus,

Diese Art Wagen habe ich in den Niederlanden und in England schon öfter gesehen. Hier in Deutschland ist das eher eine Randerscheinung.

Was mir dabei aufgefallen ist: die Wagen, welche die Ballen auch aufstellen können, werden meist mit relativ großen und schweren Schleppern eingesetzt (~200ps vor Wagen mit nur 8 Rundballen).

Die Wagen, bei denen das Gurten entfällt, kosten ein vielfaches des hier angesprochenen Modells.

Fast ausschließlich mit Druckluft zu bekommen. Wenn nicht, dann ungebremst. Auflaufbremse habe ich bisher nur bei neuen polnischen Fabrikaten gefunden.

Interesant finde ich die Wagen schon.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon Linzgauer » Sa Jan 25, 2020 6:10

Hallo in die Runde
Wir fahren seit zehn Jahren Sammelwagen für Rundballen im Betrieb. Zuerst einen Sipma aus Polen billig aus dem Internet. Sollte hauptsächlich zur Strohernte laufen weil nur ein Schlepper nötig. Heu und Öhmd kam Dann auch da zu. Einziges Problem waren Siloballen wir machen insgesamt ca 3500 Bällen pro Jahr. Siloballen Wickeln wir erst zuhause auf dem Hof. Seit jetzt vier Jahren fahren wir einen Anderson Trb 1400 mit Lohnarbeit jetzt ca 6000 Bällen pro Jahr. Nie mehr zurück wir besitzen nicht mal mehr einen Frontlader.
Gruß Wolfgang
Linzgauer
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jan 04, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 25, 2020 6:59

Linzgauer hat geschrieben:Hallo in die Runde
Wir fahren seit zehn Jahren Sammelwagen für Rundballen im Betrieb. Zuerst einen Sipma aus Polen billig aus dem Internet. Sollte hauptsächlich zur Strohernte laufen weil nur ein Schlepper nötig. Heu und Öhmd kam Dann auch da zu. Einziges Problem waren Siloballen wir machen insgesamt ca 3500 Bällen pro Jahr. Siloballen Wickeln wir erst zuhause auf dem Hof. Seit jetzt vier Jahren fahren wir einen Anderson Trb 1400 mit Lohnarbeit jetzt ca 6000 Bällen pro Jahr. Nie mehr zurück wir besitzen nicht mal mehr einen Frontlader.
Gruß Wolfgang


Und du willst uns jetzt erzählen du machst tausende von Rundballen im Jahr und hast vor lauter Freude über den Ballenwagen den Frontlader verkauft .
Wer es glaubt wird selig ,wer in Mehlsack greift wird mehlig .......
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fasterholt RB 87 Ballensammelwagen

Beitragvon Linzgauer » Sa Jan 25, 2020 7:12

Betreibe seit 2003 den Hof den ich von meinem Vater übernommen habe. War ein Fehler sich nach langem in diesem Kindergarten mal wieder anzumelden. Vor ich mich wieder abmelden wir machen jährlich 1200 Rundballen Stroh für unsere Rinder Haltung und nicht am Landwirtschaftssimulator
Linzgauer
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jan 04, 2010 20:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki